Kranzwickeln in Cobbenrode

Am 01.03.2025 verbrachten einige Landfrauen einen kreativen Nachmittag mit
Christina Soest in Cobbenrode. Mit Christinas Tipps und Anregungen und viel
Spaß und Einsatz der Teilnehmerinnen entstanden in den Räumen "Natur im
Blick" Schritt für Schritt dekorative Kränze.

Besichtigung Feuerwehrleitstelle Meschede

Am 07.02.2025 haben wir bei der Besichtigung der Feuerwehrleitstelle in Meschede einiges über die Organisation des Rettungsdienstes im HSK erfahren. Anschließend haben wir den Nachmittag in der Abteigaststätte bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.

Besuch beim "Hof Wullenweber" in Enkhausen

Am 09.10.2024 zeigte uns Brigitte Wullenweber ihren Hof in Enkhausen am Hennesee, dessen Haupterwerbszweig die Milchviehhaltung mit Grünland und Ackerbau ist. Daneben bieten 6 Ferienwohnungen die Möglichkeit für "Urlaub auf dem Bauernhof".

Anschließend gab es Kaffee und Kuchen bei H1 am Hennesee.

 

Unser Wald in Zeiten des Klimawandels

Am 24.09.2024 erläuterte Stadtförsterin Lisa Feldmann-Schütte bei einer kleinen Wanderung durch den Schmallenberger Stadtwald die aktuelle Situation unserer heimischen Wälder. Sie zeigte Wege auf, wie die Forstwirtschaft nach Kyrill und Borkenkäfer und unter extremeren Witterungsbedingungen angepasst werden kann. Zum Abschluss gab es bei Kaffee und Kuchen Zeit für Fragen und Diskussionen. 

 

Besichtigung der Forellenzuchtbetrieb Rameil in Gleierbrück

Am 05.06.24 besuchten wir den Traditionsbetrieb Forellenzucht Rameil in Gleierbrück. Wir erhielten Informationen über die Aufzucht und Verarbeitung von Forellen.

Anschließend besuchten wir das Hofcafe Heinemann in Kickenbach, um den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen zu lassen.

 

Wanderung Oberkirchen

Am Dienstag, den 21.05.24 wanderten wir unter der Führung von Michael Keuthen einen Teil des Fotowanderweges rund um Oberkirchen, der uns über den Hexenplatz und den "Dorfbalkon" führte und neben schönen und ungewöhnlichen Ausblicken auch Interessantes zur Dorfgeschichte bot.

Besichtigung der Hennetalsperre des Hennesees 25.04.2024

Am 25.04.2024, haben wir die Talsperre des Hennesees besichtigt. Die Arbeit des Ruhrverbandes und die Funktion der Hennetalsperre wurden erläutert und das Wasserkraftwerk, die Grundablass-Stollen sowie das Kontrollsystem des Staudamms besichtigt.

Besuch Tagespflege "Weitblick" 24.02.2024

Am Samstag, 24.02.24 besuchten 38 Landfrauen die neue Tagespflege „Weitblick“ in Schmallenberg.

Maja Herrmann informierte zunächst über die Aufgaben des neu eingerichteten Gesundheitskiosk, den sie zusammen mit einer Kollegin führt. Im Anschluss erläuterte Sophia Isenberg vom Caritasverband Meschede wichtige Leistungen der Pflegekasse, Hol- und Bringdienst, Kuren für pflegende Angehörige, etc.

Beim Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten erhielten wir einen Einblick in den Tagesablauf der Gäste und konnten uns bei Kaffee und Kuchen weiter austauschen.

Für den informativen und geselligen Nachmittag bei der Tagespflege sagen wir Frau Isenberg, Frau Herrmann und Frau Fuchte herzlichen Dank.

Besichtigung Hof Ax 25.10.2023

Am Mittwochnachmittag, 25. Oktober 2023, besuchten wir den Hof Ax in Schmallenberg. Otto und Martina Ax erzählten uns alles über die Geschichte des Hofes Ax, den Anbau von Kartoffeln, die Ernte, die Verarbeitung der Ernte und den Verkauf ihrer Kartoffeln.
Am Ende der Führung und des Besuchs haben wir uns bei Kaffee mit Plätzchen und Kuchen ausgetauscht.

Wir im HSK, Schmallenberg 28.08.2023

Unser Projekt „Wir im HSK“ setzten wir am 22.08.2023 in Schmallenberg fort. 90 Frauen aus allen Ortsverbänden erlebten einen informativen und geselligen Nachmittag.

Wir starteten mit drei Angeboten zur Auswahl:

Eine Gruppe traf sich an der Stadthalle in Schmallenberg, um von dort mit den Stadtführern Herrn Werner Dommes und Günther Sieper die historische Altstadt Schmallenberg näher kennenzulernen. Dabei waren alle Teilnehmerinnen begeistert von der durch Fachwerkhäuser geprägten Kernstadt und der breiten Palette der vielen familiengeführten Einzelhandelsgeschäfte.

Am Kloster Grafschaft, einem barocken Gebäude aus dem 18.Jahrhundert und Mutterhaus der Borromäerinnen, konnte Herr Hans Volmer fachkundig über die Entwicklung des Klosters über die Jahrhunderte informieren.

