Ortsverband Vlotho
Wir brauchen immer noch EURE Unterschrift !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Liebe Landfrauen und interessierte unserer Landfrauenseite:
Bei der Unterschriften- Aktion für die gemeinsame Petition der Initiative Widuland, des Westfälisch- Lippischen Landfrauenverbandes und des Westfälisch- Lippischen Landwirtschaftsverbands ist jetzt Halbzeit.
Der aktuelle Deutschlandtakt sieht eine Verschwendung von Milliarden Steuergeldern
Immenser CO² Ausstoß durch Neubau,
Verlust von Natur- und Agrarflächen!!!!
Wir fordern:
Neuberechnung des Deutschlandtakts,
Ausbau bestehender Strecken!!!!
Das Ziel, bis zum 9. Juli 30.000 Unterschriften zu sammeln, um DEUTLICHES Gehör bei dem Petitionsausschuss in Berlin zu bekommen, haben wir noch lange nicht erreicht!
Jede Unterschrift zählt. Jede Bürgerin, jeder Bürger darf unterschreiben!
Alter und Nationalität ist völlig egal!
So kannst du helfen :
www.petition.widuland.de
dort findest du alles über die Petition - sei dabei
Besuch des KZ in Porta Westfalica










Hallo liebe Landfrauen,
zu unserer Veranstaltung der KZ - Gedenkstätte Porta Westfalica/ Hausberge, an der 23 Frauen und 2 männliche Begleiter teilnahmen, wurde uns harte Kost serviert, die man kaum in Worte fassen kann, daher lassen wir die Fotos mal für sich sprechen!
Sie zeigen das Innere des Stollens (Konstant 10 Grad), die Wirkungsstätte von etwa 3000 Frauen und Männern aus Konzentrationslagern, die für die nationalsozialistische Kriegswirtschaft unter erbärmlichen Bedingungen eingesetzt wurden.
Die Feinmotorik der Frauen ( ca. 1000) wurde zur Fertigung von Kugellagern, Radioröhren usw. genutzt.
Ich kann jedem empfehlen, diese Gedenkstätte einmal zu besuchen denn die Erinnerung an diese grausame Nazizeit darf nicht vergessen werden!
“Sie wieder ist jetzt”
DANKE an Angela fürs organisieren.




Start der Bundestagspetition: „Deutschlandtakt neu denken“ – Jetzt online unterzeichnen!
Nach einer durch die Regierungsbildung bedingten Verzögerung ist es nun endlich so weit: Die gemeinsame Petition des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbands, des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands und der Initiative WiduLand ist ab sofort online und kann von allen Interessierten mitgezeichnet werden. Sechs Wochen lang – bis zum 09.07.2025 – haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Petition unter tinyurl.com/DeutschlandtaktPetition mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Ziel der Petition ist eine nachhaltige und zukunftsfähige Neuberechnung des Deutschlandtakts, bei der der Ausbau bestehender Bahnstrecken Vorrang vor teuren und klimaschädlichen Neubaustrecken erhält. Alle Informationen zur Petition, zu den Hintergründen und zu den Initiatoren finden Sie auf der Homepage: petition.widuland.de. Wer lieber analog unterschreiben möchte, kann dies auf Papierlisten tun. Die Vertreterinnen und Vertreter der drei Initiativen bringen die Unterschriftenlisten unter anderem zu Veranstaltungen wie der „Tour de Flur“ am 1. Juni mit. Wir freuen uns über jede Unterstützung – ob online oder auf Papier! Für Rückfragen und Materialwünsche stehen Ihnen die Initiatoren gerne zur Verfügung: it@widuland.de Gemeinsam für eine nachhaltige Bahnpolitik – machen Sie mit! Mit freundlichen Grüßen Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband Initiative WiduLand e.V. Kontakt für
Rückfragen: Sarah Brodowski it@widuland.de 0176-22382532
Kulinarisch in Thailand unterwegs






Am Freitagabend haben uns Moni und Soii in die kulinarische Welt von Thailand geführt.
Auf dem Speiseplan standen: Frühlingsrollen, Cucumbersalat, Hähnchenschenkel mit Erdnusssauce, Pork Panaeng Curry und natürlich Reis als Beilage.
Es ging emsig zur Sache in der Reithallenküche in Exter. Wir haben viel gerollert, gelacht, geschnippelt, gerührt, getrunken, gebacken, gekocht… fertig war ein köstliches Buffet.
Am liebevoll gedeckten Tisch von Moni haben wir lecker gespeist und den Abend wirklich genossen.
DANKE an MONI und SOII!
Landfrauen Reise nach Belgien























Hallo…..
Ohne zu übertreiben und ohne euch neidisch zu wollen, möchte ich euch von meinem MEGA Wochenende in Belgien berichten:
Es ging los am Donnerstag Morgen am Exter Buswendeplatz:
alle 33 mehr oder weniger aufgeregten Landfrauen fanden sich mit Koffern, Taschen, Rucksäcken, Kartonagen, Körben und Kisten dort ein.
Das Gepäck bestand wie gewohnt nicht nur aus Outfits für drunter und drüber Schlüppis BH`s Hosen und Kleidchen, und was wir Frauen sonst noch für Klamotten so einpacken, sondern selbstverständlich aus umpfangreicher Verpflegung, die Männer wohl sonst für eine 2 wöchige Expedition einplanen!
Der Bus traf ein…
der Busfahrer, der sich später als Thomas vorstellte, verstaute geschickt nach “tetris - Prinzip" alle auf dem Bürgersteig befindlichen Dinge!
Wir Ladys suchten unsere Plätze auf, nach einem kurzen Blick auf die winkenden, zurückliegenden Männern, nahmen wir ( ohne Umwege) Fahrt auf Richtung Belgien. Zu meinem Bedauern hatten wir schon bei der ersten Pippi- Raucher- Busfahrer- Erholungs- Pause Verluste:
Eine als erfahrene Flip- Flop- Trägerin bekannt, zog sich beim Aussteigen eine Fraktur am Fuß zu und konnte die Fahrt nur noch mit hochgelagerten Bein und Kühlpack durchführen!
… und eine andere hätte besser die Pause mit Schutzhelm verbracht..denn beim Einsteigen kollidierte ihr Haupt mit der im Eingang des Busses angebrachte Kaffeemaschine, sodass diese nur mit einem Kühlakku vor der Birne an den nächsten km teilnahm!!!
( Sollten sich einige von euch frage, welche die “ Eine und die Andere ist” möchte ich den Gerüchten nicht vorgreifen, außerdem ist die Ähnlichkeit mit anderen Personen rein zufällig!) Die Fahrt wurde dennoch fortgeführt und Ihnen mit Sektchen und einigen mitleidigen Blicken erträglicher gemacht!
Im Hotel, welches sich gut gelegen am Stadtrand von Antwerpen befand, angekommen, wurden eilig die Zimmer bezogen und nach einer kurzen Auffrischung mit Deo und Dress, wurden wir fachkundig von zwei Belgierinnen bei einer Sightseeing Tour durch die City geführt.
Wir hörten u.a. von der Geschichte Antwerpens Diamanten Schokoladen und Bier bestaunten die wunderschönen historischen Gebäuden der Stadt.
Abend`s genossen wir das Hotel- Buffet und Getränke in der stylischen Hotelbar.
Am Freitag Morgen stiegen wir gut gefrühstückt in den Bus und nach kurzer Anfahrt, versorgt mit Sekt und Co. durch unser BusServiceTeam, verschafften wir uns, begleitet von Informationen der männlichen Stadtführer, einen Überblick vom eindrucksvollen Brügge.
Später schlenderte jede von uns auf eigene Faust durchs Städtchen um u.a. von den bekannten Köstlichkeiten wie belgische Waffeln oder Pommes zu probieren oder für die Lieben daheim gebliebenen zu kaufen.
Am Nachmittag setzte uns Thomas noch bei einem Garten ab. Der Besitzer zeigte uns stolz seine seltenen Pflanzen und die natürlich angelegten Beete und Teichanlage.
Gegen Abend erwartete uns ein sogar ein Besuch am Meer!
Der geschickte Busfahrer parkte den Bus zwischen den Dünen vom holländischen Küstenort Cadzand, sodass wir mit wenigen Schritten direkt den Strand erreichten. Das Abendessen im Strandrestaurant genossen wir mit dem Blick aufs Meer.
Am Tag 3 starteten wir nach kurzer Busfahrt die “etwas andere” Bootstour. Wir schipperten durch den 2. größten Hafen Europas (Antwerpen) und staunten über die Wahnsinns Logistik die großen Containerschiffe die Riesenpötte die Europa mit Kaffee, Kakao, Öl und andere Dinge des täglichen Bedarfs versorgen.
Danach konnte jede von uns ihre Shopping- Lust befriedigen oder beim Bummeln durch die Antwerper City das Flair der alten Stadt auf sich wirken zu lassen.
Der Abend war verplant mit dem nächsten kulinarischen Highlight: dem Biertasting.
Nach einer kurzweiligen Führung durch die Ausstellung und dem Shop wurden wir im dazugehörigen Restaurant neben verschiedenen belgischen Biersorten mit einem 3- Gänge-Menü verwöhnt.
Am Sonntag morgen besuchte wir das MAS ( Museum aan de Stroom). Welches verschiedenste Kunstobjekte und Schätze verbirgt aber auch eine Ausstellung von Erinnerungen des 2. Weltkrieges sowie Infos über Konsum, Wohnen und Leben präsentiert.
Dann heißt es Abschied nehmen….tschüss Flandern…
Auf dem Heimweg kutschierte uns der Busfahrer zum Schloss Moyland wo uns eine Kräuterkennerin über die Vorzüge und Eigenschaften von Kräutern des Schlossgartens aufklärte.
Im Hintergrund das märchenhafte Schloss. Genau das Richtige, Ruhe nach diesen Tagen mit vielen Eindrücken, Inputs und Höhepunkten der Städte.
Der mitgebrachte Kuchen und frischer Kaffee rundeten den Nachmittag ab.
Nachdem wir Ladys wieder im Bus Platz genommen hatten, wurden wir nicht nur wie die Tage zuvor mit Sekt und Bier versorgt, sondern die Mädels der hinteren Busreihe kreierten und dekorierten Ciabatta Kräcker und sogar gefüllte Eier zu einem Flying - Buffet!
Zwischendurch kamen aber auch die Süß - Fanatiker auf ihre Kosten… denn auch Pralinen, Weingummi und Nussmischungen wanderten auf einem Silbertablett über die Köpfe der Mitreisenden Frauen hin und her!
Gut gesättigt mit bester Stimmung etwas wehmütig steuerte unser Thomas den Bus unsrer Heimat entgegen. Kurz vor der Abfahrt stimmten wir das Weserlied an…
… Zuhause…
Dankbar für eine super schöne Reise mit den Landfrauen Vlotho.
33/32 Frauen
4 Tage
3 Länder
1 Steuermann
… und unzählige Eindrücke, Augenblicke, Glücksmomente!
Vielen Herzlichen Dank Marleen und Kirsten für die Vorbereitung und Organisation dieser Landfrauenfahrt…es war GROßARTIG!!!!
Dem Serviceteam ein DANKE schön für die Getränkeflat.
…und allen anderen für strahlende Gesichter , nette Gespräche und helfende Händen!
.. ich fands MEGA
Ein gutes zum Schluss:
Nach der Fahrt ist vor der Fahrt..
Ich wünsche allen an dieser Stelle Freude an dem Rückblick in Wort und Bild
Nichts ist vorbei, wenn´s im Kopf und im Herze bleibt!
DANKE SILKE für den tollen Reisebericht!!!
Spargelessen auf dem Hof von Laer







