Ortsverband Recke
Wand- und Tischkränze





Ein kreativer Abend bei Petra.
Unter Anleitung einer Floristen mit guten Tips wurde aus einer Fülle an Material von Moos, Buchsbaum, Birkenzweigen,.... schöne Kränze für Tisch oder Wand.
Nachmittag 60 +




Ein schöner Nachmittag mit "Dat Tresken" abgerundet mit leckerem Kuchen und Kaffee.
Maria stimmte noch ein paar Lieder an, so fand das Kaffeetrinken einen guten Abschluss.
Winterspaziergang auf dem Harhof



Eistockschießen bei Altmann
In der Vorweihnachtszeit haben wir einmal wieder die Stimmung bei Altmann sehr genossen und viel Spaß im Wettbewerb miteinander gehabt.







Weinprobe auf dem Hof Mersch






03.09.2022 Tagestour mit dem Rad






Bei herrlichem Wetter, mit einem schönen Tagesprogramm und vielen netten Menschen verfliegt so ein Tag im Sommer.
Wald- Erlebnistag im Buchholz
Am 2.7.22 haben Mütter mit ihren Kindern eine Erlebnistour durch den Wald gemacht.
Fünf Stationen mit kleinen Aufgaben absolvierten die Kinder und bekamen zur Belohnung einen Stempel.
Ziel war der Förderturm, wo ein gemütliches Picknick bei sonnigem Wetter den Abschluß machte.








Maigang am Herthasee




Kulinarische Radtour


Bei herrlichem Sonnenschein starteten wir um 14 Uhr ab dem Archekindergarten.
Die Tour führte uns als erstes unter Umwegen zu Hof Jasper-Bruns. Dort stießen wir mit einem Glas Sekt und Gebäck auf unsere erste Etappe an. Nun ging es weiter am Recker Moor vorbei zur Station Herbers. Ein süßlicher Nachtisch verschaffte uns genug Ernergie für das letzte Stück Strecke zu Zurlinden. Wo wir mit kühlen Getränken und leckerem Dipp und Gebäck einen geselligen Abschluß fanden.
60+



Endlich wieder gemütlich beieinander sitzten und ein Kaffee zusammen trinken.
Wir haben es genossen nach dieser langen Zeit uns zu unterhalten und einige Lieder zusammen zu singen.
Kochabend: Pikantes backen ..... Viel Spaß beim Nachbacken!

Sauerkraut Quiche
1 Stange Porree | kleinschneiden |
75g Kirschtomaten | halbieren |
1 El Öl 100g Schinkenwürfel | erhitzen, Porree und Schinkenwürfel darin anbraten, Sauerkraut , Tomaten zugeben |
Salz, Pfeffer | würzen |
2 Eier , 200 g Schmand | verquirlen |
4 El Milch,1 Prise Salz, 4 El Öl, 100 g Quark 200g Mehl, 2 Tl Backpulver | Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, Teig in eine Tarte- Form auslegen, Sauerkrautmix darauf verteilen, Guß darüber gießen bei 175 °C 30-40 Minuten backen |
Jahreshauptversammlung 2020
Ein geselliger Abend in der Gaststätte Neumeister mit der Ehrung des Geburtstagsgremiums und einer Filmvorführung von Herrn Büscher. Dieser zeigte uns einen Film von der 800 Jahrfeier in Recke.



Ernte-Dank-Frühstück

Im Gasthof Stroot-Bücker wurde wir mit einem herrlichem Frühstücksbuffet verwöhnt.
Frau Laumann vom Kreislehrgarten Steinfurt rundete diesen gemeinsamen Vormittag mit dem Ortsverband Steinbeck durch Ihren Vortrag ab.
Herbstmarkt in Recke
Bei warmen Temperaturen suchten wir Landfrauen Steinbeck und Recke mit unserem landwirtschaftlichen Ortsverein zusammen den Kontakt zu den Besuchern des Herbstmarktes. Mit Hilfe des Infomobils konnten wir den Kindern spielerisch Wissen vermitteln.
Den Erwachsenen standen das Gespräch und Informationsmaterial zu Verfügung.




Recke...Dümmer und zurück

Ortsvorständetreffen in Recke und Steinbeck










Besichtigung des Spargelhofs mit Rosenanbau






Pilze aus Beton
Diese Bilder machen richtig Lust auf Frühling und Garten!
Soetwas Tolles entsteht, wenn es Menschen gibt die sich engagieren. Danke Reinhilde, dass du die Werkstatt zu Verfügung gestellt hast.







