Gehen Sie mit uns auf Reisen. Erkunden Sie mit uns Paris und schauen sich die Gärten der Normandie an. Mit dabei ist der Garten von Claude Monet in Giverny. Weitere Infos zur Reise gibt es hier!

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen

Anmeldungen sind noch bis zum 31.05. bei Marlies Witte möglich, gern über das Online-Formular unter Veranstaltungsprogramm.

Sommerakademie 2023 - Regionalität: Landwirtschaft in Lippe

Gute Lebensmittel von hier - Geflügelhof Horn

Unsere Sommerakademie hat am 8. Mai Station gemacht auf dem Geflügelhof Horn in Lage-Hörste. 9000 Hennen in einem topmodernen Legehennenstall mit Freilandhaltung liefern lokal für das unmittelbare Umland beste Qualitätseier. Für Familie Horn ist regionale Vermarktung und landwirtschaftliche Kreislaufwirtschaft oberstes Gebot. Davon konnten sich 35 lippische LandFrauen überzeugen. Danke an Familie Horn für die interessanten Informationen und die Gastfreundschaft.

Im Juni und Juli stehen folgende Besichtigungen auf dem Programm:

Bitte melden Sie sich über das Online-Formular, was bei Klick auf den Namen hinter Anmeldung erscheint, an.

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen, sich über regionale Landwirtschaft in Lippe zu informieren!

LandFrauen treffen sich wieder einmal im Monat mit Margret Hey zum Line Dance

Nach 3-jähriger pandemiebedingter Pause sind wir im Februar wieder mit Line Dance gestartet.

Unser nächstes Treffen mit Margret Hey vom Tanz Treff Hey ist am 12. Juni 2023 um 19.00 Uhr in der Aula der Ostschule Lemgo (Grundschule der Stiftung Eben-Ezer), Schultwete 5, 32657 Lemgo.

Eine Annmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos gibt es bei Ilse Petig, Tel. 05263 954313, E-Mail landfrauen-lippe@petig.eu

Der Westfälisch-Lippische LandFrauenverband feiert 75. Jubiläum

Die Lippischen LandFrauen sind mit dabei und fahren mit dem Bus zur Jubiläumsveranstaltung auf der Landesgartenschau in Höxter.

Zusteigmöglichkeiten gibt es in Schötmar Raiffeisenmarkt, Lemgo Bahnhof, Barntrup Busbahnhof und Blomberg Parkplatz Schießhalle

Weitere Infos und Abfahrtzeiten gibt es hier!

Haben Sie Interesse und möchten mit uns das Jubiläum feiern, dann melden Sie sich bitte schnell über das Online-Formular unter Veranstaltungsprogramm an. Es gibt nur noch wenige freie Plätze.

Nick Wilder, Schauspieler, Musiker und Autor zu Gast bei den LandFrauen in Lippe

Nick Wilder, bekannt als „Doc Sander“ aus der ZDF-Serie „Traumschiff“ und als Werbe-Ikone „Hallo Herr Kaiser“ folgte der Einladung in den Gasthof Lehmeier und blickte auf sein Leben zurück, dass er in seiner Biografie „Hallo Herr Kaiser - Das Leben ist wilder als man denkt“ veröffentlichte.

Unterhaltsam und gefühlvoll erzählte er die Geschichte des kleinen Klaus Wilder, der auf einem landwirtschaftlichen Betrieb auf der Insel Fehmarn aufwuchs und schon früh von einem Leben in Freiheit und Selbstbestimmtheit träumte. Als Schüler gründete er eine Rockband, mit der er bei einem deutschlandweitem Wettbewerb den zweiten Platz belegte. Nach seinem Studium als Diplom-Holzwirt zog er in die Welt hinaus, wurde Surfweltmeister, gründete Surfshops in Florida und Dänemark. Immer auf der Suche nach was Neuem begann erst spät seine Schauspielkarriere in Hollywood und danach in Deutschland. Neben seinen mitreißenden, humorvollen Schilderungen ging er auch auf die schwierige Beziehung zu seinem Vater ein.

