Einmalige Chance! 

Der exklusive LandFrauen-Schal 2.0 ist da! 

Zu bestellen über deinen Ortsverband. 

Nachbestellungen sind nicht möglich – also greif jetzt zu!

2025 - Gärtnern ohne viel Geschiss

Die Bestsellerautorin und Garten-Influencerin Katrin Iskam begeisterte mit ihrer humorvollen Bühnenshow „Gärtnern ohne viel Geschiss“ und machte das Gärtnern für das Publikum unterhaltsam greifbar. 

Mit fast 200.000 Followern auf Instagram teilt sie ihre Leidenschaft für Pflanzen und Gärten. Ihr Motto „Einfach machen“ zeigt, wie viel Freude und Entspannung das Gärtnern bringen kann – ganz ohne Aufwand.

2025 - Politik Talk

Mit dem angesehenen Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Schubert diskutierten wir LandFrauen über die gegenwärtige politische Lage in Deutschland. Durch seinen objektiven Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen und politische Entwicklungen erhielten wir interessante Einblicke und konnten gemeinsam darüber sprechen. Der Austausch war inspirierend und eröffnete uns neue Perspektiven – politisches Engagement beginnt im Gespräch!

Ein herzlicher Dank geht an Prof. Dr. Klaus Schubert für die wertvollen Anregungen und an alle Teilnehmerinnen für die lebhafte Diskussion.

2024 - Frauenforum

Im Festsaal des Stifts Tilbeck in Havixbeck durften wir Steffi Neu willkommen heißen. Sie hat faszinierende Einblicke aus ihrem Buch „Meine Mutmacher“ mit uns geteilt. Der Abend war in jeder Hinsicht bewegend und emotional. Ein herzliches Dankeschön an Steffi Neu und unsere vielen Gäste für diesen wunderbaren Abend. Auch die bekannte WDR Weihnachtswunder Spendenbox war mit von der Partie und wurde großzügig gefüllt - vielen Dank! Weitere Eindrücke

2024 - Fake News

Ein spannender Vortrag für uns alle.

Prof. Sibylle Stürmer sprach über die Wirkung der Medien und die Bedeutung von Fake-News. Sie erklärte, warum Fake-News entstehen und wie man sie erkennt. Außerdem zeigte sie, wie ChatGPT und KI in der Texterstellung und Fotografie eingesetzt werden. Es gab viele staunende Gesichter. Nach dem kurzweiligen Vortrag gab es genug Zeit für anregende Diskussionen. 

2024 - Lesung

Das Bedixforum in Dülmen war ausverkauft!

Ewald Frie erzählt wie er die Fakten von seinen 10 Geschwistern für sein Buch bekommen hat und liest aus dem Buch „Ein Hof und 11 Geschwister“. Anschließende gab es noch eine spannende Fragerunde, sowie eine Signierstunde.

Ein toller, gelungener Abend - vielen Dank an Ewald Frie und allen Besucher*innen.

2024 - Wandertour

Unsere LandFrauen verbrachten sportliche Tage in Willingen im Upländer Hof, einem familiären Hotel unter sehr netter Führung und mit einer guten Küche. Willingen ist eine tolle Wandergegend! Wie abwechslungsreich das Sauerland ist, wurde den Teilnehmerinnen sehr deutlich. Drei komplett unterschiedliche Wandertouren – von Boden-, Landschaftsbeschaffenheit und Aussichten - führten durch die herrliche, bergische Landschaft. Ein Highlight am letzten Tag war der Gang über dem Skywalk, eine Hängebrücke in 100 Metern Höhe und über ein Tal gespannt in einer Länge von über 600 Metern. Die ein oder andere LandFrau hatte hier ihre Höhenangst zu überwinden. Voller Stolz erreichten aber alle das Ziel!

 

Hier gibt es weitere Bilder.

2024 - Radtour

Letzte Woche waren wir drei Tage in und um Haltern am See.

Gestartet vom Seehotel in Haltern ging es nach Wulfen. Dort wurden wir auf dem Hof Schulte Spechtel mit Snacks Kaltgetränke und Eis erwartet. Marie Teres Schulte Spechtel berichtet von dem Hofgeschehen und ihre Tochter Maria über ihren Beruf und ihre Leidenschaft zu den Pferden.

