Willkommen beim Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband!
43.000 Mitglieder engagieren sich für die Gestaltung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen von Westfalen-Lippe. Neben Bäuerinnen sind auch Frauen aus anderen Berufen auf allen Verbandsebenen aktiv. Eine effektive Interessenvertretung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit wird durch die Struktur von Orts-, Kreis- und Bezirksverbänden ermöglicht. Weiterlesen
Unsere Neuigkeiten

13.02.2024: Einladung zum wllv-Bäuerinnenforum - Mut für Morgen!
Veränderungen im Leben suchen wir uns nicht immer selbst aus. Das Bäuerinnenforum macht „Mut für Morgen“, für Veränderungen und Wandel im Leben, ob persönlich gewählt oder notwendig durch Einflüsse von außen. Die eingeladenen Referentinnen zeigen neue Wege und Chancen auf, wie wir mit Hindernissen umgehen und den eigenen Wandel zuversichtlich gestalten können. Wir hören und erleben, wie ein neuer Blick auf die Dinge helfen kann. In der Gesprächsrunde am Nachmittag mit Mut...Details (29.11.23 10:50 Uhr)

Präsidiumssitzung der LandFrauenverbände NRW
In NRW gibt es zwei LandFrauenverbände: Unseren Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband e.V. und den Rheinischen LandFrauenverband e.V. Wir haben viele gemeinsame Themen sowie Netzwerkpartner und Ansprechpartner*innen anderer Verbände und der Politik. Wir verstehen uns als Schwesternverbände und pflegen den thematischen Austausch. Am 16. November fand unsere jährlich stattfindende gemeinsame Präsidiumssitzung in der Landwirtschaftskammer in Münster statt. Die Sitzung bot Gelegenheit für das...Details (20.11.23 13:10 Uhr)

Landfrauen verteilen Nikolaus-Geschenke: GEWINNEN SIE MATSCH!-ABOS FÜR IHRE KLASSE
Passend zu Nikolaus verschenken die Landfrauen Westfalen-Lippes 5 x je einen Klassensatz MATSCH!-Magazine für ein ganzes Jahr! Sie haben eine tolle Klasse und wollen die Abos gewinnen? Hier können Sie teilnehmen. Einsendungen an redaktion@matsch-magazin.de sind bis Nikolaus, also bis zum 6. Dezember 2023 möglich! Details (17.11.23 07:43 Uhr)

Fachfrauen-Fortbildung auf dem Emshof in Telgte
Das jährliche Treffen unserer Fachfrauen für Ernährungs- und Verbraucherbildung hat gestern auf dem Emshof - BNE-Regionalzentrum/Schulbauernhof in Telgte stattgefunden. Inhalte der Fortbildung waren die Themen: „Ernährung und Psyche – Wie hängt das zusammen?“ und „Medienkompetenz für Ernährungsbildung in Schulen“. Beide Themen wurden sehr verständlich und spannend von Florian Rösler, Landwirtschaftskammer NRW, vorgestellt und begleitet. Besonders interessant waren die Betriebsführung und die...Details (10.11.23 10:19 Uhr)

Aktion "Energiefit - Auf dem Land"
Mit der Aktion "Energiefit - Auf dem Land" führt die Verbraucherzentrale NRW landesweit für interessierte Ortsverbände des Rheinischen Landfrauenverbands e. V. und des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbands e. V. kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen Energiethemen durch. Informationen zu den Online-Veranstaltungen und die Anmeldung finden Sie unter Energiefit – auf dem Land | Verbraucherzentrale NRW Pressemitteilung "energiefit - Auf dem Land" Details (06.11.23 12:52 Uhr)

Studie zu weiblichem Engagement in ländlichen Regionen veröffentlicht
Gemeinsam mit der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie der TU Dortmund hat der Deutsche LandFrauenverband e.V. im Rahmen der Studie „Ländliches Engagement im demografischen und sozialen Wandel: Status quo, Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven am Beispiel der LandFrauen“ das ehrenamtliche Engagement von LandFrauen in Deutschland untersucht. Von Juni bis September 2022 wurden dazu bundesweit LandFrauen befragt und nach Abschluss des Projektes...Details (26.10.23 12:14 Uhr)

ABFF-Kurse in Borken und Warendorf sind gestartet!
Am vergangenen Dienstag in Borken und Donnerstag in Warendorf starteten die Agrarbürofachfrauen-Kurse für insgesamt 47 LandFrauen. Die Kurse werden vom wllv in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer angeboten und umfassen 13 Seminartage und somit 104 Unterrichtsstunden. Themen wie Büroorganisation, Datenverarbeitung, Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht, Buchführung sowie Steuerrecht und Förderungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft stehen auf dem Seminarplan. Reinhild Pröbsting...Details (24.10.23 13:16 Uhr)