Kochabend mit Hülsenfrüchte
Ein Rezept für alle, die den netten Abend verpasst haben!
Lachs-Linsen- Lasagne
280g Pardina Linsen - Pardina Linsen nach Packungsanweisung zubereiten
200 g Blattspinat - Spinat auftauen lassen
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe - Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Knoblauch zerdrücken und beides in Öl
2 EL Öl andünsten
4 El Weißwein - Wein, Gemüsebrühe und Tomaten zufügen, aufkochen
150 ml Gemüsebrühe und abgedeckt ca. 10 Minuten garen
500g stückige Linsen und Sahne dazugeben, kurz mit erhitzen und die
Tomaten Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kräuter abschmecken
80 ml Sahne
Salz, Pfeffer
1-2 TL Zucker
1-2 TL gehackter
Rosmarin
+ Thymian
400 g Lachs - Lachs in Würfel schneiden , mit Zitronensaft beträufeln und salzen
Lasagneplatten - Lasagneplatten abwechselnd mit Sauce, Spinat und Lachs in eine Auflaufform schichten, dabei mit der Sauce abschließen
160 g Käuterfrisch
käse - Frischkäse in Flocken auf der Lasagne verteilen, mit Käse
80 g ger. Käse bestreuen und im Backofen bei 180 °C cs. 40-50- Minuten garen













Winterspaziergang in Espel






Eisstockschießen bei Altmann
In einem winterlichen Ambiente mit warmen Punsch oder Glühwein wurden schnell drei Mannschaften gebildet und schon ging es los. Unter professioneller Spielanleitung wurde der Ehrgeiz geweckt und der gute Mannschaftsgeist brachte viel Spaß! Ein leckeres Essen war der krönende Abschluß.






kleiner Einblick in die Wochenendradtour




Bad Iburg Landesgartenschau
Herrliches sonniges Wetter in Bad Iburg!
Ein Tag zum Entspannen und zum Bestaunen.
Der Baumwipfelpfad, bunte Blumenbeete, duftende Rosenausstellung im Blumenpavillon und eine Führung, die einem als Besucher eine anderen Blickwinkel zeigte, ist nur ein kleine Auswahl der Dinge unseres Landesgartenschautages.





Auf den Spuren der Westfalen








Von Treue. Bodenständigkeit,Heuerlingswesen, Sandstein und der Bedeutung der Waldwirtschaft hat der Riesenbecker Berg viel zu berichten. Neben den Geschichten und Spökskes kommt auch hier der Naturgenuss nicht zu kurz.
Maigang
Bei herrlichem Wetter ging es diesmal nach Hopsten.
Unsere erste Station war der Hofladen Mersch. Ein großes Angebot von frischen Erdbeeren, vielen Milchprodukten bis hin zu selbstgemachtem Öl konnte man dort bestaunen. Natürlich konnten wir nicht wiederstehen und haben uns einige Leckereien mitgenommen.
Nach einer spontanen Käseverkostung von "Birgit's Hofkäserei" mit Bockhornklee-, Sommer- und einem Auenkäse, waren wir gestärkt für den restlichen Weg zur Gaststätte " Zum Heiligen Feld".
Einen Sonnenuntergang an der Aa mit einem kleinem Likörchen, war genau der richtige Abschluß für diesen Tag.




60-Plus-Nachmittag
An diesem Nachmittag lauschten ca 25 Landfrauen den Märchen von Frau Seifert. Zu jeder Erzählung verkleidete sich Frau Seifert und verlieh damit den syrischen, deutschen und holländischen Geschichten ein Stück Realität.
Bei Kaffee und Kuchen ist so ein "märchenhafter" Nachmittag nicht nur was für Kinder und so haben sicherlich Einige zu Hause ihre alten Märchenbücher hervorgeholt.




Winterspaziergang führte uns nach Hopsten
Bei schönem Wetter und mit netten Landfrauen ist so ein Winterspaziergang eine feine Sache. Unterwegs noch ein leckeres Likörchen und danach Kaffee und Kuchen bei Bäckerei Herbers machten den Nachmittag zu einer runden Sache!




Kochabend ein kleines Beispiel
Amaranth- Brötchen 150 g Amaranth mit 450 ml Wasser zum Kochen bringen, 25 Minuten köcheln und danach etwas abkühlen lassen Hefeteig 250 g Weizenmehl 250 g Weizenvollkornmehl 14 g Salz 20 g Hefe 1 Tl Zucker 60 ml Wasser Die Mehle mischen, die Hefe unterbröseln,Salz, Zucker und die lauwarmne Amaranth-Masse sowie ca 60 ml lauwarmes Wasser verkneten. Abgekühlt 20 Minuten gehen lassen 1 El Stärke Teig zu Brötchen formen, und mit Stärke besieben, dann mit einem Sägemesser der Länge nach ca. 1/2 cm tief einschneiden. Brötchen in vorgeheizten Backofen bei 180°C 20 Minuten back




Weihnachtsfeier am 29.11.2017






Grillabend bei Familie Haermeyer
Ein netter Abend mit selbstgemachten Salaten, Dipps und Brot lockte ca 50 Landfrauen zu Familie Haermeyer.





Besichtigung des Garten Laumann in Emsbüren
Einen schönen, wenn auch heißen Nachmittag, verlebten wir bei Familie Laumann in Emsbüren.
Die Führung durch die verschiedenen Themengärten war interessant und eindrucksvoll.
Auf dem Rückweg nach Hause kehrten wir ins "In`t Hürhus" ein und konnten uns über all das Wunderschöne unterhalten.








