Ortsverband Ennigerloh-Neubeckum
Jahreshauptversammlung
Am 23.01.2025 haben wir die Jahreshauptversammlung in Lindenhof in Enniger abgehalten und das Landfrauenjahr abgeschlossen. Wir haben uns über zahlreiche Anmeldungen (über 70) gefreut.
Als Referenten hatten wir Thomas Laufmöller zu Gast. Er hat uns über seinen Ausstieg aus dem Priesteramt berichtet und aus seinem Buch „Aufruhr“ gelesen. Ein interessanter Vortrag mit viel Potential zum Nachdenken und Diskutieren.
Halbtagesradtour
Bei schönstem Wetter haben sich am 26.06. 15 Landfrauen auf den Sattel geschwungen. Eine schöne Tour von ca. 35 km führte uns durch Wald und Flur Richtung Lette. Zum Abschluss sind noch einige Frauen dazu gekommen und so haben wir einen schönen Tag und einen schönen Abend mit Grillbüfett auf dem Hof Nienkemper-Deitert verbracht.
Besuch der Imkerinnen
„Von Bienchen und Blümchen“
Am 23.05. konnten wir den Imkerinnen Sabrina Voges und Annette Empting über die Schulter schauen. Die Beiden haben uns sachkundig über das Leben der Bienen, den Umgang mit ihnen und die Honigproduktion informiert. Auf dem Hof von Sabrina hatten die Beiden viel Anschauungsmaterial und sogar eine Honigverköstigung mit selbst gebackenem Brot vorbereitet. Es wahr sehr beeindruckend wie die Umgebung, bzw. das Blütenvorkommen rund um die Bienenstöcke die Geschmacksrichtungen des Honigs beeinflusst.
Basteln zum Frühjahr
13 Landfrauen haben sich am 17.04.2024 bei Anja Wonnemann zum Basteln einer schönen Gartendeko getroffen. Unter ihrer fachkundigen Anleitung wurde Draht gebogen und dekoriert. Am Ende hielt jede einen wunderbaren Gartenstecker in den Händen, der zu jeder Jahreszeit schön dekoriert ein Hingucker ist.
Brennereibesichtigung bei Gerbermann
Unter dem Motto „Brennerei erleben und Vielfalt genießen“ haben sich 10 Frauen auf den Weg zur Brennereibesichtigung bei Gerbermann gemacht. Nach einer informativen Führung durften wir zahlreiche Spirituosen verköstigen.Unter dem Motto „Brennerei erleben und Vielfalt genießen“ haben sich 10 Frauen auf den Weg zur Brennereibesichtigung bei Gerbermann gemacht. Nach einer informativen Führung durften wir zahlreiche Spirituosen verköstigen.
Plätzchen backen
In der Weihnachtsbäckerei-
waren wir am 15.11. und am 22.11! Auf die Weihnachtszeit eingestimmt haben wir uns beim gemeinsamen Plätzchenbacken. Jede hatte einen Lieblingsteig mitgebracht und vor Ort die Plätzchen gebacken. Am Ende wurde das Plätzchenbuffett eröffnet und von den verschieden Werken durfte probiert und die Dosen gefüllt werden.
Schießkino
Waidmannsheil und Weidmannsdank!
Am 19.10.2023 und 26.10.2023 ging es mit Schrot und Kugel auf die Jagd. Dieser Programmpunkt war sehr schnell ausgebucht und wir haben uns sehr gefreut, dass noch ein zweiter Termin stattfinden konnte.
Im Schießkino der Firma Bohle ging es mit echten Waffen, ausgerüstet mit Lasertechnik auf die Jagd. Auf einer großen Leinwand durften wir es wagen, Tontauben in Ostenfelde, Enten und Fasane vor Heidelberg-Zement, Wildschweine im Geisterholz, Bären in Kanada und Elche in Finnland zu jagen. Mal mehr und mal weniger erfolgreich – die beiden Abenden waren auf jeden Fall klasse!
Halbtagesradtour
Am 27.06. haben wir uns bei Ida Wunder auf dem Hof getroffen um in einen bewegten Nachmittag zu starten. Mit 29 Landfrauen Landfrauen sind wir über Vorhelm, Ahlen auf dem Werseradweg bis nach Beckum gefahren. Zurück ging es dann über Roland wieder in Richtung Neubeckum, mit dem Ziel im Anschluss auf dem Hof Wunder einzukehren. Einige Landfrauen sind noch nachgekommen, sodass wir mit 39 Frauen einen schönen Abend dort verbracht haben. Für das leibliche Wohl gab es viele leckere Salate, Brote und Gegrilltes.
Bogenschießen
Unter dem Motto "Alles ins Gold" haben wir am 2. Juni in den Schießsport mit Pfeil und Bogen hineingeschnuppert. Auf dem Bogen-Schießplatz in Ahmenhorst hat uns ein tolles Team der Diana-Sportschützen Oelde dem Schießsport etwas näher gebracht. Nach drei Stunden haben am Ende alle Pfeile annähernd das Ziel gefunden ;-)
Ein Abend in der Galerie Petercord
Am 26. April haben wir in der Galerie von Lisa Petercord in Westkirchen eine kleine Auszeit vom Alltag genossen. In gemütlicher Atmosphäre hat sie uns einen Einblick in ihre Tätigkeiten als Künsterlin und Autorin gewährt, ihre Galerie gezeigt und uns ihre Kunstwerke vorgestellt. Am warmen Ofen, in netter Runde, durften wir ihren Geschichten aus drei ihrer Bücher lauschen.
In der Weihnachtsbäckerei - auf dem Weihnachtsmarkt
Die Landfrauen Ennigerloh-Neubeckum waren in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Ennigerloh aktiv. Viele helfende Hände haben an zwei Tagen unzählige Reibekuchen gebacken und verkauft.
Diese Aktion war ein voller Erfolg für einen guten Zweck.
Vielen Dank an alle Helfer!








Adventlicher Abend mit Nikolausknobeln
Ende November haben wir es uns mit Glühwein, Punsch und Weihnachtsteller adventlich-gemütlich gemacht. Eine schöne Weihnachtsgeschichte wurde vorgelesen und hat uns auf den Abend eingestimmt, bevor 30 Landfrauen um die mitgebrachten Geschenke geknobelt haben. Das Würfelglück hat entschieden ob ausgesucht, ausgepackt, weitergereicht, mit links getauscht oder mit rechts getauscht wurde. Es wurde viel gelacht, bewundert und gestaunt, bis am Ende jeder ein schönes Geschenk gewonnen hat.
Kochabend bei "Tochter Claudia"
Unter dem Motto "Herzhafte Winterküche aus Topf und vom Blech" haben 7 Landfrauen in der Eventküche bei "Tochter Claudia" in Beckum den Kochlöffel geschwungen.
Unter Fachgerechter Anleitung wurden neue, alltags- und partytaugliche Rezepte gekocht und gebacken und anschließend in gemütlicher Runde probiert.
Dieser schöne Abend war ein "köstlicher Einstieg" in die kalte Jahreszeit!
Bücherabend
Am 12.November 2021 hat in der Bücher St. Jakobus ein gemütlicher Abend für Leseratten und Bücherwürmer stattgefunden.
Bei einem Glas Wein und Knabbereien stellten uns Gudrun Rösler und Hannelore Rampelman ihre Bestseller der Bücherei vor. Untereinander wurden Lesetipps und Lieblingsbücher ausgetauscht. Es war ein gelungener Abend in der Bücherei!