Gerne hätten wir noch länger den musikalisch umrahmten Erzählungen gelauscht. Wir danken Nick Wilder, der von seiner Frau Christine Mayn begleitet wurde, für den unterhaltsamen Nachmittag.

Kinoabend am 20.02.2023 um 19.30 Uhr im Hansa Kino Lemgo

Es wurde der Film "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior" gezeigt.

Eine verwitwete Putzfrau im London der 1950er Jahre, die sich unsterblich in ein Couture-Kleid von Dior verliebt hat, beschließt, dass sie eines haben muss.

"Leben in zwei Kulturen" - Zuhause in Deutschland und dem Iran

war das Thema unseres KreislandFrauentages am 27. Oktober im Kurtheater Bad Meinberg.

Parvin Hemmecke-Otte, gebürtige Iranerin und ehemalige Vorsitzende des KreislandFrauenverbandes Braunschweig berichtete uns aus ihrem Leben in Deutschland und dem Iran. Während eines Studiums der Agrarwirtschaft in Deutschland, lernte sie ihren deutschen Ehemann kennen. Sehr herzlich sei sie in die Familie ihres Mannes aufgenommen worden. Aber erst durch Ihr Engament bei den LandFrauen, habe sie sich in Deutschland zuhause zu gefühlt.

Sehr anschaulich anhand von Bildern berichtete Parvin Hemmecke-Otte über das Leben im Iran, eine völlig andere Kultur. Ihre Familie, die sie regelmäßig mit ihrem Mann besucht, betreibt in der Provinz Kerman einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Pistazienanbau. Außerdem zeigte sie uns weitere Schönheiten des Irans.

Abgerundet wurde der KreislandFrauentag mit dem musikalischen Rahmenprogramm der 2 Tap Brothers

Sommerakademie 2022 - "Wasser - wir machen die Welle"

ist das Leitthema des wllv, was wir in unserer diesjährigen Sommerakademie thematisieren. Eine Entdeckungstour führt von modernen Bewässerungsanlagen im Obstanbau bis zurück in die Historie vielfältiger Wassernutzung.

Virtuelle Gartenreise ins schottische Berg- und Hügelland mit Cornelia Langreck 28.01.22

Cornelia Langreck, Vorsitzende des KreislandFrauenverbandes Gütersloh und Gartenbloggerin auf dem Blog der BeetSchwestern, hat 2019 an einer fantastischen Gartenreise durch das schottische Berg- und Hügelland teilgenommen.

Die Gartenliebhaberin zeigte uns nun in einer Präsentation per Zoom-Meeting wunderschöne Bilder ihrer Reise und gab uns interessante Einblicke in Städte, grüne Landschaften, Herrenhäuser und Gärten unterschiedlichster Art. Sie nahm uns mit in alte traditionelle Gärten, Gärten mit modernem Gartendesign, in herrliche Staudengärten und verführerische Küchengärten, in beeindruckende Woodland Garden und ummauerte Walled Garden. Anschaulich erzählte sie uns von den Erlebnissen ihrer Reise und den Begegnungen mit den Gärtnern.

Weitere Eindrücke und Fotos der Gartenreise gibt es hier.

KreislandFrauentag 2020 verschoben auf den 01.10. 2021 im Kurtheater Bad Meinberg

"Quergeschnitten... - gelähmt, aber lebendig"

Ute Grell, ehemalige Geschäftsführerin, ist seit mehr als 4 Jahren querschnittsgelähmt an Händen, Armen und Beinen mit starken Schmerzen durch Spastik und Gefühlsstörungen. Sie wird uns über ihre Lebenssituation erzählen:

  • Wie hat sie trotz großer Einschränkungen ihr Leben neu eingerichtet?
  • Wie versucht sie trotz Hilfsbedürftigkeit selbstbestimmt zu leben, neue Lebensinhalte zu finden und weiter mit ihrem Mann zusammenzuleben?
  • Kann sie in dieser Lebenssituation überhaupt zufrieden sein?

Musikalisches Rahmenprogramm: Heike Bailey, Sängerin mit Herz und Seele
Ihr Repertoire reicht vom Schlager über Pop bis zum Rockklassiker.