Start der Fahrradsaison
Bei schönem Wetter führte uns die Tour zum Hertasee und wir konnten den Kaffee draußen genießen.


Käseabend am 16.03.2017




Christa Witte ist Ibbenbürens Käseexpertin und bietet Käseverkostung für Gruppen an. Auf dem Menü stehen stets diverse Sorten, dazu gibt es die passende Weine und ausgewählte Marmeladen mit exotischen Zutaten. Und natürlich viele Informationen rund um den Käse.
Die Landfrauen hatten das Glück in den Genuss der nachfolgenden Käse und Weinen zu kommen.
Frz Fromager d`Affnios dazu Weißer Burgunder (2012) trocken
Österr. Zillertaler Schmugglerkäse mit Frz. La Grange. Rosé trocken
Span. Don Bernardo mundet mit Span. Rotwein "El Torro" halbtrocken
Dtsch. "Feigenbergkäse" genießt man mit Spätburgunder (2012) trocken, fruchtig aus der Pfalz
Frz. "Comte´", Rohmilch Bergkkäse herzhaft mit Frz. La Grange, Merlot (2014) trocken
Basteln aus Weiden
In Üffings Werkstatt wurden unter Anleitung wunderschöne Weidenfackeln gebastelt.







Kochabend mit dem Thema Fisch
Wieder einmal hat Hannemi uns einen leckeren Kochabend organisiert und zur Überraschung aller gab es zum Valentinstag sogar für jeden eine Rose!





Winterspaziergang
Bei gutem Winterwetter nach einer Runde durch den Ortsteil Langenacker, geht es zur Gastgeberin Reinhilde Üffing zu Kaffee und Kuchen.


24.01.2017 Jahreshauptversammlung
In der Gaststätte Greve trafen wir uns dieses Jahr wieder zu unserer Jahreshauptversammlung.
Nach der Begrüßung durch Angela Schmiemann, verwöhnten wir uns erst einmal mit einem Kaffee und leckerem Kuchen.
Um uns dann durch den Vortrag " Sauer macht nicht lustig" von Fr. Determeyer zu informieren, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf den Säure-Base- Haushalt in unserem Körper hat.
Gertrud Esselmann gab den Kassenbericht ab, Petra Sandmann ließ uns nochmal ins vergangene Jahr schauen mit ihren humorvollem Jahresrückblick, aber auch das aktuelle Programm wurde vorgestellt.
Angelika Giesbert gewährte uns einen Einblick in die Aktivitäten des Kreisvorstandes und lud uns ein auch an den kommenden Angeboten teil zu nehmen.
Das Geburtstagsgremium bekam ein kleines Danke-Schön für ihre Arbeit und Angelika Gosejohann las uns zum Abschluss eine Geschichte vor, die uns in unseren Gedanken sicher noch begleiten wird.





Winterzauber Havixbeck






Bei winterlichen Temperaturen war der Besuch der weihnachtlichen Ausstellung rund um die Burg Hülshoff genau das Richtige zum Einstimmen in die Weihnachtszeit.
Viele Handwerker präsentierten ihre Kunstwerke und in der Dunkelheit der Winterzeit kam der Zauber der vielen Lichter zur Geltung.
Ernte-Dank-Frühstück

Mit herbstlich Frühstück verwöhnten uns dieses Jahr die Landfrauen des Ortsteils Twenhusen.
Von Rührei bis zum leckeren Dessert war alles dabei und so konnte entspannnt geplaudert werden.
25.09.2016 Pfarrfest
Bei dem diesjährigen Pfarrfest feierten wir den Zusammschluß der beiden Kirchengemeinden von Steinbeck und Recke.
Wir beteiligten uns am Festakt mit einem Joghurtstand und einem super schönem Bauernhof zum Spielen.
Die Steinbecker und Recker Landfrauen hatten ein sonniges Plätzchen am Dioheim gefunden.


Vortrag über Osteopathie
Frau Alkemeyer informierte uns über die Osteopathie im Physio-Fit-Zentrum in Recke. Grundlagen und Anwendungen dieser Behandlungsmethode wurde uns anschaulich näher gebracht.

Der vegetarische Kochabend
Bilder sagen oft mehr als Worte. Man glaubt einem steigt der herrliche Duft in die Nase.


Ferienspaß Bauernhof
Mit dem Jagdwagen hat Stefan Verfarth 25 Kinder beim Ferienspaß der Landfrauen aus Steinbeck und Recke auf den Hof Herbers "abgeliefert". Gut ausgerüstet mit Gummistiefeln und Buddelhosen konnten die Mädchen und Jungen Kartoffeln suchen und schrubben, um sie dann in Spalten zu schneiden und gebacken zu verspeisen. Ebenfalls auf dem Programm : Tennisbälle im Stroh suche, große und kleine Schweine streicheln und die Apfelschälmaschine benutzen. Nach einem schälchen Joghurt ging es heim.


