Ortsverband Liesborn
10.03.2023: Spielenachmittag "65+"
Bei perfektem Wetter (es regnete den ganzen Nachmittag in Strömen) trafen sich 17 motivierte Frauen in der Cafeteria des Josefshauses. Zunächst wurde bei Kaffee und Kuchen das Neueste ausgetauscht, dann ging es ans Spielen. Aus dem reichhaltigen Angebot fanden sich 3 Gruppen zum Rommée, Doppelkopf und Skip-Bo spielen zusammen. Die Zeit verging im Flug, dieses Event fragt nach Wiederholung.
19.01.2023: Jahreshauptversammlung
Die Landfrauen Liesborn haben am 19.01.2023 um 19 Uhr im Landgasthaus
Söbke, Wadersloh die Jahresversammlung mit Wahlen abgehalten.
Nach den Regularien wurde sich am leckeren Büffet gestärkt.
Anschließend begrüßten wir Gianna Regenbrecht, Medizinstudentin aus Münster und Paradressurreiterin unter dem Motto "Krise als Chance". In ihrem kurzweiligen Vortrag schildert die junge Frau wie sie sich nach einem Reitunfall vor neun Jahren mit viel Mut und Unterstützung von Familie und Freunden wieder in ein selbstbestimmtes Leben und aufs Pferd zurückgekämpft hat. Sie sitzt seit dem Unfall mit inkomplettem Querschnitt im Rollstuhl. Sie reitet mittlerweile im Bundeskader und belegte 2022 mit dem deutschen Team Platz 6 in Dänemark auf der Weltmeisterschaft in der Paradressur somit ist für Deutschland das Ticket für Olympia 2024 in Paris sicher. Um 22.15 Uhr endete die Veranstaltung.
Zumba, QuiGong, der Lauftreff und das Walkink finden weiterhin regelmäßig statt.
Vanessa Wulff-Haggeney verlässt das Liesborner Team nach insgesamt 13 Jahren zuverlässiger Vorstandsarbeit, sie wird weiterhin für die Landfrauen tätig sein, jetzt auf Kreisebene. Irmgard Drügemöller wechselte aus dem Team zur Beisitzerin, Julie Läpke wurde von der Beisitzerin zum Teammitglied. Neu im Vorstand sind Charlotte Stienemeier, Nicole Junker und Martina Willbrand. Barbara Roxel bleibt Kassiererin.
02.12.2022: Glühweinwanderung
Am 02.12.22 trafen sich die Landfrauen zu einer Glühweinwanderung durch das Liesborner Holz. Passenderweise schneite es sogar leicht, was zu einer noch schöneren Stimmung beitrug. Auf der Hälfte der Strecke gab es eine Pause mit Gühwein und Plätzchen. Nach ca. einer halben Stunde wanderten wir zurück Richtung Lieschen, wo eine warme Suppe in gemütlichem Ambiente auf uns wartete.
18.11.22: "Ladengeflüster" die etwas andere Stadtführung durch Soest
Auf Einkaufs-Entdeckungstour mit sachkundiger Begleitung und kleinen Extras! Besonders zu den kleinen Geschäften mit ausgefallenen Angeboten oder spezieller Historie gab es spannendes zu erfahren. In gut 2 Stunden 10 Geschäfte zu besuchen ließ nicht viel Zeit zum Kaufen. Aber alle waren sich einig: Wir kommen wieder und begeben uns auf die Spuren der besonderen Geschäfte!
29.10.22: Kreislandfrauentag in Ahlen
In diesem Jahr waren wir eine kleine Runde, die die Liesborner Landfrauen vertreten haben. Nach einem geselligen Frühstück sprach Frau Prof. Dr. Doris Krumpholz zumThema "Mut zur Auseinandersetzung". Es wurde ganz still im Saal und jeder fühlte sich das ein oder andere Mal ertappt bei den Beispielen die zum Thema Streitkultur fielen... Ein lohnenswerter Tag!
22.10.22: Silberschmuck selbst gemacht
16.09.2022: Fahrradtour zum Feldgarten Albersmeier in Schoneberg
Trotz trüber Aussichten blieb uns das trockene und sonnige wenn auch windige Wetter hold. Gut gelaunt radelten wir dem Kaffee trinken auf Gut Humbrechting entgegen. Frisch gestärkt ging es dann zum Feldgarten Albersmeier.
