Ortsverband Hüllhorst
Kreislandfrauentag mit Doc Esser
Der Kreislandfrauentag 2024 des Kreisverbandes Minden-Lübbecke fand in der ausverkauften Stadthalle Lübbecke statt. Der humorige und informative Vortrag zum Thema Gesundheit von Doc Esser und ein angeregtes Podiumsgespräch mit Vertretern aus Politik und Verband sorgten neben einer tollen musikalischen Begleitung für einen gelundenen Abend. Für die schöne Dekoration der Stadthalle waren in diesem Jahr wir Hüllhorster Landfrauen zuständig.
Erntedank Gottesdienste in Hüllhorst und Schnathorst
Zum Erntedank am 06.10.2024 haben die Landfrauen aus Hüllhorst mit Mitgliedern des Presbyteriums die Kirchen in Hüllhorst und Schnathorst festlich geschmückt.
Die Gaben der Hüllhorster Bürger werden auch in diesem Jahr wieder an die Diakonische Behindertenhilfe Bergheimat und an die Tafel gespendet.
Vielen Dank an die fleißigen Dekorateurinnen und die großzügigen Spender aus den Kirchengemeinden Hüllhorst/Oberbauerschaft und Schnathorst/Tengern.
Wir rühren die Werbetrommel
Die Landfrauen Hüllhorst haben das gut besuchte Heimat- und Erntefest genutzt, um Werbung in eigener Sache zu machen.
Der Infostand war gut besucht und wir hatten tolle Gespräche mit vielen Frauen.
Bei schönstem Sonnenschein konnten wir ihnen den Landfrauenverband und unser neues Programm näher bringen.
Erntedankgottesdienst beim Erntefest Oberbauerschaft
Am 22.09.2024 fand ein Zeltgottesdienst anläßlich des Heimat- und Erntefestes in Oberbauerschaft statt.
Auf Einladung der Landfrauen Hüllhorst nahmen vier der Bewohnerinnen der Diakonischen Behindertenhilfe Bergheimat mit ihren zwei Betreuerinnen teil.
Ehemals ansässig in Oberbauerschaft, werden die Gaben, die jährlich zum Erntedankfest in Hüllhorst und Oberbauerschaft abgegeben werden, an diese Einrichtung gespendet.
Mit einer rührenden Ansprache bedanke sich Angelique von Gouzein im Namen aller Bewohnerinnen bei den großzügigen Spendern.
Das neue Programmheft 2024/25 ist da!!!
Die Sommerpause ist vorüber und wir starten in das neue Landfrauenjahr 24/25!
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Veranstaltungen, Vorträgen, Ausflügen usw.
Stöbert durch unser Programmheft und meldet euch fleissig an.
Wir freuen uns auf alte Bekannte und neue Gesichter.

Die Faire Messe 2024
Zum dritten Mal fand am 09.06.2024 die Faire Messe in der Ilexhalle an der Gesamtschule Hüllhorst statt und natürlich waren die Landfrauen Hüllhorst waren wieder mit dabei.
Passend zum Thema Nachhaltigkeit, boten wir ein leckeres Eis mit selbstgekochter Roter Grütze an, ganz nach unserem Motto "Gib Plastik keine Chance" in der Waffelschale und mit einem eßbaren Löffel.
Unterstützt wurden wir vom Landfrauen-Service. Nicola Läube-Dammermann hatte viele No Waist und Upcycling Ideen mitgebracht, wie z.B. Taschen aus alten Jeanshosen, Abschminkpads, Spüllappen und vieles mehr.
Auf der Messe herrschte ein reges Treiben und es gab viele nette Begegnungen und Gespräche. Eine tolle Gelegenheit, um die Werbetrommel für unseren Landfrauen Verband zu rühren.
Die Landfrauen Hüllhorst verteilen Kinderbücher an die 4. Grundschulen in der Gemeinde
Anlässlich des 20. Bundesweiten Vorlesetages am 17.11.2023 unter dem Motto "Vorlesen verbindet" haben die LandFrauen Hüllhorst über den WLLV Kinderbücher an die vier Grundschulen in der Gemeinde Hüllhorst verteilt. Kindgerecht und fachlich korrekt wird das ganze Jahr der Landwirtschaft in Text und anschaulichen Zeichnungen dargestellt. In den Klassen wurden die Bücher präsentiert und zum Teil auch daraus vorgelesen. Nun liegt in jeder Klassenbibliothek in den Grundschulen Schnathorst, Ahlsen, Tengern und Oberbauerschaft ein Exemplar vor und die Kinder können jederzeit darin schmökern.
