Ortsverband Halle
Programm 2023/2024
Hier ist es, das neue Veranstaltungsprogramm 2023/2024
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Tag der Landwirtschaft
Sonntag, 03.09.2023
Tatenhausen
Die Haller LandFrauen beteiligen sich mit Torten und Standbetreuung.
Umweltmarkt in Halle
Sonntag, 10.09.2023
11.00 - 17.00 Uhr
Remise Halle
Die LandFrauen bieten Kaffee und Torten an.
Besichtigung Wasserwerk ...
... mit anschließendem Kaffeetrinken
Mittwoch, 27.09.2023
13.30 Uhr
Wir treffen uns am Parkplatz vom Schulzentrum Masch, laufen zum Wasserwerk und besichtigen die Anlage der T.W.O. Technische Werke Osning GmbH.
Teilnehmerzahl: 20
Infos und Anmeldungen bei
Erika Wacker, Tel.: 05201 2874
Doris Schäperkötter, Tel.: 05425 1322
Kreatives Handwerk - Loops mit Trockenblumen
Samstag, 21.10.2023
09.30 Uhr
Remise Halle Achtung! Veranstaltungsort geändert. Jetzt Gemeindehaus Bokel!!!
Mit den Blumenschwestern aus Melle werden wir Loops (Kränze aus Draht) mit Trockenblumen binden.
Teilnehmerzahl: max. 20
Kursdauer 2,5 bis 3 Stunden
Kursgebühr: 50 Euro incl. aller Materialien, (55 Euro für Nichtmitglieder)
Infos und Anmeldungen bei
Carolin Albrecht, Tel.: 05201 1566211 oder Mail: LandFrauen@carolin-albrecht.de
Ätherische Öle für die Hausapotheke
Freitag, 17.11.2023
19.00 Uhr
Rothaus 32, Hörster Str. 8, Halle-Hörste
Ätherische Öle für die Hausapotheke
Natürliche Alltagshelfer bei Schmerzen, Stress, Überforderung, Zeckenschutz und vieles mehr
Vortrag mit Ronja Oberluggauer und Agnieszka Bilas
Anmeldungen bei Silke Steinhanses,Tel.: 05201 8183333
oder
Martina Gruchel, Tel.: 0151 16664160 oder Mail: martinagruchel@gmx.de
Fahrt zum Weihnachtszauber Schloss Bückeburg
Donnerstag, 30.11.2023
Abfahrt: 12.15 Uhr Hörste, Haltestelle Schröder
12.30 Uhr Halle, Alter Busbahnhof
Wir freuen uns auf besondere Überraschungen zur großen Jubiläumsveranstaltung des bekannten Schloss-Weihnachtsmarktes, der in diesem Jahr zum 20. Mail stattfindet.
Die Rückfahrt wird gegen 19.00 Uhr ab Bückeburg sein.
Anmeldungen und Infos bei
Gisela Pieper, Tel.: 05201 5599
Marlies Rose, Tel.: 05201 4765
Ulrike Schlienkamp, Tel.: 05201 9482 oder Mail: u.schlienkamp@gmx.de
Weihnachtsfeier
Samstag, 09.12.2023
14.00 Uhr
Restaurant Grünwalde, Wertherstr. 84, 33790 Halle
Wir erleben einen gemütlichen Nachmittag inder Adventszeit mit Unterhaltung.
Anmeldungen bei
Ursula Wagemann, Tel.: 05201 4615
oder Marlies Rose, Tel.: 05201 4765
Besichtigung der Kartoffelmanufaktur Pahmeyer... - Zwei Termine zur Auswahl!
… mit Verköstigung der gefertigten Produkte
1. Termin:
Donnerstag, 18.01.2024, 13.00 Uhr
2. Termin:
Dienstag, 06.02.2024
12.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 20 begrenzt.
Kosten pro Person: 10 Euro
Ort: Rotenhagener Str. 47 ,Werther
Infos und Anmeldungen bei
Ursula Wagemann, Tel.: 05201 4615
oder Erika Wacker, Tel.: 05201 2874
Kurs in Achtsamkeit und Selbstfürsorge
24.01. bis 28.02.2024, wöchentlich mttwochs
18.30 - 20.00 Uhr
J. Goldbecker, Suttheide 5, 33790 Halle
In diesem Kurs - von Julia Goldbecker geleitet - vertiefen wir in 6 Einheitenà 90 Minuten unsere Kenntnisse in Achtsamkeit.