"Wasser - Wir machen die Welle",

ist unser aktuelles Leitthema, zu dem auf Orts- und Kreisebene einige Veranstaltungen geplant waren, die leider aufgrund Corona ausfallen mussten. Im neuen Programm 2021/2022 werden sie z. T. wieder mit aufgenommen. Weitere Infos zum Thema Wasser gibt es hier.

Der Westfälisch-Lippische LandFrauenverband hat am 24. März zur digitalen Auftaktveranstaltung zum Thema "Wasser" eingeladen.

Es referierten Philip Heldt (Verbraucherzentrale, NRW) zum Thema: Wasser aus Verbrauchersicht, Gerburgis Brosthaus (Landwirtin) zum Thema: wie Landwirte Wasser schützen und Mario Hecker (Gewinner des Goldenen Kanaldeckels), Bürgermeister im Kalletal, zum Thema: Abwasserversorgung. Wir erfuhren viel Wissenswertes rund um das aktuelle Thema und bekamen neue Denkanstöße.

"Wissen pflanzen - Werte entfalten! - Wir geben Plastik einen Korb!"

Dieses Motto greift unsere ureigenen LandFrauen-Werte auf: nämlich mit begrenzten Ressourcen zu haushalten und nicht auf Kosten unserer Kinder und Enkelkinder zu leben. - Wir setzen uns mit dem Thema auseinander und geben Palstik einen Korb!

"Kaufen, aufreißen, wegschmeißen - der Plastikmüll aber bleibt!..."

war Thema unserer Auftaktveranstaltung zur Sommerakademie 2020, die wegen COVID-19 abgesagt werden musste.

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale möchten wir nun hier Infos zur Vermeidung von Plastikmüll geben und auf die Gefahren von Plastik und Microplastik hinweisen.

Leben ohne Plastik - Verbraucherzentrale NRW gibt Antworten auf häufige Fragen

Neujahrsempfang 2021 mal ganz anders - Digital als Online-Lesung mit Anne Siegel

Da unser Neujahrsempfang aufgrund der Coronapandemie nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte, wurde er als Online-Meeting druchgeführt, eine Premiere sowohl für Gastgeber als auch Teilnehmer. Nach den Grußworten von Ilse Petig, Kreisvorstandssprecherin und Petra Bentkämper, Präsidentin des deutschen Landfrauenverbandes, entführte uns Anne Siegel, Autorin und Journalistin, mit ihrer Lesung aus ihrem Buch "Frauen, Fische, Fjorde" nach Island an den Polarkreis. Sehr unterhaltsam berichtete sie uns als exzelente Islandkennerin über deutsche Einwanderinnen, die in Lübeck nach dem Krieg in den Jahren 1949-51 vom isländischen Bauernverband als Landarbeiterinnen angeheuert wurden und in Island geblieben sind.

Wir freuen uns, dass über 80 LandFrauen und Gäste aus nah und fern unserer Einladung gefolgt sind und am virtuellen kurzweiligen Neujahrsempfang von zuhause aus teilgenommen haben.

Junge LandFrauen in Lippe

Wir sind eine Gruppe von Frauen zwischen 20 und 45 Jahren, die sich auf Kreisebene treffen. Wir möchten mit unseren Veranstaltungen die Gemeinschaft junger Frauen fördern, das Landleben attraktiv gestalten und ein Netzwerk aufbauen. Bei gemeinsamen Aktivitäten in lockeren Runden schaffen wir viele Austauschmöglichkeiten und haben eine Menge Spaß!

Unser erstes Jahresprogramm mit interessanten Veranstaltungen veröffentlichen wir Ende September im neuen Programmheft 2020/2021 des KreislandFrauenverbandes Lippe, bei Facebook und Instagram. Du findest es auch im Veranstaltungsprogramm des Kreisverbandes Lippe hier auf dieser Seite. Schau einfach mal rein!


Möchtest du uns kennenlernen? Dann schreib uns eine E-Mail an: jungelandfrauen-lippe[at]gmx.de

Aktuelles gibt's auch immer auf unserer Facebookseite oder auf Instagram!

Wir freuen uns auf dich!