Bei strahlendem Sonnenschein traffen sich 30 Landfrauen auf dem Hof von Costantin von Laer.
Bei einer Hofführung bekamen wir einen Einblick in die Verarbeitung von Spargel.
Im Anschluss konnten wir ein leckeres Spargelbuffet genießen.
DANKE an das Orgateam!
Kreativ in Deterings Remise











Am Freitag Nachmittag waren die Landfrauen wieder einmal kreativ unterwegs.
Bei Karin in der Remise haben Silke Linke und Karin die ganze Veranstaltung organisiert.
Garten Schilder konnten kreativ bemalt werden , manche wagten sich auch an den Lötkolben. Das mitgebrachte Buffet schmeckte allen und am Feuer ließen wir den Nachmittag ausklingen.
DANKE an die Organisatoren SILKE und KARIN
Wanderung mit Heinrich Halewat









Am Mittwoch wanderten die Landfrauen durch Valdorf`s Wälder. Mit Wanderwart Heinrich Halewat blickten wir schon nach ein paar Schritten auf gelbe Rapsfelder, saftige Wiesen mit Schafen und eine wunderschöne Hügellandschaft.
Am Grab des Quäkers Karl von Tschirschky tauchten wir in die Geschichte unserer Heimat um 1830 ein.
Angekommen in der Saalegge wanderten wir auf sanftem Waldboden und genossen das frische Grün der Buchen - es ist wie Urlaub - hörte ich einige sagen.
Unterwegs verwöhnte uns Landfrau Heidi Henneking und Helmut in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee, Gebäck, Sekt und Selters.
Der letzte Teil führte uns durch Valdorf´s Felder mit weiteren Ausblicken auf die umliegenden Ortsteile. Angekommen bei Christel Heidemann rochen wir schon den Duft der frisch gegrillten Bratwurst zusammen mit Kaltgetränken ließen wir den Tag ausklingen.
DANKE an HEIDI und CHRISTEL und GRETE fürs organisieren!
Schloss Bückeburg




In der letzten Woche haben wir Vlothoer LandFrauen einen Ausflug nach Bückeburg gemacht.
Gestartet sind wir mit einer Schlossführung. Dabei wurden uns interessante geschichtliche Fakten der Damen des Hofes erklärt.
Wir konnten die gut erhaltenen Räume in den schönsten Farben durchlaufen.
Bei Interesse kann man den rosa Saal auch privat mieten!
Danach gab es noch ein gemeinsames Kaffee trinken.
Danke fürs organisieren!
Weltfrauentag 2025






Bei herrlichem Frühlingswetter erlebten wir Landfrauen im Landschaftspark von Bad Salzuflen einen fröhlichen Weltfrauennachmittag!
In zwei Gruppen eingeteilt sollten kleine lustige Aufgaben bewältigt werden. Es wurde viel gelacht ud die Verliererinnen mussten ein Eierlikörchen trinken oder eine Maus essen…..
Und sogar unser Bürgermeister Rocco Wilken kam daher gejoggt und gratulierte uns Frauen und nahm noch einen Absacker aus unserem Bollerwagen mit…
DANKE an Kirsten für die Orga..
Vortrag über Nahrungsergänzungsmittel




Am Mittwoch wurden 44 Landfrauen von der Apothekerin Nawal El Shamsy aus der Mühlenapotheke in Vlotho, in einem überaus interessanten Vortrag über Nahrungsergänzungsmittel, deren ungenauen Inhalte und Notwendigkeit informiert.
Besonders wichtig waren auch die Erklärungen zu den Wechselwirkungen mit Medikamenten:
- Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel, sondern Lebensmittel
- Nahrungsergänzungsmittel sollen die Ernährung gesunder Personen ergänzen, Sie können keine Krankheiten heilen.
- Ohne ausführliche Beratung geht es nicht
- sich nicht von der Werbung einfangen lassen
Außerdem gab es wichtige Tipps zur Einnahme von Medikamenten, weiterhin nannte die Apothekerin fachlich gute Seiten im Internet. Jede Landfrau hat mindestens ein / zwei wertvolle Informationen für sich persönlich mitnehmen können.
Herzlich Dank an Nawal El Shamsy.
Abschließend gab es ein geselliges Kaffeetrinken mit Stachelbeerbaiserschnitte und Rhababerkuchen…. und alles für 5,00 Euro…. besser gehts nicht.
DANKE an Kirsten für die Orga.
Ein Abend im Theater...




DER Abend
DIE Tanzstunde
DIE Schauspieler
… und WIR
Zum Thema:
Mr. Ever Montgomery, Professor, Autist möchte bei seiner Nachbarin Senga Quinn tanzen lernen. Er bietet ihr eine horrende Summe für eine Tanzstunde, die Tänzerin ist nach einem Unfall nur eingeschränkt tanzfähig und trotzdem willigt Sie ein.
Der Professor verabscheut körperliche Nähe jeder Art was ihre Tanzfiguren schwierig gestaltet.
Etwas zaghaft beginnt der Kontakt, durch Luftküsse und Berührungen ohne sich anzufassen finden beide Augenscheinlich Gefallen aneinander und landen später gemeinsam im Bett.
Fast wären wir Zeugen geworden von…doch… dann wurde das Licht gelöscht … und der Vorhang fiel zur Pause!
Das Stück endet mit einer schmissige Tanzeinlage - wie Ginger Rogers und Fred Astaire tanzte das Paar über die Bühne.
Was für eine Geschichte berührend, humorvoll, zweideutig aber auch hintergründig.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung.. alle gingen beschwingt nach Hause …ohne Blasen an den Füßen und Muskelkater in den Beinen vom Tanzen… aber vom Lachen
Ein toller Abend der Wiederholung verdient.. wir sehen uns wieder.. in diesem Theater oder wo auch immer wir Landfrauen sind Spaß haben und unsere Gesellschaft geniessen.
Bestimmt …bis bald…
DANKE an SILKE
Man nehme Dr. Oetker....



.. wer kennt ihn nicht diesen Satz von dem Berühmten Unternehmen aus Bielefeld.
31 gut gelaunte Landfrauen waren am 12. Februar zu einer Führung durch die Dr. Oetker- Welt in Bielefeld.
Zunächst wurden die erste Abfüllmaschinen für Backpulver und Vanillepudding, den Traditionsprodukten, besichtigt.
Sogar eines der ersten Backpulvertütchen gab es zu bestaunen. Danach folgte ein Rundgang durch die Marktausstellung.
Nicht fehlen durfte am Ende eine Kostprobe des Vanillepuddings aus dem Puddingwunder und die Verkostung verschiedener Pizzen und Nachtisch.
Zum Abschluss wurde im Markenshop nach Lust und Laune eingekauft.
DANKE an Gisela!
Yoga 2025




Sportlich starten 12 motivierte Landfrauen bei Sarah.
Mit dem Sonnengruß, dem herabschauenden Hund und in der Haltung des Kindes tauchten die Sportlerinnen in die Welt des Yogas ein.
Sarah zeigt wie man mit Hilfe meditative Techniken und geistiger Konzentration die Kraft und Beweglichkeit verbessern kann.
Bei der wohlverdienten Schlussentspannung versank die ein oder andere in ein kurzes Schläfchen( !)
Vielleicht gibt es eine Wiederholung im nächsten Jahr - Namaste
Jahreshauptversammlung im Fährhof





DANKE ans Orgateam!
Unsere Auftakt Veranstaltung 2025 fand am letzten Samstag im Fährhof in Vlotho statt.
Nach der motivierenden Eröffnungsrede von Kirsten startete Karin mit dem Jahresrückblick des Programms, der uns alle in Erinnerung brachte, welch tolle Veranstaltungen hinter uns liegen.
Im Anschluss stellte Anke den Kassenbericht vor und gab Einblick in die Einnahmen und Ausgaben.
Das Flying Buffet, Getränke, Kaffee und Kuchen ließen keine Wünsche offen!
… unser Rahmenprogramm… das sogenannte “Rudelsingen” war in riesiger Erfolg… textsicher dancten die Queens nach griechischem Wein und schlängelte sich mit Maite und Roland durch den Saal… MEEEEEGA Stimmung!
Wir lieben das (Landfrauen) Leben…..
Ein toller Start in ein neues, aufregendes Jahr 2025
Herzliche Grüße eure Silke
Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen

Gesellig, gemütlich, punschig. Landfrauen Vlotho Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen!
Weihnachtsfeier der Sportgruppe

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Landfrauen Sportgruppe fand im schönen Ambiente auf dem Hof on Laer statt.
Köstliches Buffet, mindestens 3 Gänse mussten dran glauben! Was für ein schöner Abend.
DANKE an Kirsten für ein erfolgreiches Sportjahr!!!!
55 Landfrauen starten in den Advent



In der vergangenen Woche traffen sich die Vlothoer Landfrauen zum Advents Kaffeetrinken bei von Laar auf dem Hof.
Gemütliche Atmosphäre, tolle Location, leckerer Kuchen, frischer Kaffee, nette Gespräche, tolle Geschichten, gute Stimmung - also eigentlich alles wie immer !
DANKE an Silke fürs organisieren!!!
Kunst mit Nicole

Am vergangenen Samstag fand der Kunstworkshop mit Nicole Sittner und neun Landfrauen statt.
Bei Anke Köster - Becker auf dem Kipshagen haben wir viele Tipps und Tricks gelernt und sodass sehr unterschiedlich, individuell, sehr schöne Leinwände entstanden sind.
DANKE an Laureen fürs Organisieren!
Late Night Shopping in Vlotho




Ein überaus erfolgreicher Late Night Shopping Abend liegt hinter uns…
Viele Leute waren auf den Beinen um nach dem nächtlichen Shopping Erlebnis in Vlotho den schönen Abend bei einem Gläschen Wein und unserem köstlichen Landfrauen - Flammkuchen - Imbiss ausklingen zu lassen.
Mega Stimmung unter den Vlothoer Bürgerinnen und Bürgern .. fröhliche Gesichter ….gut gelaunte Menschen… nette Gespräche…. denkbarer Abnehmer…. AUSVERKAUFT!!!
Wir hatten alle Hände voll zu tun.. aber es hat sich gelohnt.. und Spaß gemacht ….schön dabei gewesen zu sein.
DANKE an ALLE die geholfen haben…DANKE allen Spendern..denn der Erlös werden wir dem Förderverein Shine Yetu Children Kenya e.V. zukommen zu lassen.
Seid alle herzlichst gegrüßt!
Demo in Herford







Die Landwirte hatten für Donnerstagabend eine Demo gegen die geplante ICE Trasse in Herford organisiert.
Auch wir Landfrauen waren natürlich dabei um die Landwirte zu unterstützen. Die Bahn hatte im Marta Infostände aufgebaut welches die möglichen Trassenführung zeigte.
Gerade Vlothos Landschaftsbild wird dadurch sehr beeinträchtigt werden - also müssen wir am Ball bleiben und präsenz zeigen, wo immer es geht!
Fackelwanderung durch das abendliche Bad Salzuflen












