Kreisverband Minden-Lübbecke
Tag des deutschen Apfels
Wusstet Ihr, dass heute „Tag des deutschen Apfels“ ist? In Deutschland gibt es ungefähr 2.000 verschiedene Apfelsorten, weltweit sind es Schätzungen zufolge ca. 30.000. Trotzdem finden wir in den Supermärkten meist nur die „Klassiker“ wie Jonagold, Elstar oder Braeburn. Nach wie vor ist der Apfel das beliebteste Obst der Deutschen. Denn der Apfel ist ein wahres Multitalent für die Gesundheit mit verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Balllaststoffen.
Wie kann man den „Tag des deutschen Apfels“ besser feiern als mit unserem „LandFrauen-Apfeltraum“. Das Rezept findet Ihr hier. Viel Spaß beim Backen!
Adventsfeier: "Mit Achtsamkeit durch die Weihnachtszeit"
Unsere „große“ Adventsfeier ist sicherlich ein Highlight im Jahresprogramm der LandFrauen. Nachdem die Adventsfeier in den vergangenen Jahren an verschiedenen, stimmungsvollen Veranstaltungsorten stattgefunden hat, hat sie nun im Victoria Hotel ihre Heimat gefunden.
Jedes Jahr übernimmt ein anderer Ortsverband die Gestaltung des Nachmittags. In diesem Jahr hat der Ortsverband Hille-Hartum die Adventsfeier unter das Motto „Mit Achtsamkeit durch die Weihnachtszeit“ gestellt.
Über 170 LandFrauen genossen einen wunderschönen Nachmittag in vorweihnachtlicher Stimmung. Nach der musikalischen Begrüßung durch Johanna Gartmann, den Grußworten von Sonja Frederking, Teamsprecherin des Ortsverbandes Hille-Hartum, und des Kreisvorstandes folgte der erste Höhepunkt im Programm: das gemeinsame Kaffeetrinken, das wie immer viel Zeit zum gemeinsamen Austausch bot. Im Anschluss erläuterte uns Heike Nagel aus Bad Oeynhausen in ihrem Vortrag die Bedeutung von Achtsamkeit. Denn die Adventszeit bietet auch eine Gelegenheit, innezuhalten und Momente bewusst und achtsam zu erleben. Kleine Achtsamkeitsübungen, wie die von der Referentin vorgestellte Rosinenübung, unterstützen dabei.
Ein stimmungsvoller Nachmittag, der uns alle mit neuen Impulsen in die Adventszeit entließ.
"Die schönen Nackten" - aus der Reihe "Starke Frauen"
Dass Vorträge über Kunst und Kunstgeschichte nicht langweilig sein müssen, sondern sehr spannend und unterhaltsam sein können, beweist uns Anke Steinhauer jedes Jahr wieder aufs Neue. In diesem Jahr drehte sich alles um die Aktmalerei im Laufe der Jahrhunderte. Dabei erhielten die Zuhörer*innen spannende Einblicke und viele interessante Fakten. Und den ein oder anderen Fun Fact: „Falls Sie mal bei Günther Jauch auf dem Stuhl sitzen.“
Die Darstellung des nackten Körpers in der Kunst spiegelt nicht nur die Schönheitsideale der jeweiligen Epochen wider, sondern oft auch die Moralvorstellungen der damaligen Zeit. So wurden in der mittelalterlichen Kunst meist nur biblische Figuren als Akt dargestellt. In der Renaissance stand dagegen die Anatomie des menschlichen Körpers im Vordergrund. In der modernen Kunst ist die Aktmalerei so vielfältig wie die zahlreichen Stilrichtungen.
Nach dem Ende des Vortrags haben wir von vielen Teilnehmer*innen gehört, dass sie noch viel länger hätten zuhören können. Ein schönes Kompliment kann man als Referentin doch nicht bekommen, oder?
Das neue Programm der Jungen LandFrauen
(Zum Vergrößern der Ansicht bitte auf die einzelnen Bilder klicken!)