"Auf fruchtbarem Lößboden der Soester Niederbörde, eingebettet in eine noch reich mit Feldgehölzen und Hecken durchgegliederten Landschaft auf 2400 m² der Gartenlust zu frönen, das war vor 20 Jahren Grundidee für den Feldgarten." So stand es geschrieben. Wir erlebten einen Garten reich an verschiedensten Pflanzenarten und Bäumen, fantasievoll in Szene gesetzt. Ein Ort zum Verweilen und Staunen.
03.09.2022: Vortrag "Zauberkraft der Resilienz"
"Die magischen Drei" für die Selbstfürsorge: Drei Minuten am Tag, drei Stunden in der Woche und 3 Tage im Jahr. Diesen einprägsamen Satz und noch viele Tipps haben die Liesborner Landfrauen von der Referentin Susanne Drees mitgenommen. Resilienz bedeutet elastisch und flexibel zu sein, das seelische Immunsystem von Stehauf-Menschen. Wie kann man schwierige Situationen meistern, stark sein und gelassen bleiben trotz Stress? Beispiele einer resilienten Haltung sind z.B. immer auch das positive in einer Situation wahrnehmen. Akzeptieren, was man nicht ändern kann und zuversichtlich bleiben, dass schwierige Zeiten vorüber gehen. In guten Zeiten das eigene soziale Netzwerk pflegen um in schlechten Zeiten davon zu profitieren. Beim anschließenden Imbiss waren sich die Teilnehmer einig, gute Impluse für den manchmal schwierigen Alltag mitgenommen zu haben.
Halbtagesfahrt ins Sauerland am 10.06.22
Unsere Halbtagesfahrt ging dieses Jahr ins schöne Sauerland - nach Schmallenberg-Winkhausen zum Milchviehbetrieb Belke. Wir bekamen eine interessante Betriebsführung von Stefan und Birgit Belke, die mit ihrem Käse ein zweites Standbein erschlossen haben, unter dem Namen " Der Winkhauser". Diesen durften wir mit dem dazu passenden Wein verkosten im Raiffeisenmarkt in Gleidorf. Anschließend durften Interessierte noch im Laden shoppen.
Jahreshauptversammlung 25.04.22
Ein ungewöhnliches Datum für unsere Jahreshauptversammlung, angesichts der Corona-Pandemie und der Möglichkeit sich nun wieder zu versammeln, hielten wir es für sinnvoll ein kurzes Update der vergangenen zweieinhalb Jahre zu geben und schon mal auf das Jahr 2023 zu schauen. (Denn im kommenden Januar stehen wichtige Wahlen an. Jedes Mitglied der Landfrauen darf gewählt werden. Wer Zeit und Lust hat in die Materie zu schnuppern ist herzlich willkommen und kann sich beim Team melden).
Nach den Regularien gab es einen inspirierenden Vortrag von Frau Klumb zum Thema "Schöner wohnen darf jeder!" Quasi Upcycling für die eigene Wohnung. Mit ein paar Handgriffen und ein paar Farbklecksen alte Sachen neu in Szene gesetzt.
Staudentausch am 26.03.2022
Am 26.03 treffen wir uns von 15-17 Uhr am Pfarrheim (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) zum "Staudentausch".
Wer Interesse hat kann gerne Stauden zum tauschen mitbringen, es sind aber auch alle ohne Stauden herzlich eingeladen!
Besuch der Lichtpromenade in Lippstadt
Am 8.12.21 nahmen 28 Landfrauen an der etwas anderen Stadführung durch Lippstadt teil. Da das Licht in Lippstadt eine große Rolle spielt und es sogar im Leitbild der Stadt (Licht, Wasser, Leben) verankert ist, gibt es die Lichtpromenade, die Teil eines überregionalen Kulterprojektes "Hellweg-ein Lichtweg" ist. Die mehr als ein Duzend Lichtkunstobjekte ziehen sich nördlich der Innenstadt entlang der Lippe vom Grünen Winkel bis zur Friedrichstraße. Die Teilnehmer erlebten einen spannenden, informativen und beeindruckenden Abend.