Am Donnerstagabend traffen sich 20 Landfrauen zur Fackelwanderung in Bad Salzuflen.
Am historischen Rathaus empfing uns Sabine Mirbach und erzählte uns den Beginn der Salzproduktion in Bad Salzulen. Weiter an den schön renovierten Häusern vorbei ging es Bergauf zum Hallenbrink, wo wir Halt an der Stadtkirche machten. Nach einem Brand im Jahre 1762, wo auch andere Gebäude rund um die Kirche zerstört wurden, unter anderem die Schule! wurde alles wieder aufgebaut.Weiter ging es zum Katzenturm,ein ehemaliger Wehrturm. Der früher auch als Gefängnis diente.
Sabine konnte uns düstere Geschichten darüber erzählen! Sie erzählte uns, warum an einem Gebäude ein Haken war- der sogenannte "Schweinehaken", wo früher die Schweine an der Leiter hingen.
Eine gute Partie wäre das früher gewesen, da es dort natürlich auch immer was zu essen gab.
Wieder am historischen Rathaus angekommen, war der Abschluß im Brauhaus , wo wir lecker noch gegessen haben und ein kleines Kaltgetränk zu uns genommen haben.
DANKE an MARLEEN für die Organisation!
Fahrt zur INFa nach Hannover







Am letzten Freitag hieß es für 19 Landfrauen "Auf zur Infa nach Hannover"
Mit dem geänderten Fahrplan ab Minden ging es um 9.08 Richtung Hannover zur INFA Messe. Gemeinsames Shopping mit gegenseitiger Stilberatung.
Zum Programm gehörte natürlich auch Schminktips und Make up von einer Fachfrau. Nach erfolgreicher Mision in Sachen schminken hatten wir uns unseren Wein verdient!
Das Fazit der Reise: Immer einen Koffer mit dabei zu haben!
DANKE an ANGELA und SUSANNE für die Organisation!
Das Saftmobil in Exter







Die grüne Liste Vlotho und die Landfrauen Vlotho hatten wieder einmal zum Saftmobil auf dem Kirchplatz in Exter eingeladen.
Zahlreiche Apfellieferanten waren mit ihren Körben, Wannen oder Säcken angereist um frischen Apfelsaft aus den eigenen Äpfeln zu bekommen. 1840 Liter waren das Ergebnis des Samstag vormittags.
Danke an alle Organisatoren!
Spanisch kochen mit Jutta








Am vergangenen Freitag traffen sich interessierte Landfrauen zum spanisch kochen bei Jutta Hagedorn.
Bei Sangria und Pan con Tomate begrüßte uns Jutta, um uns die spanische Leckereien näher zu bringen.
Ob Datteln im Speckmantel, Spieße mit Schinken und Melone, Boquerones, Picada, Paella oder Creme Catalana -
Sie zeigte uns unter anderem Tricks, wie man bei Garnelen den Darm entfernt und dann kurz anbraten in der Pfanne für die Paelle.
Ein köstlicher, kulinarischer Abend.
DANKE an JUTTA.
Bosseln hinterm Berg...




Am Dienstag trafen sich 19 sportliche Landfrauen zum Bosseln hinterm Solterberg in Exter.
4 Teams brachten ihre Kugel mal mehr mal weniger weit nach vorn. Manchmal kullerten Sie auch viele Meter wieder zurück. Es war schön und spaßig an diesem Sommertag durch unsere Landschaft zu kugeln. Nach unserer Verschnaufspause mussten wir allerdings die Disziplin wechseln und schnellen Schrittes zurück walken, da ein Gewitter grollte!
Mit ein paar Regentropfen kamen wir im sicheren Carport bei Kirsten an und genossen den Abend bei kühlen Getränken und leckerer Pizza.
Diese friesische "Bewegung" ist gut in OWL angekommen.
Danke an KIRSTEN !
Bürgerbrunch Vlotho




Bei strahlendem Sonnenschein waren die Landfrauen in PINK am Sonntag wieder einmal beim Bürgerbrunch in Vlotho vertreten.
Ein reichlich und liebevoll dekorierter Tisch ließ keine Wünsche offen.
Die Unterhaltung und das Miteinander war belebend und erquickend. Gerne im nächsten Jahr wieder....
Danke an GRETE und SUSANNE
Auftaktveranstaltung für unser neues Jahresprogramm












An der Reithalle traffen sich gestern abend ca 70 Landfrauen zu einem gemütlichen Abend, um das neue Landfrauenjahr zu begrüßen.
Tolles Programm haben die Landfrauen wieder einmal auf die Beine gestellt - wir freuen uns auf ein neues, spannendes Jahr mit unseren Mitgliedern!
75 Jahre Landfrauen Vlotho













Am vergangenen Donnerstag feierten über 100 Landfrauen das 75- Jährige Bestehen, des Landfrauenverein von Vlotho.
Tolle Stimmung, bestes Wetter, alles in PINK war das MOTTO der Veranstaltung!
Mit der EUROPA Minden D, ging es über die Weser, bei leckerstem Buffet und gekühlten Getränken verging die Zeit wie im Flug.
DANKE an das Orgateam!!!
Fröhliches Radeln mit den Landfrauen







WIr hatten bei sehr schönem Sommerwetter und bester Laune eine tolle Radtour nach Schötmar, wo unsere Pause in einem sehr gemütlichen Kaffeegarten an der Kirche alle Erwartungen übertraf.
Ich denke, dass uns bestimmt noch einmal eine Radtour dorthin führen wird, es ist immer ein lohnenswertes Ziel....
Bis bald eure ANGELA und DANKE !!
Saisonabschluss auf der Burg in Vlotho



Zum "Saisonabschluss" haben sich am 10 Juli noch einmal 18 Landfrauen im El Castillo auf der Burg getroffen.
Bei angenehmen Temperaturen konnten wir die spanische Küche auf der Terasse genießen.
Auch das kurze Regenschauer ließ uns nicht erschüttern - Gott sei Dank hatte Christel ihren Schirm dabei!
DANKE Grete .
Sommerliches Kaffeetrinken....



... Oder soll ich lieber vom "regnerischen Kaffeetrinken" berichten???
Also:
Nette Gäste
Leckerer Kuchen
Italienischer Kaffee
Hübsche Location
Gute Gastgeber
....und was soll ich es SCHÖN reden...REGEN!!!!!
Die Absicht von Karla und Kirsten uns Golf - Tricks zu zeigen viel förmlich ins Wasser.... schnell noch Zeit für ein Gruppenbild....
Bevor der Regenguss losbrach
... nächstes mal wird`s klappen das Karla und Kirsten ihr Versprechen einlösen können..
Es gibt eine Fortsetzung.. Abgemacht ????
Liebe Grüße Eure SILKE und DANKE auch an KARLA
Schwerin im Juni



























Am letzten Wochenende waren 34 Vlothoer Landfrauen auf dem Weg nach Schwerin.
Unser erster halt war die Stadt Lauenburg. Ein nettes kleines , idyllisches Städtchen an der Elbe.
Zum Mittagstisch mussten wir hoch hinaus " Die Himmelstreppe" mit ihren 131 Stufen ließ uns einen traumhaften Blick auf die Elbe erblicken.
Unsere weiterfahrt ging zum Demeter Hof Medewege. Ein netter junger Mann gewährte uns Einblick in die Hofarbeit. Im angrenzenden Hofladen wechselten die angebotenen Pflanzen ihren Besitzer und wurden von unserem Busfahrer Michael im Bus verstaut.
Weiterfahrt Richtung Schwerin, wo wir in unserem zentral gelegenen Hotel Boulevard eine tolle Unterkunft hatte.
Am Freitagabend nettes Essen und toller Tagesabschluß auf der Dachterasse - ein TRAUM!
Eine guten Start in den Samstag hatten wir mit dem Frühstück und auf ging es zur Stadtführung durch Schwerin. Abschluß war eine Schifffahrt , wo wir die einzigartige Landschaft an uns vorbeiziehen lassen konnten.
EIne wunderbare Comedy- Revue mit Sekt and the City , lies uns den Abend wiedereinmal wunderbar ausklingen!
Der Rückweg am Sonntag ging über das Schloss Ludwigslust mit Führungen und dann ging es noch in zwei wunderschöne Gärten. Einer im Ortsteil Demen - ein Aroma, Heil und Kunstgarten. Kurzweilige Führung mit anschließender Teeverkostung mit Kräutern aus dem eigenen Garten. Der zweite Garten war in Schwemlitz, in der Nähe von Celle.
Eine Wochenende mit tollen Erlebnissen, tollen Eindrücken rund um Schwerin, ein Phänomenales Comedy Stück mit interessanten Frauen - einfach alles TOLL!
DANKE an MARLEEN und KIRSTEN für das tolle Wochenende!
Gartenbesichtigung bei Claudia









Hallo Landfrauen, Liebe Gartenfreundinnen, Liebe Claudia:
Ich habe den Begriff "Garten" gegoogelt und fand unter Wikepedia folgende Erklärung:
Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land in dem Pflanzen oder Tiere in Kultur genommen und somit gepflegt werden.
Seit dem Besuch in Claudia Plakes Garten ist meine Definition "Garten" folgend so beschrieben:
Natürlichtraumhaftfantastischmalerischfarbenfrowunderschöngeschmackvollparadiesischfabelhaft.....
Während des Rundgang konnten wir die Schönheit der prächtigen Beete garnicht aufnehmen, die Blumen und Pflanzen in verschiedenen rosa und lila Tönen, weiß und gelb zusammen gefügt, die einzigartige Schönheit der Blüten,erstaunt, welche Kunstschätze die Natur hervorbringt.
Jeder von uns wünschte sich zu verweilen und die Seele zwischen dem Überangebot von GRÜN baumeln zu lassen und das Summen der Insekten, die Stimme des Gartens aufzunehmen...
Doch dann überraschte uns der Regen, sodass wir von der hübsch gedeckten Kaffeetafel bei Kaffee und Kuchen den Blick über das wunderbare Areal genießen konnten.
Ich stelle immer wieder fest das Fotos nicht das erlebte wiedergeben, die Farbenpracht verbergen und das Gefühl von Weite unvermittelt bleibt...aber seht selbst..
Die Bilder die ich euch anfüge... alle Frauen, die dabei waren werden mir recht geben:
Das ist leider nur die halbe Wahrheit.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Gastfreundschaft bei Claudia und Ihrem Mann Udo. Wir haben uns sehr wohl bei euch gefühlt. Alles gute und weiterhin einen "grünen- super- Daumen"
DANKE an SILKE
Fahrradtour nach Minden






Bei unserer Radtour nach Minden mit 8 Landfrauen und Maskottchen Emma, begleiteten uns zeitweise drohende Regenwolken und Sonnenschein, Petrus meinte es aber wohl gut mit uns!
Eine Stärkung vom leckeren Tortenbuffet im Cafe "Prinz Friedrich" krönte unseren sprotlichen Einsatz.
Ich denke, dass wir in nicht allzu ferner Zeit wieder eine Radtour unternehmen sollten, evtl. auch eine Abendtour.
Dazu mehr in der Landfrauen Whats App Gruppe.
DANKE an Angela fürs organisieren!
Programmänderung
Das sommerliche Kaffeetrinken findet am 18. Juni am Golf Club an der Mühle ( Restaurant - la famiglia) statt.
Anmeldungen bei Silke Linke unter: 015207027187
Spargel essen auf dem Hof von Laar