Wir haben wieder ein tolles Programm für die Jungen LandFrauen im Kreis Minden-Lübbecke zusammengestellt! Im letzten Jahr führten die einzelnen Veranstaltungen zu wunderbaren Begegnungen zwischen jungen (Land)Frauen aus dem Mühlenkreis. Darauf wollen wir aufbauen und haben diesmal vier spannende Veranstaltungen ins Programm aufgenommen.
Los geht´s am 22. November bei Katja Kehlbeck mit einer Weinprobe der besonderen Art. Denn es werden die Aromen von Wein und Schokolade und deren Vielfalt erkundet.
Miteinander kochen schafft Verbindungen!
Besser kann man den gemeinsamen Kochabend von Landfrauen und (politischen) Vertreter*innen aus dem Kreis Minden-Lübbecke nicht zusammenfassen.
Gemeinsam Landrat Ali Dogan, den Bürgermeistern aus Espelkamp (Dr. Henning Vieker), Hüllhorst (Michael Kasche), Lübbecke (Frank Haberbosch) , Minden (Michael Jäcke) und Rahden (Dr. Bert Honsel) konnten wir auch die Kreisdirektorin Nicole Streitz und Anna Boße aus der Kreisverwaltung begrüßen. Tatkräftig zur Seite standen unseren Gästen insgesamt elf Landfrauen. So wurde es recht voll in der Küche des Landfrauenservice Minden-Lübbecke-Herford im Grünen Zentrum in Lübbecke. Aber Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte und so wurde geschnippelt, gebraten, gewürzt, abgeschmeckt, gekocht und gebacken – natürlich mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln.
Schließlich füllten zwölf sehr leckere Gerichte – von Salaten über mehrere Hauptgerichte bis zu leckeren Nachspeisen – das Büfett.
… und am Ende ergibt alles einen Gin! Denn natürlich durfte an diesem Abend der Landfrauen-Gin nicht fehlen. Eva Maria Meier zauberte für uns wieder einen leckeren Gin-Fizz.
Der news-Podcast mit Katja und Anne
Vor kurzem waren Katja Kehlbeck und Anne Korte, vom Team der Jungen LandFrauen, zu Gast beim Podcast
der "news", dem Stadtmagazin für Minden und Umgebung, und haben sich den Fragen von Melina Hildebrandt
gestellt. In der Podcast-Folge erfahrt ihr viel Wissenswertes rund um die Landfrauen Minden-Lübbecke.
Hört einfach mal rein!
Kochen mit dem Landrat Ali Dogan
Miteinander kochen, zusammen essen schafft Verbindungen und viele positive Erinnerungen! Diese Aussage fasst das gemeinsame Kochevent mit dem Landrat des Kreises Minden-Lübbecke Ali Dogan perfekt zusammen.
In der Küche des Landfrauenservice Minden-Lübbecke-Herford im Grünen Zentrum in Lübbecke wurde geschnippelt, gebraten, gewürzt, abgeschmeckt, gekocht und gebacken – natürlich mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln. Kennt ihr z. B. Gerstoni, das Powerfood von heimischen Äckern? Daraus wurde ein toller Salat nach Art eines Taboulé zubereitet. Neben verschiedenen Vorspeisen zauberten die Köchinnen und Köche auch leckere Hauptgerichte und für den perfekten Abschluss ein „Tiramisu einmal anders“ und Baklava.
Ein Abend voller Genussmomente!
Der LandFrauen-Becher - zum Verschenken oder selber schenken!
Kennt ihr schon unseren LandFrauen-Becher? Passend zum Schwerpunkt „Wir geben Plastik einen Korb!“ unseres Leitthemas „Wissen pflanzen – Werte entfalten“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Mindener Unternehmen Ornamin dieser tolle, nachhaltige Coffee to go-Becher entworfen und produziert. Heiße Getränke bleiben angenehm warm und der Deckel mit dem sicheren Verschluss hält absolut dicht.
