Kreisverband Gütersloh

1. Vorsitzende
Cornelia Langreck
33378 Rheda-Wiedenbrück
Meinersheide 24
Tel.: 05242/44495
Mail: cornelialangreck (at) gmail.com

Stellvertretende Vorsitzende
Dorette Wittenbrock
33824 Werther
Schwarzer Weg 45
Tel. 05203/7111

Stellvertretende Vorsitzende
Beate Hanfgarn
33442 Herzebrock
Pixeler Straße 8
Tel.: 05245-1659





Weitere Vorstandsmitglieder
Christiane Heuckmann
Greffen
Anja Lippert
Steinhagen
Martina Neitemeier
Benteler
Renate Vahrenbrink
Borgholzhausen
Sarah Brahmeyer
Clarholz

Geschäftsführerin
Silvia Plohr
48231 Warendorf
Waldenburger Str. 6
Tel.: 02581 / 6379-64
Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V. (wllv)

43.000 Mitglieder engagieren sich für die Gestaltung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen von Westfalen-Lippe.
Hier sind 20 Kreis- und rund 340 Ortsverbände in ein festes Netzwerk eingebunden.
Der wllv ist weder konfessionell noch politisch gebunden.
Die Stärke des Verbandes liegt in der Vielfalt:
Neben Bäuerinnen sind auch Frauen aus anderen Berufen auf allen Verbandsebenen aktiv. Durch ein breites, attraktives Angebot im beruflichen, gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich fördert der wllv die Chancen und Qualifikationen von Frauen. So erhöht er die individuelle Lebensqualität seiner Mitglieder. Der Verband verantwortet eine effektive Interessensvertretung und Öffentlichkeitsarbeit sowie vor allem ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Dies wird durch die Struktur von Orts-, Kreis- und Bezirksverbänden ermöglicht, so dass jedes einzelne Mitglied immer ein Sprachrohr und wirkungsvolle Gestaltungsmöglichkeiten findet.
Der Verband begleitet auf diese Weise erfolgreich gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen und den strukturellen Wandel im ländlichen Raum.
Durch die Mitgliedschaft im Deutschen LandFrauenverband (dlv) und dem Weltlandfrauenverband (ACWW) werden nationale und internationale Kontakte genutzt, um die Lebensqualität für die Menschen auf dem Lande zu gestalten.
Das Verbandssymbol ist die Biene. Sie steht als Zeichen für das Engagement der einzelnen Frau für andere Frauen und für die Gemeinschaft.