In dem sehr schön restaurierten Hofgebäude der Familie Von Laer haben 30 Vlothoer Landfrauen ein herrliches Spargelbuffet von bester Qualität genossen. Und weil es so unglaublich lecker war, haben wir fürs nächste Jahr wieder 30 Plätze gebucht.
Zusätzlich wird es im nächsten Jahr eine Hofführung geben.
DANKE an Kirsten fürs organisieren!
Basenfasten



In den letzten Wochen fand in der Darmklinik Exter unser Basenfastenkurs statt. Unter professioneller Anleitung der Ernährungstherapeutin fiel es uns nicht schwer, unsere Essgewohnheiten umzustellen ohne ein Hungergefühl zu haben. Auch der Yogakurs von Frau Piek half uns durchzuhalten!
Einige Landfrauen wuchsen über sich hinaus und rundherum sagten alle Landfrauen eine sinnvolle und gelungene Sache. Ich rechne mal durch.... ca. 10 - 15 Kilo haben wir insgesamt verloren - aber wir wollen Sie auch nicht wieder haben....
DANKE an Susanne fürs organisieren!
Junges Gemüse kocht nach Otto Lenghi






DANKE an alle für den gelungenen Abend!
"Etwas gewohntes mit etwas ungewöhnlichem Kombinieren, wodurch eine aufregende Überraschung im Mund entsteht" unter diesem Motto trafen sich am Samstag 12 junge Landfrauen zum gemeinsamen Kochen bei Carolin Boos. Gekocht wurde nach den inspirierenden Rezepten des renommierten Kochs Yotam Ottolenghi, orientiert an der Küche des Mittleren Ostens und Europa.
In 2er- Teams wurden erschieden Gerichte zubereitet und im Anschluss gemeinsam geschlemmt.
Tomaten- Carpaccio mit Frühlingszwiebel- Ingwer- Salsa, Burata mit gegrillten Trauben, gerösteten Auberginen mit Curry- Joghurt und vieles Mehr erwartete uns zur Verköstigung. Zum krönenden Abschluss durfte natürlich auch der Nachtisch nicht fehlen: ein süß- salziger Cheesecake mit Kirschen.
Vielen DANK an CAROLIN und ALEXANDRA für die tolle Organisation und die Auswahl der leckeren Rezepte!
Wandern mit Heinrich








Am Mittwoch ging es los. 15 gut gelaunte Landfrauen erkundeten mit Heinrich Halewat den Naturlehrpfad Bonstabel.
Moderates Tempo, tolle Landschaft, überall plätscherten die verschiedenen Bachläufe der Sieben Quellen. Heinrich erklärte und informierte über die Natur.
Tiere, deren Lebensräume und Waldgebiete. 12 Hinweistafeln entlang der Route rundeten die Information ab. Unser Ziel war zunächst die Schutzhütte, dann ging es zum Alpakahof Krüger, wo wir von Marina und Christel mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Dort freundeten wir uns mit den Alpakas der Familie Krüger an.
Marina bedankte sich bei Heinrich mit einem Frühstücksgutschein und bei Familie Krüger mit einem Sack Alpakamüsli.
Ich schließe mit Goethes Zeilen:" Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah".
DANKE an MARINA, CHRISTEL und SUSANNE!
Eine kreative Angelegenheit...







Am Dienstag trafen sich 10 Frauen zum Kreativabend bei Silke Linke im Carport.
Nachdem alle da waren und der Hof voll mit Naturmaterialien lag, die Jede mitgebracht hat, stellte uns Nicole, Floristin aus Vlotho, die Möglichkeiten der Kreativarbeit vor.
Im Nu zauberte Sie zur Veranschaulichung einen Kranz und zeigte uns Tricks und Kniffe, wie wir uns unsere Arbeit erleichtern können.
Nun war unser Geschick gefragt - es wurden Kränze gebunden, Herzen aus Kleiderbügeln geformt und sogar ein Osterbaum wurde gebastelt.
Jede half jeder, und einige Damen bewiesen sogar so ein großes Talent, dass Sie zwei oder mehr Teile herstellen konnten!
Nachdem wir zufrieden auf unsere Werke schauten, ließen wir den Abend bei Sekt, Glühwein, alkoholfreien Getränken und einem großzügigen Fingerfood- Buffet in Silkes Küche ausklingen. Es war ein toller Abend, an dem wir viel lernen durften, kreativ werden konnten und schöne Stunden in gemeinsamer Runde verbrachten.
DANKE an SILKE und NATALIE und unseren Lalabu JÖRG
Weltfrauentag bei den Landfrauen





Am Freitag trafen sich über 20 Vlothoer Landfrauen zum Kneipenbummel in Bad Salzuflen, um den Weltfrauentag zu feiern.
Zum Auftakt trafen wir uns in einer sehr kleinen Kneipe, 20 Frauen in lila, pinken Outfits und Accessoires, der Wirt blieb erstaunlicherweise ganz gelassen!
Danach quetschten wir uns wie die Ölsardinen an unseren Tisch beim Italiener, aßen über eck, von der Nachbarin, im Tausch.... es war lecker, lustig und laut...
In Station 3 wurde beim nächsten Drink, viel gequascht, sich ausgetauscht, diskutiert... Frauenthemen, Landfrauen, Frauen in aller Welt...
In der letzten Kneipe, erlebten wir nochmal pur, was unsere Nachbarstadt doch für eine lebendige Kneipenszene hat!!!
DANKE an KIRSTEN für die Organisation!!!
Jahreshauptversammlung der Vlothoer Landfrauen


















Am Samstag morgen traffen sich wieder einmal viele interessierte Landfrauen und Schnupperfrauen zur Jahreshauptversammlung im Fährhof. Wie schon zum Neujahrsempfang hatte Herr Weikert und sein Team uns ein kulinarisches Frühstück bereitet.
Nachdem Frühstück gab es einen kurzen Bericht von Kirsten, den dann Karin Rethemeier durch einige Veranstaltungen im letzten Jahr noch etwas ausführlichere Zahlen lieferte.
Den Kassenbericht ergänzte Anke Köster - Becker, und er wurde durch Anita Vauth - Ottensmeier und durch Marlis Sellmann " abgesegnet " und geprüft. Im nächsten Jahr ist Alexandra Mundt mit von der Partie.
Den Abschluß an diesem schönen Vormittag durften wir durch Thomas Päckmann, Fahrschullehrer aus Uffeln erleben. Sicherlich hätten wir in der heutigen Zeit die theoretische Prüfung nicht mehr bestanden......
Ein toller Vormittag wieder einmal im Fährhof.
DANKE an Frau Stern und ihr Team und an das ORGA team.
Namaste...




Eine kleine Gruppe von aktiven Landfrauen versuchten sich unter der Anleitung von Moni beim Yoga.!
Den Sonnengruß, den herabschauenden Hund, der Haltung des Kindes und sogar im Kopfstand versuchte sich die Gruppe um später beider Musik von Kalngschalen zu entspannen.
DANKE Moni für die Einblicke in die Weöt des Yogas.
Yoga dient dazu Entspannung zu erlangen, mehr Energie, Verbesserung der Konzentration, geistige Klarheit, Vitalität und Sebstvertrauen, verbesserte Muskelbewegungen, Haltung sowie Flexibilität und Straffung der Figur.
DANKE an MONI
Besuch auf dem Hof der Schäferei Stücke in Löhne












Am Mittwoch nachmittag waren 20 Landfrauen mit dem Jagdwagen unterwegs Richtung Löhne zur Schäferei Stücke.
Michael Stücke und sein Partner Jochen Klinge haben leckersten Kuchen für uns gebacken und die Kaffeetafel war nett gedeckt.
Über 30 Hektar mit über 330 Schafen bewirtschaften die beiden Jungs und bringen Wolle, Felle und Fleisch an den Mann oder die Frau.
" Den Wert von ökologischer Landwirtschaft näher bringen und erlebbar machen" ist das Motto der beiden, den Michael uns hummorvoll näher brachte.
Durchs Fernsehen bekannt geworden in der aktuellen Stunde oder bei der Sendung Land und Lecker wußten natürlich auch wir Landfrauen.
Ein toller Nachmittag in Löhne - wir kommen sicherlich mal wieder!
DANKE an MARINA
Kegeln


20 gut gelaunte Landfrauen hatten einen tollen Kegelnachmittag im Veltheimer Hof. Das Spiel in die vollen, das Abräumen oder Tannenbaum , bald zeichneten sich die Könner ab!!!
Auch das Essen und die Getränke waren top. Das können wir gerne wiederholen war der Tenor der Gruppe.
DANKE an MARINA
Eine geht durch die Stadt und trifft Eine...











Die schwärmt von dem Neujahrsempfang der Landfrauen Vlotho im Fährhof:
Mit 70 anderen tollen Frauen jeden Alters habe ich den Neujahrsglückwünschen von Kirsten gelauscht. Es gab wunderschöne , eindrucksvolle Fotos von und aus Vlotho eingefangen und präsentiert von Ellen Meise.
Kulinarische Kleinigkeiten kamen aus der Küche geflogen. Nicht nur Sekt zum Empfang auch Wein, BIer und Softtrinks reichlich.
Zwischen lautstaren, fröhlichen Gesprächen der Frauen vernahm ich die musikalische Unterhaltung von Marion und Detlef, die mit Akkordeon und Gitarre Stimmung machten. " Ich liebe das Leben" brachte den Saal zum Beben und " griechischer Wein" zum Wanken. Wir haben gelacht, geschunkelt und sogar getanzt.... Bei Tageslicht! Was für ein Fest...!
...was für ein Glück....!
denken beide....
DANKE an alle fleißigen Hände!
Der Vorstand der Landfrauen Vlotho wünschen allen Mitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr und auf ein baldiges Wiedersehen bei unseren Veranstaltungen.
Herzliche Grüße
Der Vorstand
Besuch des Weihnachtsmarktes in Bad Salzuflen





In der letzten Woche traffen sich die Landfrauen auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Salzuflen.
In der toll geschmücken Stadt konnten wir bei heißem Glühwein, Feuerzangenbowle oder Eierpunsch und weihnachtlichen Liedern uns auf die Adventszeit einstellen.
Advent, Advent ein Lichtlein brennt .......





Das Wochenende vor dem zweiten Advent war in diesem Jahr wieder einmal mit dem Adventsplätzchen vor der Sankt Stephans Kirche belegt.
Auch wir Landfrauen hatten wieder einmal einen Stand, und in diesem Jahr gab es köstliche Crepes, süß oder deftig und den leckeren weißen Winzerglühwein.
Der Crepes teig wurde zweimal im Laufe des Nachmittages nachgemacht und doch war er um 19.30 Uhr ausverkauft.
Tolle Deko, tolle Stimmung, viele Besucher - Alee waren rund um zufrieden.
DANKE an alle Helfer rund um das Adventsplätzchen!
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...








