Kreisverband Münster
Kreislandfrauentag über den Dächern von Münster


Die Grußwortrednerinnen BM Maria Winkel und Susanne Schulze Bockeloh (DBV-Vizepräsidentin) waren sich beim Kreislandfrauentag am Samstag im Engelsaal des Atlantic-Hotels einig, dass Landwirtschaft uns alle in unserem alltäglichen Leben berührt. Sie versorgt uns mit vielfältigen, hochwertigen und regionalen Lebensmitteln. „Die Stadt kann nicht ohne das Land“. Und ohne die LandFrauen geht es auch nicht, denn sie sind Mittler zwischen Erzeugung und Verbrauch.
„Die großen Herausforderungen, vor denen wir nicht zuletzt aufgrund der Klimakrise stehen, werden enorme Auswirkungen auf die Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen in Stadt + Land haben“, zeigt sich die neue Münsteraner Landfrauenvorsitzende Petra Halsband besorgt. Doch Transformationsprozesse setzen auch Entwicklungs- und Gestaltungsspielräume frei, die Raum für neue Ideen schaffen. Dabei sind Zivilcourage und Mut, eine eigene Haltung zu haben und diese auch zu zeigen, wichtiges Rüstzeug im Umgang miteinander. Demokratie ist kein Selbstläufer!
Die Referentin Gesine Lange (Tochter des Bundespräsidenten Joachim Gauck) äußerte sich anschließend leidenschaftlich zum großen Lebensthema Ihrer Familie „Freiheit und Demokratie“. Sie hat am eigenen Leibe erfahren, wie Menschen unter Diktatur und Unterdrückung in der ehem. DDR gelitten haben - hat aber auch erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Sie appellierte deshalb eindringlich an die 190 Zuhörerinnen, die Möglichkeiten, die sich unserer Gesellschaft und jedem Einzelnen unter demokratischen Grundsätzen eröffnen auch zu nutzen und die Chancen zu ergreifen, selbst an notwendigen Veränderungen mitzuwirken.
Im diesem festlichen Rahmen wurden außerdem die ausgeschiedenen LandFrauenvorstandsmitglieder der Orts- und Kreisebene geehrt. Besondere Würdigung fand die Lebensleistung von Brigitte Lippman (als ausgeschiedene Kreisvorsitzende) durch die Verleihung der Ehrennadel des westfälisch-lippischen Landfrauenverbandes durch das Landespräsidium.