Der LandFrauen-Becher ist ein schönes Geschenk und ein prima Alternative zu einem Blumenstrauß. Einfach mit Kleinigkeiten, Süßem oder einem Gutschein befüllen, Schleife drum und fertig!
Zur Bestellung des Thermobechers einfach auf das Bild klicken und die Mail mit Ihrer Bestellung versenden. Bitte Name und Anschrift nicht vergessen!
Nutzt ihr schon einen ESSENSPLAN?
Gerade in der derzeitigen Situation, die uns vor viele Herausforderungen stellt, kann eine Menüplanung für die ganze Woche dabei helfen, die Tagesabläufe stressfreier zu gestalten. Denn ein Essensplan hat viele Vorteile: Er spart Zeit und Nerven, hilft den Fokus auf regionale und saisonale Lebensmittel zu legen und erleichtert den Einkauf. Und vor allen Dingen zurzeit ganz wichtig: Wir fahren seltener zum Supermarkt. Ein weiteres Plus: Es werden durch die genaue Planung auch weniger Lebensmittel verschwendet. Zusätzlich kann er dabei helfen, sich bewusster und gesünder zu ernähren.
Um euch die Essensplanung ein bisschen zu erleichtern haben wir ein kleines Freebie für euch: unseren Menüplaner „Was essen wir heute?“ zum kostenlosen Download!
Ein Tipp: Achtet bei der Planung im Familienkreis auf einen Mix aus Lieblingsgerichten und vielleicht nicht ganz so beliebten, „gesunden“ ;-) Gerichten.
... denn kochen können SIE auch!

Landfrauen sind vielfältig ….
… und natürlich können wir auch kochen und backen!
Die Landfrauen im Mühlenkreis sind mit 3 700 Mitgliedern in 10 Ortsverbänden ein starker Teil der Gesellschaft. Wir mischen mit, wo es nötig ist und bieten zudem ein vielfältiges Programm.
Mit unserem kleinen Kochbuch präsentieren wir Ihnen unsere schönsten Rezepte. Für Sie zusammengestellt, vielfach erprobt – und quasi mit Geling-Garantie!
… denn kochen können SIE auch!
Eine Übersicht der Rezept finden Sie HIER.
Das kleine Kochbuch der Landfrauen können Sie für 3 € erwerben. Davon werden wir 2 € an besondere Frauenprojekte hier bei uns im Kreis Minden-Lübbecke spenden. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an mail-an-landfrauen@web.de!
Wir zeigen Flagge für Demokratie
Wir LandFrauen im Kreis Minden-Lübbecke beobachten mit großer Sorge die wachsende Spaltung der Gesellschaft. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass der Erhalt unserer demokratischen Gesellschaft nicht selbstverständlich ist. Rechtsextremes und antidemokratisches, sowie frauenfeindliches Gedankengut darf das gesellschaftliche Klima nicht weiter vergiften. Wir brauchen eine Gesellschaft, die für ein respektvolles, tolerantes und soziales Miteinander einsteht.
Wir distanzieren uns von jeder Partei, die die liberale Demokratie ablehnt und Frauenrechte in Frage stellt. Wir erteilen Antifeminismus, einer hierarchischen und autoritären Geschlechterordnung eine klare Absage. Wir stehen für vielfältige Lebensentwürfe und die Gleichstellung aller Geschlechter.
Frauen stärken ein kommunalpolitisches Amt zu übernehmen, ist unser Anliegen. Es bedarf mancherorts Mut, sich offen für einen lebendigen, bunten und weltoffenen Raum einzusetzen. Demokratie braucht Vertrauen, Haltung, Schutz, Mitgestaltung und gemeinsames Handeln. Frauen stärken Frauen, Verantwortung zu übernehmen. Das praktizieren wir in unseren LandFrauenverbänden. Auch wenn sich manche Frauen selbst nicht in die 1. Reihe wagen, so können sie durch ihr Handeln den Aktiven den Rücken stärken und Anerkennung geben. Demokratie braucht Jede und Jeden und vor allem Wertschätzung für die, die Mandate übernehmen.