Kreisverband Recklinghausen
Junge LandFrauen: Laternenbasteln mit Klötzchen
Die Jungen LandFrauen im Kreis Recklinghausen sind Frauen, die auf dem Land zuhause und bis 45 Jahre alt sind. Wir treffen uns regelmäßig zum klönen, basteln und für interessante Treffen.
Themenvorschläge sind uns immer herzlich willkommen. Folgt uns auf Facebook oder Instagram oder werdet Teil unserer WhatsApp-Gruppe:


LandFrauenfrühstück 2025 auf Hof Hagedorn in Lippramsdorf



Auch in 2025 sind wir mit unserem inzwischen schon traditionellen LandFrauenfrühstück ins Jahr gestartet.
Zu unserer großen Freude waren einhundertzwanzig LandFrauen mit an Bord, die unsere Teamsprecherin Bärbel Feldhaus an diesem Vormittag herzlich willkommen heißen konnte.
Nach dem sehr genussvollen und gemütlichen Verwöhnfrühstück im Hof Café Hagedorn wechselten wir die Räumlichkeiten, um dem informativen Vortrag „Mensch ärgere dich – aber richtig!“ unserer Referentin Bärbel Welte zu lauschen. Ihre sehr informativen Ausführungen zum vernünftigen Umgang mit dem Thema „Ärger“ brachten viele zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken. Um die Anti-Ärgerstrategien auch später wieder besser in Erinnerung zu bringen, gab es für jede Teilnehmerin im Anschluss ein XXL-Spielpüppchen in der Farbe pink.
Ganz lieben Dank an Bärbel Welte für die ebenso interessanten wie auch kurzweiligen Ausführungen des Vortrages!
Ein ganz herzliches Dankeschön auch an das Team des Landhofes Hagedorn für die tolle und unkomplizierte Gastfreundschaft!
Es war rundum ein schöner und austauschfreudiger Vormittag wie die Bilder ganz eindeutig beweisen.
Alle Bilder dieses schönen Vormittages finden Sie in unserer > Bildergalerie.
Dreiundzwanzig neue AgrarbürofachFrauen 2025!
Erfolgreich absolvierten dreiundzwanzig LandFrauen die Weiterbildung des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes und erhielten die Qualifizierung zur Agrarbürofachfrau.
An dreizehn Seminartagen erwarben sie Kompetenzen im Agrarbüro-Management und sind nun fit in den Themen Büroorganisation, Datenverarbeitung, Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht, Buchführung, Steuerrecht sowie Förderungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft.
Heinrich-Ludger Rövekamp gratulierte der Gruppe als Kreisstellenleiter und freute sich über die erfolgreiche Durchführung des Seminars, das vom WLLV in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW angeboten wurde.
Sigrid Vornholt verabschiedete die Teilnehmerinnen als Teamsprecherin des KreislandFrauenverbandes Borken im Rahmen der Feierstunde auf dem Fest der Landwirtschaft am 11. Januar 2025 im Vennehof in Borken. In diesem feierlichen Rahmen wurden die Urkunden für die Abschlüsse 2023/2024 und 2024/2025 überreicht.
Die Agrarbürofachfrauen möchten nun das neu Erlernte im eigenen Betrieb umsetzten. „Auch persönlich hat mich dieses Seminar weitergebracht“, so eine Teilnehmerin. „Es ist schön und hilfreich zu erfahren, dass andere junge Frauen die gleichen Herausforderungen im Alltag haben wie ich selbst“.
Der Austausch in der Gruppe wurde als sehr wertvoll beschrieben.
Aus dem Kreis Recklinghausen nahmen teil: Katharina Bußmann, Elisabeth Große Dahlhaus, Sarah Reimann und Kerstin Thier
Interessentinnen und Interessenten für einen der nächsten AgrarbürofachFrauen-Kurse melden sich gerne bei unserer Geschäftsführerin Dagmar Vestrick unter der Tel : 02861/9227-75 oder per E-Mail: dagmar.vestrick[at]lwk.nrw.de
Und ja: Es gab bereits einen männlichen Teilnehmer: Michael Kampert aus dem Kurs 2022/2023.