Ortsverband Neuenkirchen
Opernklänge auf der Kreyenburg - August 2022

Ein sehr heißer Sommertag neigt sich dem Ende. Auf dem Kreyenburger Spielplatz sieht man am Nachmittag zwei Männer, Michael Flüthmann und Sebastian Netta, die ein Gefährt, ähnlich wie ein Bauwagen, dort plazieren möchten. Es ist kein Bauwagen sondern die Bonsai- Bühne von Sebastian Netta, mit der er verschiedene Stationen anfährt. Mit dieser selbstgebauten Bühne macht er überall Station, wo sich nette Menschen auf gute Musikfreuen. Das landwirtschaftliche Wochenblatt ist Partner dieser Kulturinitative und schreibt in diesem Jahr, wie schon 2021, 10 Konzerte aus. Nachbarschaften und Dorfgemeinschaften können sich wieder für eines dieser Konzerte bewerben. Kosten entstehen für die Veranstalter vor Ort nicht, dafür unvergessliche Momente. Die Mini-Bühne, gebaut wie ein überdimensionaler Strandkorb, ermöglicht mit geringem Aufwand Livekonzerte unter freiem Himmel. DieLandfrauen haben sich mit der IG Kreyenburg, eine Nachbarschaft die den Spielplatz vor fast 50 Jahren aufgebaut hat und ihn hegt und pflegt, beworben. So eine Gemeinschaft hat es verdient sich von guten Klängen auf ihrem Spielplatz verwöhnen zu lassen. Diese Nachbarschaftskonzerte auf dem Lande werden vom Land NRW im Rahmen dr Regionalen Kulturpolitik und weiteren Sponsoren gefördert. Kultur bringt Menschen zusammen, so auch am 3. August auf der Kreyenburg. Ein lauer Sommerabend lockte knapp 150 Besucher zu dem Nachbarschaftskonzert "Opera meets Jazz". Bilder hierzu befinden sich in der Bildergalerie.
Radtour - Juni 2022
Onkomützen - März 2022
Die Landfrauen Neuenkirchen haben aus vielen verschiedenen Stoffen fast 100 Onkomützen genäht und an Herrn Robert Möllers aus Rheine überreicht. Er ist Initiator der Onkomützen Rheine und verteilt diese Mützen an entsprechend betroffene Personen.
Onkomützen sind Mützen für Menschen, die nach einer Chemotherapie, die ausgefallen Haare verbergen und den Kopf schützen wollen. Oft ist es aber einfach auch die Geste wie Robert Möllers berichtet, dass die zumeist betroffenen Frauen sich einfach freuen, dass jemand an Sie denkt.
Die Landfrauen wollen ihr Projekt fortsetzen. Siehe "Aktuelles"
Neujahrsgruß - Januar 2021


Überraschung am 1. Advent 2020

Wir haben den Landfrauen Neuenkirchen ein kleines Geschenk vorbei gebracht.
Aufgrund der aktuellen Corona- Situation wollten wir unseren Mitgliedern etwas gutes tun
und sie mit dem Geschenk auf die Adventszeit einstimmen.
Die Frauen haben am 1. Adventsabend um 19 Uhr jede für sich bei einer Tasse Tee, ein
paar Nüssen und Kerzenschein eine weihnachtliche Geschichte gelesen.
"Somit waren die Frauen trotz der aktuellen Situation doch irgendwie verbunden."
Jahreshauptversammlung - Februar 2020
Weihnachtsmarkt Schloss Clemenswerth - Dezember 2019

Winterwanderung - Januar 2019
Die Winterwanderung der Landfrauen führte dieses Jahr in den Ortskern Neuenkirchens. Nach einer kurzen Gruppeneinteilung der 23 Frauen am Kirmesplatz ging es für eine Gruppe zunächst zur Villa Kerstiens, wo Wolfgang Kerstiens die denkmahlgeschützte Villa umpfangreich vorstellte und auf viele Details hinwies. Auch berichtete er über die oft schwierigen Hürden, die für den Erhalt im Sinne des Denkmalschutzes zu meistern sind. Die zweite Gruppe machte sich auf zur Friedenstraße, um einen Blick in die Druckerei Heuermann und die Redaktion des Mitteilungsblattes zu werfen. Stefan Heuermann stellte das umpfangreiche Portfolio des Unternehmens vor und beantwortete gerne die Fragen der interessierten Landfrauen. Für den anschließenden Glühwein bei Marita von der Haar gab es für jede Teilnehmerin eine Tasse mit auf den Weg. Zum Abschluss kehrten die Damen in der Alten Marktschänke zum Schnitzelessen ein.