Auf der hompage der Kursleiterin (www.juliagoldbecker.de) gibt es viele weitere Informationen zum Thema.
Der Kurs ist auf 8 TeilnehmerInnen begrenzt.
Anmeldungen bei Gisela Riese, Tel: 0152 56252154
Wellness-Tag in der Saunalandschaft Hasbergen
Samstag, 27.01.2024
Abfahrt 09.00 Uhr
Alte Dorfschule Hörste (wir bilden Fahrgemeinschaften)
Weitere Infos und Anmeldungen bei
Elke Heckewerth, Tel.: 01515 0445391 oder
Gisela Riese, Tel.: 0152 56252154
Besuch in der Stadtbücherei Halle
Montag, 05.02.2024
14 Uhr
Stadtbücherei Halle, Kiskerstr. 2
Herr Salih Öztürk, der Leiter der Bücherei, wird uns durch die Stadtbücherei führen und uns viele Informationen zu den Medien-Beständen und zum Ausleihverfahren geben.
Im Anschluss treffen wir uns bei Kaffee und Kuchen im Café Gegenüber.
Infos und Anmeldungen bei Gisela Hempe, Tel.: 05201 5229
oder Margret Schirmbeck, Tel.: 05201 5768 oder Mail: mschirmbeck@web.de
Jahreshauptversammlung
Samstag, 02.03.2024
10.30 Uhr
Landhotel Jäckel, Dürkoppstr. 8, 33790 Halle/W.
Jahreshauptversammlung
Vortrag: Schlaganfall vorbeugen, erkennen und handeln
Referentin: Nadine Hunting von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Anmeldungen und Karten über die Mitarbeiterinnen oder den Vorstand
Doris Schäperkötter, Tel.: 05425 1322
Sigrun Gehlen, Tel. 05201 1587703
Jessica Sander, Tel. 0151 10567996
Mitmachvortrag zum Thema Zivilcourage - im April
Gewalt hat viele Gesichter. Seminare zum Gewaltschutz bauen auf den Elementen der Deeskalation und des Selbstschutzes auf.
Körperliche Techniken zu Gegenwehr werden vermittelt. Auch für ungeübte Teilnehmerinnen.
Der genaue Termin im April und Ort werden in der Tagespresse und hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Teilnehmerzahl: max. 15
Kursgebühr: 5 Euro
Anmeldungen und Infos bei Carolin Albrecht, Tel: 05201 1566211 oder Mail: LandFrauen@carolin-albrecht.de
Besichtigung der Brockensammlung Bielefeld-Bethel
Samstag, 27.04.2024
10.00 Uhr
BroSa, An der Tonkuhle 1, Bielefeld
Wir werden beim Rundgang begleitet und erfahren, wie es hinter den Kulissen aussieht, wie die Waren sortiert und bearbeitet werden und vieles mehr.
Anschließend gehen wir zum Kaffeetrinken in die "Neue Schmiede".
Teilnehmerzahl: max. 20
Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Anmeldungen und Infos bei Carolin Albrecht, Tel.: 05201 1566211 oder Mail: LandFrauen@carolin-albrecht.de
oder Marianne Albrecht, Tel. 05201 3534
Lustwandeln in Brockhagen
Dienstag, 28.05.2024
18.00 Uhr
Weitere Infos auf den Kreisseiten im Programmheft.
Im Juni: Fahrradtour nach Bockhorst...
... mit Besichtigung des Bürstenhauses Redecker
Genaueres wird rechtzeitig in der Tagespresse und hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Infos und Anmeldungen bei
Marianne Albrecht, Tel: 05201 3534
Marlies Rose 05201 4765
Ursula Wagemann, Tel. 05201 4615
KreislandFrauentag
Samstag, 16.11.2024
Informationen erfolgen zeitnah über den Vorstand, die Mitarbeiterinnen, die Presse und die Homepage.
Im Juni/Juli: Ein Cocktail-Abend in der Sommernacht...
... eine gemeinsame Veranstaltung mit der Landjugend Hörste.
Genaueres wird rechtzeitig in der Tagespresse und auf der Homepage bekannt gegeben.
Infos und Anmeldungen bei
Jessica Sander, Tel. 0151 10567996
Christiane Gerling, Tel. 05201 971190