Zum adventlichen Kaffeekränzchen trafen sich 40 Landfrauen im Cafe Teke auf dem Winterberg.
Sabine Rau lass unterhaltsame Geschichten rund um Weihnachten und die Frauen lauschten aufmerksam und es war ein schöner Einstieg in die kommende, wunderbare Adventszeit.
DANKE an Sabine und Silke für den schönen Nachmittag.
Bayrischer Abend in Julias Hütte

Am Freitag traffen sich die Jungen Landfrauen bei Julia in der Hütte zum bayrischen Abend.
Leckerste Bayrische Leckereien gab es und der Abend wurde seeeeehhhhhrrrr lang.....
DANKE an Isabelle und Julia.
Klimawandel und Gartenbepflanzung







Am Donnerstag waren ca. 50 Interessierte in die Kulturfabrik Vlotho gekommen um den Vortrag von Andrea Buddenberg über Klimawandel und Gartenbepflanzung zu hören.
Eindrucksvoll begann der Vortrag mit den Bildern der " Dürrejahre" 2018 - 2021. Da betonte die leidenschaftliche Gärtnerin, wie wichtig die Bodenbearbeitung und das Gießen vor und nach einer Neuanpflanzung ist.
Im Verlauf wurden die Pflanzen vorgestellt, die den Klimawandel am besten aushalten. Bei den Bäumen ist es z.B. der Feldahorn und alle Obstbäume, Berberitz und Sieben- Söhne- des- Himmelsstrauch, im Bereich Zier und Blütensträucher.
Bei den Stauden empfiehlt Frau Buddenberg den wintergrünen Gamander als Buchsbaumersatz.
Der gesamte Vortrag wurde mit wunderschönen Bildern begleitet.
In der Pause gab es ein erfrischendes Getränk und ein köstliches Snackbuffet. Alle waren begeistert von diesem kzúrzweiligen und doch so informativen Vortrag.
Außerdem gab es noch für die Bücherei eine Bücherspende des neuen Buches vom WLLV.
DANKE an alle Helferinnen und den Häppchenfeen!
Stammtisch der Landrauen





Am Donnerstag Abend traffen sich rund 40 Landfrauen zum 2. Stammtisch. Bei gutem Essen und dem ein oder anderen Getränk wurde im Alt Heidelberg gequatscht und geklönt.
Die Gespräche und Informationen zu den nächsten Veranstaltungen machten den Abend abwechslungsreich .
Schön war es wieder!!! DANKE an KARIN Rethemeier!!
Bremerhafen









Am Samstag war die Fahrt zum Fisch Koch Studio nach Bremerhafen. Das Busunternehmen Aschemeier hatte 20 Plätze für uns Landfrauen aus Vlotho reserviert.
Nach der Kochshow ging es noch zu den Hafenwelten in Bremerhafen- wo sich das Auswandermuseum, dass Klimahaus und natürlich war die Brandung der Nordsee schon zu spüren!
Leider setzte der Regen zu früh ein, aber Bremerhafen hat ja auch Einkaufszentren zu bieten, dass wir Landfrauen gut zu nutzen wussten!
Das Saftmobil ist in Vlotho



Am Samstag war es wieder soweit und das Saftmobil kam zum Kirchplatz nach Vlotho - Exter.
In diesem Jahr war der Andrang allerdings nicht so groß wie in den anderen Jahren, da hoffen wir doch das es im nächsten Jahr wieder ein besseres Apfeljahr wird.
Vielen Dank an die grüne Liste und die Landfrauen, die wie immer fürs leibliche Wohl zuständig waren!
Radtour der Landfrauen Vlotho




Bei schönstem Sommerwetter ging es für eine kleine Truppe der Landfrauen auf Fahrradtour über Kalldorf - Langenholzhausen - Möllenbeck nach Rinteln.
Die ca. 40 km lange Strecke ging dann zurück über Eisbergen - Veltheim nach Vlotho zurück.
Wenn auch nur eine kleine Truppe, so war die Stimmung und gute Laune den Damen anzusehen.
Danke an Angela für die Organisation!!
Kürbisabend in der Reithalle in Exter

Tolle Kürbisgerichte und tolle Stimmung hatten ca. 20 Landfrauen in der letzen Woche.
Laureen und Heidi hatten den Abend mit vielen kulinarischen Rezepten um den Kürbis vorbereitet.
Die Meinung der Gäste: ein tolles Event, super vorbereitet, lecker und leicht nachzukochen!
Danke an die beiden Organisatoren!!!!
Bosseln bis der Arzt kommt......











Am vergangenen Mittwoch traffen sich über 20 sportbegeisterte Landfrauen bei Anke und Jens Köster auf dem Kipshagen in Exter.
Nachdem ersten gekühlten Tropfen ging es für uns Richtung Anni und Gero Wrachtrup.
3 Manschaften wurden gebildet und schon konnten die ersten Bosselkugeln gerollt werden. Natürlich landeten die Kugeln auch in tiefsten Brennesseln, da konnte uns aber die Harke gut aushelfen!
Nach einer Verschnaufspause bei Anni und Gero, bei leckerstem Limonchello mit Sekt, ging es wieder den Kipshagen rauf. Dort warteten unsere mitgebrachten Speisen auf die hungrigen Landfrauen. Eine tolle Veranstaltung bei bestem Sommerwetter.
DANKE an Anke und Jens und Anni und Gero!!!
Biohof von Christian Becker










Erwartungsvoll wurde heute 30 Landfrauen von Hofinhaber Christian Becker begrüßt und bevor wir mit der Hofführung starten konnten, haben wir uns erst mal mit einem leckeren Frühstück gestärkt.
Es wurden uns über dem über 500 Jahre alten Hof transparente Tierhaltung und deren Futteranbau auf ca. 70 Hektar erklärt. In dem 2004 eröffneten Biomarkt werden Produkte vom Hof und von zertifizierten Lieferanten angeboten.
Es war ein gelungener Besuch des Biohofes.
Vielen Dank an Angela für die Organisation!
Angrillen an der Reithalle in Exter








DANKE









Einen guten Start ins neue Landfrauenjahr haben die Landfrauen Vlotho am Donnerstagabend genießen dürfen. „Angrillen“ lautete das Motto des Abends, zu der knapp 70 Personen an der Reithalle in Exter eintrafen.
Neben Bratwürstchen gab es eine große Auswahl an selbstgemachten Landfrauensalaten!
DANKE an alle Helferinnen, allen Salatherstellern und allen Gästen!
Ein toller Abend: gute Stimmung, nette Leute und eine tolle Programmvorstellung für die nächsten Monate!
Bürgerbrunch in Vlotho






Zum 8. Mal traffen sich die Bürger Vlothos zum Bürgerbrunch auf dem Sommerfelder Platz . Bei schönstem Sommerwetter ließen es sich die Vereine und Gruppen gut gehen und das selbstmitgebrachte Frühstück schmecken.
Die Landfrauen Vlotho präsentierten sich wie immer mit kulinarischen Köstlichkeiten, dieses Mal im frischen pink und weiß.
Wir 14 Landfrauen hatten einen super schönen Morgen und freuten uns bei Sonnenschein und bester Laune über nette Gespräche beim leckeren Frühstück uns nach der Sommerpause wieder zu sehen!
Das nächste vielversprechende Event ist schon am Donnerstag..... Angrillen an der Reithalle in Exter.
DANKE an das Orga TEAM rund um das Bürgerfrühstück!
Solawi









Am Mittwoch erführen 22 LandFrauen was SOLAWI heißt und wie Sie funktioniert.
Auf einem 5 Hektar großen Natruschutzgebiet umgeben von Hecken und Weiden errichtete Lothar Warner eine ökologische Solidargemeinschaft.
Mit großer Leidenschaft erfuhren wir wieviel Mitglieder an dieser Form der Ernte teilhaben und was es heißt in guten wie in schlechten Zeiten ihren Beitrag zu leisten und wie wichtig es für die Umwelt und die lokale Gemeinschaft ist. Eine spannende Führung ging über Gemüsebeete, Kartoffelreihen, Folientunnel, Gewächshäuser, Obstbäume und natürlich die ökologische Natur Toilette!
Eine kleine Wanderung durch die Natur führte uns zu Christel Heidemann´s Garten. Sie hatte die ganze Familie mobilisiert. Leckere Bratwürstchen und kalte Getränke wurden uns serviert.
Vielen DANK an Christel und ihrer Familie. Ein toller Ausflug und nette Gespräche ,..... denn das schöne ist so nah!
Uffelner Meile









Die 6. Uffelner Meile fand am letzten Sonntag statt und war wieder ein toller Erfolg.
Vlothoer Landfrauen mit ihrem Kuchen- und Kaffee Buffet sowie einen Erdbeersekt mit Schuß hatten sich wie immer selbst übertroffen!
Zehn aktive Landfrauen waren im Schichtsystem eingeteilt. Alle gaben ihr bestes. Gegen 17.00 Uhr wurden die Stände abgebaut und alle kehrten müde nach Hause.
DANKE an alle Helferinnen und Tortenbäckerinnen!!!!!
Reise ins Elsass vom 8. - 11. Juni






Eine traumhafte Reise hatten die Landfrauen Vlotho einmal wieder.
Mit 31 gut gelaunten Frauen und wunderbaren Eindrücken, Erlebnissen und tollstem Wetter war es wieder mal eine tolle Fahrt.
DANKE an Marleen, fürs organisieren der Reise!
DANKE ans Orgateam, fürs organisieren rund um das leibliche Wohl!
Ehrenamtstag in Vlotho











AM Samstag wurde die Stadt Vlotho überflutet von über 50 Vereinen, die sich zum ersten Ehrenamtstag in Vlotho angemeldet haben.
Natürlich dürfen da die Landfrauen aus Vlotho auch nicht fehlen!
Mit unserer selbstgemachten Erdbeerbowle und selbstgemachtes Peeling ( vielleicht noch das schnelle Muttertagsgeschenk,!) als Mitmachaktion für die Kinder gedacht - war es natürlich auch dem tollen Wetter geschuldet, das Vlotho unterwegs war!
Eine tolle Aktion, beim nächsten Mal sind wir wieder mit dabei.
DANKE an das Vorbereitungsteam um Silke und Co.
Spaziergang durch Vlotho

Am Freitag nachmittag trafen sich einige Landfrauen aus dem Kreis Herford bei schönstem Maiwetter vor dem Rathaus in Vlotho und sind den interessanten Ausführungen von Elisabeth Petzoldt bzgl. Kunst und Geschichte in Vlotho gefolgt. Bis zum Haus Malz haben wir über die vielen Fachwerkhäuser, Kirchen, Zisterzienser Nonnen, Burgherren, Schiffer und Händlern erfahren. Nach dem Besuch im Garten Malz ging es zum Abendschmaus auf die Burg Vlotho.
DANKE an unsere Organisatorin Kirsten.
Tauschbörse der Landfrauen










Eine tolle Veranstaltung auf dem Kirchplatz in Vlotho lockte die Besucher am Samstag nachmittag an.
Tolle Musik im Hintergrund, tolle Stände, skuriles, orginelles hatten die Standbetreiber aus ihren Kellern und Dachböden auf ihren Tischen liegen, damit es den Besitzer wechselt.
Ein gelungenes Event mit Kaffee und Kuchen. Gerne im nächsten Jahr wieder- DANKE an die Organisatoren um SIlke !
Kriminacht in der Kulturfabrik in Vlotho