Die Geschichte des Wilzenberges brachte uns beim Aufstieg auf die Wallfahrtsstätte mit Kapelle und Hochkreuz Herr Hans Robert Schrewe näher, und vom Wilzenbergturm hatten wir bei guter Sicht einen Eindruck von den Weiten des Schmallenberger Sauerlandes . Wir verstehen nun, dass nicht nur Pilger die gepflegte Anlage auf dem als Kegel weithin sichtbaren „heiligen Berg des Sauerlands“ lieben, sondern auch Wanderer die Ruhe dort oben genießen.
 
Im Anschluss versammelten sich alle im Golfcafé des Hotel Deimann in Winkhausen. Der Bürgermeister Herr Burkhard König gab einen Überblick über aktuelle Projekte der Stadt. Anschaulich ergänzte Simone Sehenswertes aus einigen der 83 Ortsteile (nach dem Motto: Kommt gerne auch mit der Familie wieder). Mit vielen Informationen versorgt, traten alle den Heimweg an. 

Wir freuen uns auf den nächsten Besuch in Eslohe!

Wandern um Arpe 23.05.2023

Unsere Wanderung führte uns in diesem Frühjahr den Lauschpohlweg rund um Arpe.

Wegen des regnerischen Wetters hatten sich die Radfahrer der Wandergruppe angeschlossen und konnten bei langsam aufklarendem Himmel die Aussicht vom Herschede über das Hawerland genießen.

In geselliger Runde ließen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Gasthof Voss in Arpe ausklingen.

Basteln mit Anne Hütten 13.05.2023

In ihrer Werkstatt in Niedersorpe waren wir mit Anne Hütten zu einem Bastel-Nachmittag verabredet. Wie immer wurde mit viel Eifer aber auch Spaß unter Annes fachkundiger Leitung  gebastelt - das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Besichtigung der Metzgerei Merte am 09.03.2023

Am 09.03.23 trafen sich 16 Landfrauen zur Besichtigung der Metzgerei Merte im Gewerbegebiet in Schmallenberg.
Während der 1,5 stündigen Führung erklärten uns Bernd Willmes und Ulrich Grobbel alles ausführlich: von der Zerlegung der Tiere bis zur Kommissionierung der fertigen Produkte und den hohen Qualitäts- und Hygienestandards.
Abschließend konnten sich alle Teilnehmerinnen über eine Kostprobe zum Mitnehmen freuen.

Cocktailabend am 19.01.2023 in Winkhausen

Zur ersten Veranstaltung im neuen Jahr trafen sich im Wintergarten des Hotels Deimann in Winkhausen, 22 Frauen. Der Barkeeper Frederic Funke führte unterhaltsam und informativ durch den Abend, ließ unter seiner fachmännischen Leitung 6 Cocktails zubereiten und servierte jeder ein kleines Glas von jedem Rezept zum Probieren.
In 3 Stunden erfuhren wir viel Neues zum Thema „Cocktail“ und haben leicht beschwipst und mit Rezepten ausgestattet den Heimweg angetreten.

Nachmittag in Soegtrop 05.11.2022

In Sögtrop im Rarbachtal, einem kleinen Ortsteil von Schmallenberg, trafen sich 30 Landfrauen,  um sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Annette Hoppe erklärte bei einem Rundgang durch das Dorf dessen Besonderheiten wie Dorfgarten, Kalkofen oder die Auszeichnung  „Landesgolddorf“ beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Anschließend hat die Bibelerzählerin Magdalene Göddeke in der Kapelle alle Anwesenden fasziniert am Leben des Zaccarias teilhaben lassen. Dieser schöne und gesellige Nachmittag konnte bei guter Unterhaltung, Kaffee und Weihnachtsplätzchen in der Kapelle ausklingen.

Basteln mit Anne Huetten 24.09.2022

In ihrer Werkstatt in Niedersorpe waren wir mit Anne Hütten zu einem Bastel-Nachmittag verabredet. Geplant war ein Kranz aus Draht, der als „Rohling“ zu verschieden Anlässen dekoriert werden kann.

Wie immer wurde mit viel Eifer aber auch Spaß unter Annes fachkundiger Leitung  gebastelt - das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Biohof Köhne 2021

Strickliesel-Projekt 2021

Weihnachtsmarkt Velen

Besichtigung der Fleischerei Merte, 08.10.2019

Klettern in der "Kletterhalle Sauerland" , 13.03.2019

Fingerfood für Gäste, 31.01.2019

Jahresversammlung und Live-Multivisionsveranstaltung mit Klaus-Peter Kappest, 10.01.2019

Workshop Malen, 08.11.2018

Pannenkurs Werkstatt Guntermann, 12.06.2018

Besichtigung der Biogasanlage Ebbinghof, 03.05.2018

Blind-date-Kaffeetrinken, 14.03.2018

Cocktailabend im Hotel Deimann, 01.03.2018

Jahreshauptversammlung 2018

Betriebsbesichtigung auf dem Hof Droste in Schmallenberg-Almert, 28. April 2017

Ostereier färben in der Schreinerei Hütten, 25. März 2017

Cocktailabend im Hotel Schütte, 9. Februar 2017

Kinderaktion am Weltspartag in der Sparkasse Schmallenberg, 28. Oktober 2016

Workshop Herzen und/oder Sterne aus Draht am 15. Oktober 2016

Das Binden der Erntekrone

Betriebsbesichtigung bei burgbad, Bad Fredeburg - 16. Juni 2016

Ausflug nach Marburg im April 2016

Gestaltung der Frühjahrsdekoration, März 2012

Hoftag in Hoheleye im Mai 2010

Auf dem Kyrillpfad im Juni 2008