Verabschiedung von Annette Ostermeier im Rahmen des Kreislandfrauentages
Auf dem Kreislandfrauentag am 23.10.2023 in der Stadthalle Lübbecke wurde unsere langjährige Vorsitzende Annette Ostermeier offiziell aus ihrem Amt als Vorsitzende der Hüllhorster Landfrauen verabschiedet. Die neue Teamsprecherin, Karin Franz hielt eine Laudatio und überreichte Blumen und einen Gartenstecker, in Form der Landfrauenbiene. Wir freuen uns, dass Annette Ostermeier nun als neugewähltes Mitglied im Kreisvorstand in der Funktion der Beisitzerin mitwirkt und uns ebenfalls ab diesem Jahr in Bezirksvorstand tatkräftig vertritt. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrem neuen Aufgaben.
Frühstücksbuffet und Jahreshauptversammlung mit Wahlen 2023
Das diesjährige, wieder sehr abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Frühstücksbuffet mit vielen dekorativen Elementen war willkommener Treffpunkt von 101 Landfrauen im Gemeindehaus in Oberbauerschaft, die herzlich von Annette Ostermeier begrüßt wurden, die als noch amtierende 1. Vorsitzende durch das Programm führte. Als Ehrengäste konnte sie Eva Rahe vom Kreisverband der Landfrauen und die ehemaligen Kreis- und Ortsvorsitzenden Gudrun Holzmeier und Annegret Becker willkommen heißen.
Im Jahresrückblick 2022 ließ Annette Ostermeier die durchgeführten Veranstaltungen Revue passieren und zwar insbesondere die Führung in Bad Essen, die Brauereibesichtigung in Detmold und die Gartentour im Osnabrücker Land.
Der aktuelle Mitgliederstand zum Jahresende 2022 betrug 257 angemeldete Landfrauen. Nach Kassenbericht und Entlastung des Vorstands wurde neben Anne Meyer als 1. Kassenprüferin Conny Friedrich als 2. Kassenprüferin gewählt.
Für 25jährige Mitgliedschaft im Landfrauenverband wurden Ilse Nagel (Ahlsen), Gertrud Schulz (Bröderhausen) und Adelheid Meier-Schröder (Bröderhausen) geehrt.
Neben dem Verzehr der leckeren Landfrauenspezialitäten und der durchzuführenden Jahreshauptversammlung waren die Mitgliederinnen aber auch aufgerufen, einen neuen Vorstand zu wählen.
Da auch das Amt der 1. Vorsitzenden nach Ablauf der 12jährigen Aufgabenerfüllung neu zu besetzen war, wurde die bisherige Amtsinhaberin Annette Ostermeier mit sehr emotionalen Worten und Gesten zu ihren geleisteten Diensten von der stellvertretenden Vorsitzenden Karin Franz und den Anwesenden verabschiedet.
Von ihren Aufgaben als langjährige Ehrenamtliche wurden in Abwesenheit Ilse Nagel und Petra Brettholle (stellvertretende Ortslandfrauen in Ahlsen), Ute Maelecke (Ortslandfrau in Hüllhorst und 2. stellvertredende Vorsitzende des Ortsverbands Hüllhorst), Corinna Holzmeier (stellvertretende Ortslandfrau in Büttendorf) und Marianne Exter (stellvertrende Ortslandfrau in Holsen) verabschiedet.
Die anwesenden Ehrenamtlichen Heike Kahre (Ortslandfrau in Schnathorst), Anja Huchzermeier (stellvertretende Ortslandfrau Tengern-Huchzen) und Adelheid Meier-Schröder (Ortslandfrau in Bröderhausen) nahmen zum Abschied von Karin Franz einen Tulpengruß entgegen.
Die Vorstandswahlen unter der Leitung von Eva Rahe hatten folgendes Ergebnis :
Geschäftsführendes Vorstandsteam:
Karin Franz, Petra Horstmann und Susanne Dreisörner
Wahlen der Ortslandfrauen:
- Ahlsen-Reineberg: Margitta Lütkemeier
- Bröderhausen: Kerstin Geissler und Silke Struck
- Büttendorf: Uschi Fischer und Petra Horstmann
- Holsen: Monika Schnier-Küffmeier und Angela Brinkhoff
- Hüllhorst: Sonja Höbling
- Oberbauerschaft-Beendorf: Sylke Podschadly und Inge Obermeier
- Oberbauerschaft-Niedringhausen : Silke Oevermann, Tanja Winkel und Birgit Thüner
- Schnathorst: Andrea Schütte und Gitta Huchzermeier
- Tengern-Huchzen: Ulrike Horst und Sabrina Wilde-Lühmann
Für die Aufgaben hinsichtlich Social Media, Instagram und Facebook wurde Angela Brinkhoff gewählt. Informationen an die Presse gibt Ulrike Horst weiter.
Die Versammlung endete mit dem Ausblick auf künftige Veranstaltungen so z.B. die Feier zum 75jährigen Bestehen des LandFrauenverbands am 17.06.2023 auf der Landesgartenschau in Höxter.