In Kooperation mit der Buchhandlung Scheck Bückeburg fand am letzten Montag die erste Vlothoer Kriminacht der Vlothoer Landfrauen statt.
Eröffnet wurde der Abend im stimmungsvollen Krimi-Ambiente.... von
Natalie Klapprodt.....stilecht im schwarzen Outfit..High Heels und
einer Axt über der Schulter...................
Erwartungsvoll lauschten 77 Landfrauen, Gäste und ein Mann
den Buchhändlerrinnen Kerstin Lorenzen und Nicole Deters, die
uns ausgewählte Krimis vorstellten.
In der Pause konnten alles Schnittchen verkosten, die im wahrsten
Sinne des Wortes ....weg gingen wie geschnitten Brot......dazu ein
Gläschen Sekt.
Auch wurde der Bücherstand mit den Krimis interessiert
umlagert.............
Es war ein rundum gelungener Abend mit vielen tollen Frauen.
DANKE an die Organisatoren Marina und die Schnittchen Truppe!
Betriebsbesichtigung bei Firma Wenatex in Langenhagen










Schon sehr früh ging es für 31 Landfrauen vom Treff Vlothoer Hauptbahnhof mit dem Bus zu Firma Wenatex - das Schlafsystem.
Wir wurden mit einem Frühstück empfangen. Danach gab es einen kurzweiligen Vortrag über gesundes schlafen und die Produkte von Wenatex wurden vorgestellt, angefaßt, erklärt, Probe gelegen....
Einige von uns hat dieses System überzeugt und es wurde bestellt.
Nach der Mittags Wurst ging es weiter nach Steinhude. Da hatten wir noch Zeit zum bummeln, Aal kaufen, Mode shoppen...
Für eine Landfrau reichte die Zeit nicht bis zu unserer schönen, sonnigen, entspannten Bootsfahhrt übers Steinhuder Meer. Dafür hat Sie aber ihren Lieblingsladen ordentlich geplündert!!
Die Fahrt verging wie im Flug, und wir hatten wie immer viel zu erzählen, sehr positive Stimmung durchgehend, viel gelacht, wie immer toller Service von Susanne. Alles souverän gemanagt von unserer Reiseleitung Karin.
DANKE an Susanne und Karin
Schweigeminute in Vlotho


Zu einer Schweigeminute hatte der Bürgermeister Rocco Wilken am Freitag vormittag eingeladen.
Ein Jahr Ukraine- Krieg war der Grund zu der die Stadt Vlotho die Bürger und Bürgerinnen aufgerufen hat, um einen Moment innezuhalten.
Die Vlothoer Landfrauen waren ebenfalls vertreten, in der Hoffnung, dass dieser Krieg doch bald ein Ende findet!
Stammtisch der Landfrauen









An Weiberfastnacht fand der erste Stammtisch der Vlothoer Landfrauen im Alt Heidelberg in Vlotho statt.
Die Resonanz waren 40 gut gelaunte Frauen, die sich neben kulinarischen Spezialitäten, netten Gesprächen und in Erinnerungen von früheren Fahrten, untereinander austauschten.
Die Vorsitzende Kirsten kündigte die nächsten Veranstaltungen an und freute sich über die gelungene Veranstaltung.
Erste Veranstaltung in 2023




Letzte Woche traf sich eine kleine Gruppe nähbegeisterter Landfrauen, um gemeinsam Kulturtäschchen zu nähen. Nach dem Zuschnitt der unterschiedlichen Stoffe folgte endlich das Nähen an der Maschine. Hatten anfangs doch Respekt vor dem Reißverschluss, verflog dieser schnell und es entstand das ein oder andere Designermodell.
Bei netten Gesprächen, kleinen Leckereien und Sekt ging der Freitagabend schnell vorbei und man freut sich auf die nächste Kreative Veranstaltung der LandFrauen.
DANKE an Carolin!
Besuch des Weihnachtsmarktes in Warendorf






Am Samstag, vor dem 3. Advent fuhr ein Bus voller Landfrauen und Landmännern zum Weihnachtsmarkt nach Warendorf.
Tolle alte Gibelhäuser waren weihnachtlich dekoriert, sodass bei den kalten Temperaturen der Glühwein natürlich sehr gute schmeckte.
Nach einer holprigen Rückfahrt kamen wir wohlbehalten in Vlotho wieder an.
DANKE an Marina für die Organisation!
Adventfeier der Vlothoer Landfrauen







DANKE
In der ersten Adventswoche traffen sich ca. 70 Vlothoer Landfrauen zur traditionellen Weihnachtsfeier im Gemeindehaus in Exter.
Der Saal war mit vielen kleinen Weihnachtstännchen, Sternen und unzähligen Lichtern und Kerzen herrlich und gemütlich geschmückt.
Musikalisch unterstützt wurden wir von Claus Spitzok von Brisinsky am Saxophon.
Kulinarisch gab es neben leckeren Butterbroten, die himmlische, bayrische Zimtrahmtorte.
Viele nette Plaudereien, Weihnachtsgedichte und Geschichten rundeten unseren schönen Advents Nachmittag ab.
DANKE an alle helfenden Hände!
Kreative Landfrauen













Uri Geller ist keine Konkurrenz mehr für uns!!!!
Auch wir Landfrauen können Silber biegen. Unter der Anleitung von Manfred Heitling haben wir aus altem Silberbesteck kleine oder große Kunstwerke hergestellt.
Ob als Ring aus einem Löffelstiel oder einen Kettenanhänger aus einer alten Gabel - einen Armreifen oder aus einer Zuckerzange gefertigten neues Schmuckstück, hatte Manfred alle Hände voll zu tun mit den forschen Landfrauen.
Ein toller Nachmittag, mit tollen Ergebnissen und kleinen Leckereien verging wie im Flug, und der ein oder andere freute sich schon das neue Schmuckstück zu verschenken.
Danke an Karin für die coole Remise!
Vogelfutter herstellen






Alle Vögel sind schon da, ob Amsel, Drossel, Fink und Star, für alle Vögel im Unkreis von Vlotho haben die Landfrauen am Dienstag Vogelfutter selber hergestellt.
Ob in Tontöpfen, Suppentassen, oder Kaffeetassen auf der Untertasse mit Acryl befestigt waren die Landfrauen wieder einmal kreativ unterwegs. Silke und Karin hatten alles eingekauft und dann konnte in den Töpfen gerührt werden und anschließend in die passenden Behälter abgefüllt werden.
Viel Spaß war bei dieser Veranstaltung auch bei den anwesenden Kindern.
Nächste Woche sind wir wieder kreativ unterwegs in der Remise bei Karin.
Vlotho hat die Wahl .....















Am Samstag durften 63 Mitglider des Landfrauenverbandes einen neuen Vorstand wählen.
Das neue dreier Team setzt sich aus Kirsten Lehbrink, Karin Rethemeier und Anke Köster - Becker zusammen.
Im erweitererten Vorstand arbeiten künftig mit : Carolin, Silke, Karin, Heidi, Christel, Gisela, Angela.
Kooptierte Mitglieder sind: Marina, Marleen, Laureen und Natalie.
Im Hintergrund arbeiten immer noch die ausgeschiedenen Damen : Birgit, Waltraud und Marion.
Der Samstagvormittag war ein rundes Programm mit tollem Frühstück von Julia und Christa zubereitet. Ob Wurst, Fisch oder Käseplatte, tollen Obstsalat und Rührei, fehlte es uns wie immer an nichts. Die Tischdeko hatte Landfrau Waltraut aus Uffeln gemacht - dickes Dankeschön an dich!
Nach der offiziellen Begrüßung durch unsere Temsprecherin Kirsten wurde erst einmal das Buffet geplündert!
Anschließend gab es einen Rückblick der letzten zwei Jahre, die durch Corona ja das Einfallsreichtum der Landfrauen richtig kreativ werden lies. Mit Außenveranstaltungen, Wanderungen, Zoom Meetings, Bosseln, Präsente an Mitglieder zur Adventszeit - haben wir trotz Pandemie richtig was auf die Beine gestellt. Und in diesem Jahr konnten wir auch zwei Reisen machen, einmal Lohr am Main und zur Floriade nach Holland.
Auch das neue Programm, vom alten Vorstand noch gemacht, hoffen wir doch, das alles so stattfinden wird.
Verabschiedung der nicht mehr zur Verfügung stehenden Landfrauen. Und dann ging es um Zahlen - trockener Stoff für uns alle, aber unsere neue Kassierein Anke hat uns einen tollen Bericht über unsere Kasse gemacht, um zurückliegende Veranstaltungen, Einnahmen, Ausgaben. Die neue Kassenprüferin wurde bestimmt, im nächsten Jahr mit Anita und Marlis.
Nachdem der Vorstand entlastet wurde ging es zur Wahl , durch die Heidrun Diekmann unsere Kreisvorsitzende führte.
Nur unsere Schnuppermitglieder durften nicht mit abstimmen, ansonsten verlief die Wahl reibungslos.
Zum Schluß gab es noch ein neues "Ehrenmitglied" : unsere Anita. Die sichtlich gerührt war, Landfrauen können halt immer noch überraschen!
Vor dem Sekt gab es noch ein kurzes Resumee, durch Susanne, von Kirstens Arbeit und wie toll sie das Landfrauenteam leitet.
DANKE an alle, die mit dem Ablauf des Samstag Vormittags zuständig waren.
Gemeinsame Veranstaltung mit der grünen Liste und der Landfrauen Vlotho




Am letzten Samstag fand wieder einmal die gemeinsame Veranstaltung der grünen Liste Vlotho und der Landfrauen auf dem Kirchplatz in Exter statt.
Das Saftmobil Werthland aus Werther, jetzt schon einige Jahre zu Gast bei uns, hat wieder einmal alles gegeben, dass alle gelieferten Äpfel zu leckerem Saft gepresst wurden.
Insgesamt waren es dann am Ende 3722 Liter.
Danke an alle beteiligten.
Fahrt zum Heimat und Heringsmuseum nach Heimsen






Am Dienstag durften 22 Vlothoer Landfrauen die Geschichte der einstigen Heringsfänger erfahren.
Die Frauen und Familien mussten zu Hause bleiben um in der ländlichen Bevölkerung ihren "Mann" zu stehen.
Als Abschluss gab es natürlich leckersten Kuchen und Kaffee.
Danke an Susanne für die Organisation.
Lagerfeuer an der Solterbergstrasse







Lagerfeuer mit Musik nach gefühlten 1000 Tagen ohne Regen, kam es am geplanten Freitag, in Kübeln runter.
Ich war eh gespalten, Regen für die Natur Mega wichtig, aber die gesamte Eventdeko für den Spätsommerabend
schwamm dahin!
Aber um 19.20 h tröpfelte es nur noch und dann haben 21 Frauen den Weg in unseren Garten gewagt. Die Wurst, Brot und Dips gab es sicherheitshalber noch im Carport. Dann konnten wir aber wieder an die Feuerstelle umziehen, alle Lichterketten in den Bäumen, die vielen Kerzen leuchteten in dieser Spätsommernacht
In geselliger Runde trällerten wir bek. Lieder wie " Auf der Reeperbahn,Lilli Marleen, etc....
Margit hatte einige lustige Geschichten mitgebracht und so hatten wir trotz des vielen Regens einen wunderbaren Abend.
Vielen Dank allen Helferinnen
Eure Kirsten
Vlothoer Landfrauen hübschen sich auf...