Überraschender Weise, kam ein Team vom WDR dazu und hat uns begleitet um eine Sequenz für ihr Programm „Hier und Heute“ zu filmen. Alles drehte sich um die Themenwoche „vom Land auf den Teller- so ackert der Westen“. Auch auf dem nächsten Hof bei Familie Kerkmann war der WDR dabei. Hedwig Kerkmann führte uns über den Milchviehbetrieb und erklärte uns die Käserei.

Sehr beeindruckend und lecker. Danach ging es in Begleitung von etwas Regen zum dritten Betrieb, zu Thier-Essing. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen erklärte uns Christoph voller Begeisterung den Fuhrpark.

tourdebuur ist Landwirtschaft mit Leidenschaft- sehr empfehlenswert! Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für uns genommen habt..

Hier gibt es noch mehr Eindrücke.

Natürlich haben wir den Abend in bester Laune ausklingen lassen

Abschließend ging es noch einmal um den Hullerner See und durch die Westruper Heide. Den Abschiedskaffee haben wir auf demHof Sebbel genossen. Ein dickes Dankeschön an alle LandFrauen, die diese Tage zu etwas besonderem gemacht haben.

Wir freuen uns, dass alle Frauen und Fahrräder gesund und munter nach Hause fahren konnten.

Hier gibt es noch mehr Eindrücke.

Das Programmheft 2024/2025 wird in diesen Tagen verteilt.

Hinweis:

Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind erst ab dem 10. September 2024 möglich.

Ausnahme:

Ab sofort sind Anmeldungen für

möglich.

Mehr Informationen zur AG Nachhaltigkeit finden Sie hier.

2024 - Gewaltfreie Kommunikation

GfK=Gewaltfreie Kommunikation war das Thema in der letzten Woche. Heide Rüther zeigte einen Weg auf, wie wir mit wertschätzender Spache und einem Perspektivwechsel das Verhalten und die Befürnisse unsser Kinder erkennen können

Viele lieben Dank für den Einblick.

2024 - Gartentour 1

Die erste Fahrt der Gartentour hat stattgefunden. Bei sonnigem Wetter nahmen die Gartenliebehaberinnen viele Eindrücke mit nach Hause.

Wir sagen ganz vielen Dank für eure tolle Unterstützung, für die vielen großartigen Beiträge, für das Teilen aller Beiträge. Eine tolle Gemeinschaft - DANKE.

Eurer Kreisvorstand Coesfeld

Biologisches Zentrum Lüdinghausen

Bei Tag der offenen Tür im Biologischen Zentrum in Lüdinghausen haben wir über Nachhaltigkeit informiert. "Wir geben Plastik einen Korb" informierte über den hohen Plastikverbrauch. "Wasser - wir machen die Welle" zeigte den hohen virtuellen Wasserverbrauch. 28 kg Textilien werden pro Kopf/Jahr gekauft.

Um auf die Lebensmittelverschwendung hinzuweisen, gab es Banenmilch aus weichen Bananen, die zum Essen schon zu reif waren. Beim Genuss der Banenmilch ergaben sich viele tolle Gespräche.

Fahr mal wieder Rad - Billerbeck

Landfrauen aus dem Kreis Coesfeld entdecken Flandern

Aus unserem Kreis unternahmen gut gelaunte LandFrauen eine aufregende viertägige Reise durch Flandern. Übernachtet wurde in Oostende, direkt am Meer, was der Gruppe eine erfrischende und entspannte Basis für ihre Erkundungen bot.

In Brüssel durften die LandFrauen im Atomium Kaffee und belgische Waffeln genießen und das berühmte Manneken Pis wurde natürlich auch angesehen. 

In Brügge und Gent erkundete die Gruppe die gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtlandschaften und die malerischen Kanäle. Der letzte Tag führte nach Antwerpen, bekannt für seinen bedeutenden, zweitgrößten Hafen von Europa und dem Diamantenhandel.  

Die Reise bot den LandFrauen nicht nur kulturelle und historische Erlebnisse, sondern auch die Möglichkeit, ihre Gemeinschaft zu stärken und neue Freundschaften zu schließen. Mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Eindrücken kehrten die LandFrauen nach Hause.

Hier gibt es noch weitere schöne Bilder.