Vorweihnachtlicher Abendspaziergang - Themenwahl "Wasser-Wir machen die Welle"
Am 25.11.21 trafen sich 28 Landfrauen am Cafe Baumhoer in Göttingen. Von dort ging es mit Stirnlampen und festem Schuhwerk ausgerüstet zu einem Rundgang in Benninghausen. Zurück beim Cafe erzählte Corinna Baumhoer kurzweilig über die Entwicklung und Besonderheiten der Lippe, die unmittelbar an das Grundstück angrenzt und deren Renaturierungspläne. Zum gemütlichen Abschluss gab es Apfelpunsch und eine leckere Suppe.
Hurra die erste Veranstaltung in Zeiten von Corona! Fahrradtour zur Freilandstauden-Gärtnerei Gieffers-Geuenich
Bei traumhaftem Wetter starteten 19 Landfrauen am Freitag, 03.09.21 vom Pfarrzentrum Liesborn die 46 km nach Mastholte zur Freilandstauden-Gärtnerei. Erster Halt war der Spielplatz mit Rastmöglichkeit in Bentelar, wo es einen kleinen Aufgesetzten gab und wir feststellten, dass sieben "Elisabethts" mit von der Partie waren. Gut gelaunt radelten wir weiter zur Gärtnerei wo wir eine ausführliche, kurzweilige Führung durch die eigene Gartenanlage erhielten und umfassend über Stauden und ihren Werdegang informiert wurden. Alle Fragen wurden gerne beantwortet. Ein wunderbarer Nachmittag ging leider viel zu schnell zu Ende, einige hätten sicherlich noch gerne verweilt, doch das nächste Ziel war noch etwas entfernt. Um 18 Uhr kamen wir am Hof Cramer in Langenberg an, wo wir uns mit einem leckeren Salat stärkten um uns von dort auf die Heimfahrt zu begeben. Alle waren sich einig: Ein rundum gelungener Nachmittag!
28.08.20 Fahrradtour mit abschließendem Cocktailabend
Unter Einhaltung der derzeitigen Hygienebestimmungen fand das erste Event nach dem Lockdown statt. Die diesjährige Fahrradtour führte 30 gut gelaunte Landfrauen bei tollem Wetter vom Pfarrheim Liesborn aus über Suderlage, wo der erste Halt Hof Mense war. Weiter ging es durch die Bauernschaften bis zum zweiten Stopp, wo uns Wilma Bittner mit Getränken versorgt hat. Kurze Zeit später erreichten wir das Ziel Hof Hoberg. Unter der Devise "Gib Plastik einen Korb" wurde weitgehend auf Kunstoff verzichtet. Es gab bei den Stopps z.B. nur Glasflaschen und beim abschließenden Cocktailabend erhielt jede Landfrau ihr eigenes Glas, das sie den ganzen Abend behielt. Gestärkt wurde sich mit Baguette und Käse.
12.03.20 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Zum zweiten Mal konnten wir Rechtsanwalt Dr. Josef Heimann aus Paderborn gewinnen über ein wichtiges, oft ungeliebtes Thema zu referieren. Trotz der Unsichrheit bezüglich des neuen Virus war der Vortrag gut besucht. Diese Veranstaltung war eine Kooperation mit dem landwirtschaftlichen Ortsvverband Liesborn.
03.03.20 Malkurs
Aufgrund des großen Interesses fand ein weiterer Malkurs bei Christine Struwe statt. Mit viel Freude und Kreativität gingen die Landfrauen ans Werk. Es entstanden wieder viele schöne Kunstwerke.







Jahreshauptversammlung 2020
Am 27.01.20 trafen wir uns zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Söbke. Über 80 Landfrauen fanden sich zu unserer Freude ein. Nach den Regularien informierte uns Johannes Henkelmann über den Stand der Aktivitäten der Bauerndemonstrationen vom Lsv (Land schafft Verbindung). Nach einem leckeren Essen testete Frau Busch mit viel Witz wie gut es um unser Gedächtnis bestellt ist.