12 Landfrauen waren zum Start in die neue Saison bei Julia Wattenberg um sich in die Kunst des Schminkens einführen zu lassen.
Gewünscht war von Tages Make-Up bis zum aufwendigen Abend Styling.
Vorgeführt wurde jeder einzelne Schritt von Julia an Ihrer Mutter Petra, die sich als Model zur Verfügung gestellt hatte.
Danach konnte jede Landfrau an sich selbst die Schritte probieren.
Von Grundierung über Puder, Konturen, Rouge (wieviel und wo gehört es hin?) bis zur Augen Verschönerung mit verschiedensten Nuancen von Lidschatten, Kajal und Eyeliner.
Natürlich durfte auch die Versorgung nicht fehlen - Sekt und Häppchen statt "K und K"
Während der Pausen konnten wir uns dazu bei Mechthild / Albrecht Schmuck anschauen, ausprobieren oder auch erwerben.
Ein rundherum wunderbarer Nachmittag, nach dem alle Landfrauen glücklich und verschönert ins Wochenende gingen.
Die Landfrauen machen Ferienspiele!!





Zum ersten Mal waren die Vlothoer Landfrauen bei den Ferienspielen mit dabei und haben natürlich kulinarisches aus dem Hut gezaubert!!!
Das Angebot richtete sich an Mädchen zwischen 5 und 10 Jahren.
Die Mädels waren mit Eifer bei der Zubereitung von Mango Pfirsich Marmelade und frischer Tomatensauce dabei.
Im Vereinsheim in Exter gab es nach dem Kochen noch eine Stärkung in Form von frischen Waffeln mit dem frisch hergestellten Mango Pfirsich Aufstrich.
Vielen Dank an KIRSTEN und SILKE für die Vorbereitungsarbeit.
Eine ist auf großer Fahrt mit den LandFrauen Vlotho zum ersten Mal unterwegs....

















…… Meine Arbeitskollegin Kirsten hat immer von den Fahrten der Vlothoer Landfrauen geschwärmt und mich neugierig gemacht mal mitzufahren.
Im Frühjahr 2022 war`s dann endlich soweit: Die Vlothoer Landfrauen planten im Sommer nach Almere zur Floriade zu fahren und es waren noch Plätze frei. Da meine Mutter ein großer Gartenfan ist, war Sie gleich Feuer und Flamme mitzufahren.
Am 23. Juli um 6.00 Uhr startet eine schon muntere Schar Landfrauen, etliche Flaschen Sekt, Proviant und viel gute Laune in Richtung Holland.
Die freundlichen Landfrauen waren sehr kontaktfreudig, sodass ich mich gleich wohl gefühlt habe. Die Fahrt war perfekt organisiert und alles klappte reibungslos.
Die Busfahrt wurde durch Picknicks und „lecker“ Proviant unterbrochen und es gab immer ausreichend gekühlte Getränke.
Wir hatten einen wunderschönen und interessanten Tag auf der Floriade mit vielen neuen Eindrücken und einen lustigen und vergnüglichen Abend in einer lauen Sommernacht vor dem Hotel.
Nach einem guten Frühstück brachte uns der Busfahrer nach Giethoorn, einem idyllischen Dorf mit reetgedeckten Häusern und vielen Kanälen auf denen wir mit vielen anderen Booten eine lustige Bootstour machten.
Vielen Dank für dieses schönen Wochenende mit einer ganz gemischten lustigen Truppe!
Julia
Da haben wir den Salat....
















Zu diesem kulinarischen Abend, haben die Vlothoer LandFrauen, am Donnerstag an die Mühle in Exter eingeladen.
Das Salatheft:“ Da haben wir den Salat“ ist zu Beginn der Corona Pandemie entstanden, beinhaltet etwa 40 Rezepte von Vlothoer Landfrauen und wurde schon über 500-mal in Ostwestfalen – Lippe und weiterverkauft.
Zum Sommerfest hatten die LandFrauen eingeladen, um alle Salate auch einmal zu probieren und zu präsentieren.
Toller Abend, Tolle Stimmung, Tolle LandFrauen, Tolle Helfer, Tolle Lokation.
Danke an alle Helfer rund um das gelungene Fest….
Abendmarkt in Vlotho






Durch den Feiertag in der nächsten Woche fand der Vlothoer Abendmarkt schon einen Donnerstag vorher statt.
Unter Beteiligung der Vlothoer Landfrauen gab es leckerste Erdbeerbowle und knusprige Blätterteigstangen.
Leider machte allen Beteiligten an diesem Donnerstag das Wetter einen Strich durch den Abend.
DANKE an alle Beteiligten rund um Bowleherstellung und Standbetreibern.
Frühstück an der Mühle











Am letzten Samstag traffen sich rund 50 Landfrauen zum gemeinsamen Frühstück an der Mühle in Exter.
Ein tolles Buffet wurde unter der Leitung von Heidi Rentz und ihrem Team den Frauen aufgetischt.
Der Vormittag verging im Flug bei leckerstem Essen und tollen Gesprächen.
DANKE an Heidi und Co.
Auf nach Lohr am Main
















Vom 29. - 1. Mai war unser Reiseziel Lohr am Main. Ein kurzer Zwischenstop mit Frühstückspause in Haselberg, ging es weiter nach Fulda, wo unsere 3 Stadtführer schon auf uns warteten.
Übigste Blütenpracht deutet schon auf die Landesgartenschau im nächsten Jahr hin. Weiterfahrt nach Steinfeld. Wir besuchen eine Nudelmanufaktur und hatten Einblick in die Herstellung von Bandnudeln, Spätzle & Co.
Einchecken im Hotel Michel und gemeinsames Abendessen liesen wir den Abend leise ausklingen!
Am nächsten Tag gab es gleich mehrere Führungen. Erst Lohr, dann Wertheim mit Imbiss auf der Burg, anschließend Schifffahrt auf den Main.
Bei strömenden Regen ging es weiter zum Weingut Höfling in Eußenheim, wo wir bei herrlichstem Wetter durch die Weihnberge die Geschichte vom Weinanbau hautnah erfahren durften.Eine deftike Brotzeit rundete die Weinverkostung ab. Derweitere Verlauf des Abends wurde in Kleingruppen unterschiedlich gestaltet!
Nach dem Frühstück ging es Richtung Bad Nauheim, wo der große Kurpark, ca. 200 ha umfassend zum verweilen einlud.
Letzte Station war Marburg, wo wir noch die Bilder von Otto Ubbelohde besichtigten. Mit den schönsten Eindrücken vom Spessart freuen wir uns schon auf die nächste Fahrt zur Floriade nach Holland!
Danke an unsere Reiseexpertin Kirsten
Floraide 2022
Auf zur Floriade nach Holland.
In diesem alle 10 Jahre stattfindenden Gartenbauaustellung, ist Sie in diesem Jahr in Almere, östlich von Amsterdam.
Wir Landfrauen Vlotho starten am 23 Juli Richtung Holland und werden sicherlich unvergessliche Stunden dort erleben.
Um sich einen Überblick über das 60 Hektar großem Gebiet zu machen, werden wir uns einen klenen Überblick während der Seilbahnfahrt machen können.
Die Reise lassen wir am Sonntag bei einer Kanalbootstour durch Giethoorn ausklingen, bevor wir wieder in Vlotho am Abend ankommen.
Den aktuellen Flyer findet ihr unter unserem Veranstaltungsprogramm. Viel Spaß beim stöbern...............
Anmeldungen nehmen Kirsten Lehbrink und Marleen Detering entgegen.
kirsten.lehbrink@googlemail.com
oder
md@westfalen-urlaubsreisen.de
entgegen.
Wir freuen uns auf euch!!!!!!!!!!!!!!!!
Deko für Ostern bei Mareike in Löhne










Einige Wochen vor Ostern starten die Landfrauen Vlotho ihre Dekoration. Zum Treffen eingeladen hatte Mareike Hübner, wo wir auch schon im letzten Jahr unsere Adventskränze unter ihrer Leitung gestaltet haben.
Tolle Sachen sind wieder einmal entstanden und wir freuen uns auf ein nächstes Mal in Löhne bei Mareike.
Danke
Friedensdemo in Vlotho








Am vergangenen Freitag, den 11. März haben die Stadt Vlotho und die ansässigen Parteien zur Friedensdemo gegen den Krieg aufgerufen.
Auch die Landfrauen Vlotho haben sich natürlich daran beteiligt. Unter der Leitung von Susanne Upmeier wurde Mittwochs in ihrer Gartenhütte ein Banner entworfen.
Die aktiven Ideengeber waren: Anita, Waltraud, Angela und Angelika. Die Landfrauen haben die Demo am Freitagabend angeführt, schon ein tolles Erlebnis, wenn 500 Leute hinter uns Landfrauen hermaschieren.
DANKE an die Banner Truppe aus Uffeln.

Das wandern ist des Landfrauen Lust!






Am Dienstag Nachmittag haben die Landfrauen Vlotho, Corona Konform, eine Wanderung von Exter Richtung Brante auf der Lohe gestartet.
Unter der Leitung von Hanna Obernolte ging es bei leichtem Wind über die hügelige Landschaft in unserem Weserbergland!
Bei einem kleinen Zwischenstop mit Schnäpschen aus Susannes Rucksack, gingen wir gestärkt die restliche Strecke an.
Nach zwei Stunden waren wir endlich am Ziel und konnten uns die Torten und den Kaffee lecker schmecken lassen bei Brante.
Danke an das Organisationsteam!
Deko für Advent











Am Freitagabend traffen sich junge, kreative Landfrauen in der Alten Oase in Löhne bei Mareike Hübner.
Unter Einhaltung der 2G + Regeln wurden wunderschöne Adventskränze unter Anleitung von Mareike gebunden.
Auch Metallringe und Wichtel wurden weihnachtlich dekoriert.
Mareike hatte einen leckeren Punsch, Knabbereien und diverse Dekoartikel vorbereitet. Vielen Dank MAREIKE
Weihnachtsfeier der Vlothoer Landfrauen

Die Weihnachtsfeier der Vlothoer Landfrauen wird leider abgesagt, aber seid gewiss......
die Weihnachtswichtel kommen auch in diesem Jahr zu Euch....
Bingo Abend bei Kirsten






Vielleicht ein tolles Familienweihnachtsspiel.
DANKE an Kirsten für den schönen, unterhaltsamen Abend!
Zu einem Spieleabend der besonderen Art hatte unsere Vorsitzende Kirsten am Mittwoch eingeladen.
Vlotho - Bingo war das Thema des Abends.
Erst ging es los mit dem typischen Zahlenbingo, was Karin als erste gewonnen hat.
Bei dem Vlotho Bingo war Susanne die erste. Ein toller Abend , nette Frauen, lecker Snacks- was will FRAU mehr!
DANKE an Kirsten!
Wandern entlang der hoffentlich nicht gebauten ICE Trasse






WIR WOLLEN KEINEN B(W)AHNSINN!!!!

