Maiandacht 2023

In diesem Jahr führten uns Walburga und Heiner mit den Rädern zu Annenkapelle in Heesen. Dort fand die Maiandacht in der wunderschön restaurierten Kapelle statt. Im Anschluss daran erzählte uns Herr Klockenbusch so einiges über die Geschichte der Kapelle und den Heimatverein.

Ortsführung durch Nordkirchen

16 Landfrauen haben zusammen mit der Gästeführerin Nordkirchen erkundet. Es war sehr interessant. Anschließend schloss sich ein Abendessen in der Gaststätte "Zur Brücke" in Capelle an.

Besuch der Lichtkunst-Ausstellung in Unna

Unter fachkundiger Führung haben 15 Landfrauen die Kellergewölbe der alten Brauerei und des jetzigen Lichtkunstmuseums erkundet.Die Erklärungen haben zu einem anderen Blick auf diese Kunst angeregt. Der Besuch der Ausstellung HYPERsculptures hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Vortrag der Verbraucherzentrale

Rd. 20 Landfrauen lauschten den interessanten Ausführungen der Leiterin der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, Frau Anne Schulze Wintzler, zum Thema "sinnvolle Versicherungen". Wir alle sind gut versichert - vielleicht auch manchmal zu gut - war die Erkenntnis einer Teilnehmerin. 

Leseabend - Februar 2023

Claudia Hellmann von der "Leseliebe" hat den Landfrauen einige Bücher präsentiert. Natürlich konnten wir auch anschließend selber stöbern. Es war ein gemütlicher Abend, bei dem die eine oder andere fündig geworden ist und mit neuem Lesestoff nach Hause gegangen ist.

Winterwanderung mit Grünkohlessen - Januar 2023

Aus der Winterwanderung wurde leider nichts. Zum einen lag kein Schnee zum anderen regnete und stürmte es ausgiebig an diesem Tag. Ein paar Unverdrossene haben sich aber trotzdem zu Fuß auf den Weg zu Familie Kottmann gemacht. Dort gab es selbstgekochten Grünkohl mit Kartoffeln, Bratkartoffeln, Mettwürstchen sowie Kasseler. Nach dem sehr leckeren Essen haben wir noch in gemütlichen Runden zusammengesessen und geklönt.

Adventsfeier - Dezember 2022

Nach 2019 konnte in diesem Jahr erstmalig wieder eine Adventsfeier im Pfarrheim stattfinden. Das Singen von Weihnachtsliedern, die Geschichte der Herdmanns sowie der schön gestaltete Raum und der selbstgebackene Kuchen trugen zu einem gelungenen Nachmittag bei. 

Jahreshauptversammlung - Oktober 2022

Auf der Jahreshauptversammlung konnte Andrea Kottmann über 40 Landfrauen im Hotel "Leib und Seele" begrüßen. Nach einem reichhaltigen Frühstück folgten der Jahresrückblick, die Aufnahme neuer Mitglieder sowie das Gedenken an verstorbene Landfrauen.

Bei den Vorstandwahlen stellten sich Andrea Kottmann als langjährige Sprecherin des Vortandes, Claudia Eschhaus, die Kassiererin sowie Veronika Wällermann und Maria Stork vom erweiterten Vorstand nicht erneut zur Wahl. Maria Stork wurde bei der anschließenden Wahl ein besonderer Dank für fast 40-jährige Vorstandsarbeit ausgesprochen!!!

Erntedankfest - Oktober 2022

Am 2. Oktober wurde in der St. Stephanus Kirche für die Ernte in diesem Jahr gedankt. Die Messe wurde von der Landjugend mitgestaltet. Im Anschluss daran ging es zum gemütlichen Teil zur Jagdhütte bei Eschhaus. Der landwirtschaftliche Ortsverein sorgte für Leckerein vom Grill und die Landfrauen am Nachmittag für selbstgebackenen Kuchen. So klang der sonnige Tag am Spätnachmittag aus. 

Erntekrone wickeln - September 2022

Auf dem Hof Blasko wurde die Erntekrone gewickelt. Dabei haben Groß und Klein ganz fleißig mitgeholfen. Trotz des nicht gerade einladenden Wetters kamen rund 50 Personen. Der Nachmittag klang bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee gemütlich aus.

Fahrradtour - August 2022

Mit einer kleinen Gruppe sind wir zur Fahrradtour Richtung Marina Rünthe gestartet. Dort angekommen, haben wir uns es bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. So gestärkt ging es dann am Kanal entlang wieder zurück nach Bockum-Hövel. 

Maiandacht 2022

Das Wetter spielte wunderbar mit, als die Landfrauen zusammen mit den Mitgliedern des landwirtschaftlichen Ortsvereins mit Fahrrädern zur Maiandacht in Ameke starteten. Nach einer Einkehr bei Thiemann machten sich alle wohlgelaunt auf den Heimweg.

Besichtigung der Wildpferde im Merfelder Bruch - Mai 2022

Am 4. Mai trafen sich 18 Erwachsene und 4 Kinder, um sich die Wildpferde im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch in Dülmen anzuschauen. Die Forstoberinspektorin, Frau Rövekamp, fuhr mit den Landfrauen/Kindern in die Nähe des Platzes, an dem die Wildpferde weideten. Von dort konnte man die etwa 400 Wildpferde, die neugeborenen Fohlen und Jährlinge sehr gut beobachten. Die Ruhe der Wildpferde und des Naturschutzgebietes haben diesen Tag zu einem sehr schönen Erlebnis werden lassen.