21.12.19 Weihnachtsmarkt auf Schloss Dyck
Kreislandfrauentag am 23.11.19 in Ahlen
Auch in diesem Jahr fuhr eine Gruppe Landfrauen zum Kreislandfrauentag. Nach einem leckeren Frühstück gab es die Neuigkeiten aus dem Kreis, unter anderem erhielten einige Landfrauen den goldenen Meisterbrief. Hier gratulieren wir ganz herzlich Elisabeth Nienaber aus Liesborn. Im Anschluss erläuterte uns die Rednerin und Buchautorin Nicole Staudinger wie Frau den Herausforderungen des Lebens mit Humor und Zuversicht begegnen kann.
Wanderung um unser Liesedorf mit Margret Schulte-Ahlke
Am 28.9.19 starteten wir bei regnerischem Wetter mit 11 Landfrauen die Tour durch Liesborns unbekannte Ecken.
Gut gelaunt kamen wir nach der Wanderung im Ludgerus-Haus an wo wir uns mit Kaffee und Kuchen stärkten.
06.09.19 Von Milchtankstelle bis Rinderstall
Unter dem Motto "pumps@bauernhof" radelte eine Gruppe Landfrauen zum Betrieb Henkelmann nach Wadersloh. Nach ausgiebiger Stallbesichtigung vom kleinen Kalb bis zur milchgebenden Jersey-Kuh erklärte uns Mechthild Henkelmann die Funktion der Milchtankstelle. Der Abschluss fand auf dem Betrieb Müller in Liesborn statt. Rainer Müller erläuterte die Betriebsgeschichte bis zur heutigen modernen Jungrinderaufzucht. Der Abend klang bei einem kleinen Imbiss aus.
Halbtagesfahrt nach Warendorf am 14.06.19
In diesem Jahr stand ein Besuch des nordrhein-westfälischen Landgestüts auf dem Programm mit anschließender Stadtführung durch Warendorf. Bei sehr warmem Wetter freuten wir uns über Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen auf dem Hof Lohmann.








06.02.19 Erben und Vererben
Am 06.02.2019 haben rund 70 Interessierte die gemeinsame Veranstaltung von den Liesborner Landfrauen und dem Landwirtschaftlichen Ortsverband besucht. Notar und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Josef Heimann referierte über das Thema "Erben und Vererben". Anhand von vielen Praxisbeispielen erklärte Herr Heimann anschaulich das Erbrecht, unter anderem die Besonderheiten für landwirtschaftliche Betriebe. Am Ende der Veranstaltung war allen Beteiligten klar, dass ein Testament sinnvoll ist.
24.01.19 Jahreshauptversammlung
Am 24.01.19 wurde die Versammlung von Vanessa Wulff-Haggeney form- und fristgerecht eröffnet. Nach den Regularien berichtete Pastor Frank Weilke über die neue Gottesdienstordnung und informierte darüber, dass die Abteikirche Liesborn wegen Renovierungsarbeiten mehrere Monate geschlossen wird. Renate Mehring vom Kreisvorstand freute sich über die rege Beteiligung und gab einen Rückblick auf das 70-jährige Bestehen des Landfrauenverbandes. Diplom-Sozialarbeiterin Gabriele von Stephaudt hielt einen kurzweiligen Vortrag zum Thema "Selbstbehauptung beginnt im Kopf".
29. November 2018 - Adventsknobeln
Auf vielfachen Wunsch findet in diesem Jahr erstmalig ein gemütlicher Knobelabend statt.
Wir starten um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Zur Linde". Eine kleine winterliche Leckerei und Getränke sowie kleine Überraschungen erwarten euch.
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend!
Anmeldungen bei Irmgard Drügemöller, 02945/5634 oder per E-Mail an landfrauen-liesborn[at]t-online.de
Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag eingesammelt.
17. November 2018 Kreislandfrauentag
Im November findet der Kreislandfrauentag in der Stadthalle in Ahlen statt.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 9:30 Uhr.
Nach Begrüßung und Frühstücksbuffet hören wir Petra Jansing mit einem Vortrag zum Thema "Power durch Pause".
Wir treffen uns um 8:15 Uhr am Pfarrheim und bilden Fahrgemeinschaften.
Anmeldungen bis zum 09.11.18 bei Irmgard Drügemöller, 02945/5634,
Vanessa Wulff-Haggeney, 02945/201830 sowie per E-Mail.