Der Golfplatz wird dann keine Zukunft mehr haben, wenn die ICE Trasse hier vorbei kommt.
Schade!
Am Samstag gab es eine Wanderung gegen den "B (W) ahn Sinn "!
Unter Beteiligung von vielen Interessierten, direkten und indirekten Anliegern und natürlich uns Landfrauen,fand am 6.11. eine Wanderung entlang einer möglichen ICE - Strecke statt.
Startpunkt war von Vlothoer Seite her der Parkplatz an der Burg, weiter über den Bonneberg, Richtung Exter und Endstation war dann schließlich der Golfclub Heerhof.
Widuland hatte zu dieser Demo aufgerufen und mit A. W. König hatten wir einen richtigen Experten an unserer Seite und er hat die mögliche Streckenvariante anschaulich erklärt.
Burkhard Wippermann begrüßte die "Orange Lawine " . Außerdem gab es im Verlauf des Vormittags noch viele Informationen von "Offizieller" Seite, natürlich auch von Dirk Schithelm. Ein dickes Dankeschön an unseren Vlothoer Bürgermeister, Rocco Wilken, der es sich natürlich nicht nehmen lies, an dieser Veranstaltung teilzunehmen! Leider der einzige Bürgermeister - auch an Ihn ein Großes DANKESCHÖN!
Außerdem ein großes DANKESCHÖN an ANKE, die mit ihrer Familie diese Veranstaltung für uns Landfrauen organisiert hat. DANKE!
Spieleabend der Landfrauen



In der letzten Woche traffen sich spielinteressierte bei Finkemeier auf dem Bonneberg. Dabei sein ist alles, war an dem Abend die Devise - es sind alle Gewinner.
Vielen Dank an Birgit für die Organisation.
Tagesüberraschungsfahrt der Vlothoer Landfrauen






Auf den Spuren der Hanse nach Soest war das Motto des Tagesausflugs. Nach einer kurzen Busfahrt hat uns eine Altstadtführerin begleitet. Vom großen Teich aus mit der "Wippe", ( hierbei handelt es sich um ein altes Strafinstrument), ging es weiter zum Rathaus, dem Dom und durch kleine Gassen zur Kirche St. Maria zur Wiese, eine der schönsten spätgotischen Hallenkirchen von 1313.
Die Besonderheit hier das Kirchenfenster " Westfälisches Abendmahl" mit Jesus und seinen Jüngern. Allerdings befindet sich hier Schinken, Bier und Pumpernickel auf dem Tisch......
Im Anschluss nach der Altstadtführung sind wir in das Brauhaus Christ zum Essen eingekehrt.
Gut gesättigt haben wir dann die Möhneseerundfahrt genossen und den Tag ausklingen lassen.
DANKE an Marina
Das Saftmobil in Vlotho





Am letzten Samstag war das Saftmobil mal wieder in Vlotho - Exter unterwegs.
Reichlich Äpfel gab es in diesem Jahr leider nicht, aber trotzdem war die Stimmung um Erik und seinem Team in gewohnter Weise vorhanden.
Bei Schnittchen und Blechkuchen verging die Zeit im Flug und um kurz nach 13.00 Uhr konnten wir schon mit dem aufräumen beginnen.
In anderen Jahren ging das aufräumen meistens erst in den frühen Abendstunden los - wir hoffen, dass im nächsten Jahr die Ernte bei Äpfeln und Birnen größer ausfallen wird.
Vielen Dank auch an die grüne Liste Vlotho.
Das Wandern ist des Landfrauen Lust....














DANKE an Birgit.
Am letzten Montag traffen sich einige wanderfreudige Landfrauen, auf dem Hof von Birgit Böke, um den Bonneberg unsicher zu machen.
Nach der Begrüßung durch unsere Birgit, gingen wir gestärkt nach einem Rhababerschnaps, Richtung unserem ersten Etappenziel zu Ruth Lenger auf den Sprickberg.
Bei schönstem Wander Wetter konnten wir die Aussicht genießen und bei einer weiteren Stärkung bei Ruth mit einem leckeren Himbeercocktail ging es weiter über den Timmerberg zurück zu Birgit, wo wir bei toll belegten Broten und Getränken noch nette Gespräche hatten.
DANKE an Ruth und Birgit
.... Wir sind auf Mitglieder Werbung unterwegs ....













Die Landfrauen Vlotho haben am letzten Mittwoch, einen Cocktailabend für junge Frauen im ländlichen Raum, auf dem Hof von Heinz und Karin Detering veranstaltet.
Der nett gestaltete Flyer hatte durchschlagenden Erfolg und bei knapp 40 Gästen, waren wir alle fröhlich gestimmt.
Bei einem netten Spielchen, mit Ja oder nein, konnten wir uns alle besser kennenlernen.
Die Stimmung war sehr gut, und bei Einbruch der Dunkelheit konnten Cocktails und Schnittchen bei Kerzenschein sehr genossen werden.
Einige Mitglieder konnten wir auf dieser Veranstaltung für unserer Verband gewinnen.
DANKE an Heinz und Karin!
Lesung bei Marion Neddermann





DANKE
Am vergangenen Dienstag hat Marion Neddermann in ihren Garten, im Windfeld, die Landfrauen Vlotho zu einer Lesung eingeladen.
Neben netten Kurzgeschichten war es ein herrliches Ambiente in Ihrem Garten und bei leckersten Torten und gekühlten Getränke ein gelungener Nachmittag, der sicherlich im nächsten Jahr noch einmal so stattfinden wird, so waren sich alle Teilnehmerinnen einig.
Ein Herzliches DANKE an Marion!

Am Dienstag abend traffen sich die ersten interessierten Landfrauen zum Thema Instagram. Natalie und Laureen zeigten den Umgang mit den neuen Medien.
In den nächsten Wochen folgen weitere Veranstaltungen.
DANKE an unsere beiden Youngstars!!
Junges Gemüse bereitet mehrere Bowls zu











11 "junge Landfrauen" konnten am Freitagabend bei Anke Köster - Becker leckere Gerichte zum Thema Bowl zubereiten. Ein sehr gelungener Abend. Sichtlichen Spaß hatten alle beim Gemüse schnibbeln und anschließender Verzehrung.
Danke an Anke und Laureen!
Wandern ist des Frauens Lust...







Am Dienstag sind wanderbegeisterte Landfrauen von der Gaststätte Steinmeier in Herford Richtung Tierpark Herford gelaufen.
Alle Frauen waren begeistert, bei so einem schönen Sommerwetter einen gemütlichen Spaziergang mit anschließender Erfrischung an der Gastronomie in Herford genießen zu dürfen. Alte Bekannte traffen sich wieder, wie etwa das Patenkind von unserer Helga - der kleine Polarfuchs, der sich inzwischen zu einem stattlichen Kerl entwickelt hat.
Danke an unsere Organisatorin Grete!
Kinoabend an der Grundschule in Exter





Unsere Auftaktveranstaltung am Freitagabend war ein Kinoevent.
Bei einbrechender Dämmerung konnten die Frauen den Abend bei tollem Ambiente, tollstem Sommerwetter, bei Getränken und Popcorn richtig genießen.
Der Film „Man lernt nie aus“, mit Robert de Niro und Anne Hathaway in den Hauptrollen handelt davon, dass alle Generationen voneinander profitieren.
Mit diesen Gedanken gingen alle Landfrauen gut gelaunt nach Hause.
Vielen Dank an die Organisatoren!
Das wandern ist des Landfrauen Lust.....









Am letzten Donnerstag im Juli ging es zu Fuß von der Burg Vlotho zum Alten Förster in Oberbecksen.
Nach einem leicht gekühlten Getränk ging es vom Parkplatz Richtung Bad Oeynhausen. DIe Wanderung dauerte ca. eine Stunde, wo wir dann ein Getränk unserer Wahl zu uns nehmen durften, welches unser Geburtstagskind Anita ausgegeben hat.DANKE dafür Anita.
Die Landfrauen Sportgruppe macht den Kurpark in Bad Saluflen unsicher!












Nach Minigolf und Bosseln ging es am letzten Donnerstag in den wunderschönen Kurpark unserer Nachbarstadt Bad Salzuflen. Der neu gestaltete Kurpark mit den schönen Blumenbeeten war ein toller Blickfang für uns - wir Landfrauen allerdings waren auch ein toller Blickfang, als wir den Barfußweg und das Wassertreten bei herrlichstem Wetter genießen konnten.
Zum Abschluss gab es noch ein leckeren Sommerdrink von unserer Christa- wir wollten garnicht wieder die tolle Lokalität verlassen.
DANKE an Kirsten!!!!
Produktive Landfrauen treffen sich








In der vergangenen Woche traffen sich 14 dynamische Frauen bei Anke Köster- Becker zu einem kreativen Treffen bzgl. der Landfrauen.
Wie sieht die Zukunft der Vlothoer Landfrauen aus?
Mit diesem Thema wurde an diesem Abend kreatives zu Papier gebracht.
Mit dieser positiven Entwicklung ist die Zukunft der Landfrauen doch gut aufgestellt: Modern, aktuell, zeitgemäß interessant und trotzdem traditionelle Werte erhalten.
Die Sportgruppe geht Minigolf spielen







Da der Sport bei unserer Landfrauengruppe unter Leitung von Kirsten Lehbrink seid 2 Wochen wieder möglich ist, aber die Turnhalle schon in die Sommerpause gegangen ist, traffen sich die sportlichen Landfrauen an der Loose zum Minigolf spielen.
In zwei Gruppen aufgeteilt spielten am erfolgreichsten Anita und Liesel. Bei leckersten Torten, spendiert von Christel, konnten wir beim kurzen Regenschauer geschützt unter der Markisse nett zusammen sitzten.
Offener Garten in Löhne








JUHU, endlich können wir wieder gemeinsam schöne Veranstaltungen erleben, heute sind wir spontan der Einladung von Mareike Hübner
( Vorsitzende LF Löhne ) gefolgt. Sie hat an diesem Wochenende an der Reihe „Offenes Gartentor „ teilgenommen.
Um das alte Bauernhaus 1871 , schön ausgebaut, hat sie auf dem ehemaligen Gärtnereigelände ihrer Schwiegereltern, mit viel kreativer Gestaltung , einen sehr schönen Garten angelegt.
9 Landfrauen aus Vlotho haben sich spontan entschieden, gemeinsam einen schönen Sonntagvormittag dort zu verbringen. Abschließend gab es noch ein kühles Getränk im benachbarten Park der Uhlenburg.
Salatheft der Vlothoer Landfrauen


Nachdem unser Tortenheft vor einigen Jahren ein voller Erfolg war, haben die Landfrauen Vlotho jetzt noch ein Salatheft mit den klassisch, exotisch, Sommer oder Winter, fruchtig , fischig, grün oder bunten Salaten zusammengestellt.
Das Heft ist bei Kirsten Lehbrink erhältlich.
kirsten.lehbrink@googlemail.com oder
01607966896
Viel Spaß beim ausprobieren der tollen Rezepte von unseren Mitgliedern.
Die Landfrauen Vlohto treffen sich draußen zu ihren Aktivitäten!





aber wir finden Sie doch wieder, sind ja gut markiert!


Die Landfrauen Vlotho holen die friesische Sportart „Boßeln“ nach Ostwestfalen. Die derzeitige Situation macht erfinderisch, sodass wir uns für eine Bossel Tour entschieden haben.
Das Spiel beinhaltet, dass Teams ihre Kugel auf einem befestigten Weg, mit möglichst niedriger Wurfzahl, möglichst weit rollen zu lassen.
Die Landfrauen hatten sich an der Reithalle in Exter getroffen, wo Heidi Rentz und Kirsten Lehbrink im „Küchenbus“ für das Hinterher alles gerichtet hatten.
20 Landfrauen wurden in 4 Gruppen eingeteilt, und alt und Jung hatten sichtlich Spaß auf der ausgesuchten Strecke die unsere Vorsitzende Kirsten gewählt hat und auch schon mehrfach selber genutzt hat (!)
Bei einer kurzen Halbzeitpause auf halber Strecke freuen sich alle auf ein Heißgetränk im „Küchenbus“ – auch in Zeiten von Corona ging ein Teil der Truppe noch zum Italiener vor Ort um mit einem kleinen Schmaus den Abend ausklingen zu lassen.