Ortsverband Herzfeld
Seit Januar 2014 sind wir für Sie da.
Vorstandsteam
Bockey, Hildegard | Heckentruper Str. 10 | 02923/451 | |
Butterschlot, Margret | Diestedder Str. 70 | 02923/8442 | |
Paßgang, Marlies | Bredenloh 9 | 02923/8896 | |
Ortslandfrauen
Josephs, Gabi | Tel. 02923 65068 | Dorf | ||
Stöppel, Hildegard | Tel. 02923 652942 | Heckentrup I | ||
Brasse, Renate | Tel. 02923 7462 | Heckentrup II | ||
Quante-Mackenbrock, Christa | Tel. 02923 7804 | Höntrup I | ||
Butterschlot, Margret | Tel. 02923 8442 | Höntrup II | ||
Jungewelter-Hinse, Bernadette | Tel. 02923 597 | Kesseler | ||
Rassenhövel | ||||
Peveling, Margret | Tel. 02923 652518 | Schachtrup | ||
Bröckelmann, Anja | Tel. 02923 652787 | Uelentrup | ||
Die Vorstände der Landfrauen seit den 80er Jahren
1982 – 1986
1. Vors. Martha Brömse
2. Vors. Elisabeth Lönne-Helmig
Elisabeth Pöpsel-Hunke
Luzia Bövingloh
1986 – 1992
1. Vors. Agnes Ebbinghaus
2. Vors. Elisabeth Lönne-Helmig
Schriftführerin: Maria Pöpsel-Wibbelt
Kassiererin: Ursula Erlenkötter
1992 – 1998
1. Vors. Maria Pöpsel-Wibbelt
2. Vors. Elisabeth Lönne-Helmig
Schriftführerin: Ilse Laumeier
Kassiererin: Elisabeth Pöpsel-Hunke
1998 – 2002
1. Vors. Maria-Pöpsel Wibbelt
2. Vors. Elisabeth Lönne-Helmig
Schriftführerin: Maria Westerhoff
Kassiererin: Elisabeth Pöpsel-Hunke
2002 – 2006
1. Vors. Mechthild Dünninghaus
2. Vors. Beate Pöpsel
Schriftführerin: Margret Peveling
Kassiererin: Elisabeth Pöpsel-Hunke
Beisitzerin: Maria Westerhoff
2006 – 2010
Es wurde ein Vorstandsteam gegründet.
Teamsprecherin: Beate Pöpsel
Schriftführerin: Mechthild Dünninghaus
Kassiererin: Beate Neitemeier
Beisitzerin: Ingeborg Oexmann
Beisitzerin: Elisabeth Nordhaus
2010 - 2014
Teamsprecherin: Beate Pöpsel
Kassiererin/ Schriftführerin: Marlies Paßgang
Beisitzerin: Margret Butterschlot
Das Dorf Herzfeld
Herzfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest.
Etwa 3.000 Einwohner leben und arbeiten in dem Dorf an der Lippe.
Das Wahrzeichen von Herzfeld ist die St. Ida Wallfahrtskirche auch bekannt als der "Weiße Dom". Vor über 1200 Jahre wirkte hier die Heilige Ida und macht Herzfeld somit zum ältesten Wallfahrtsort der Diözese Münster.
Im Oktober 2011 wurde die St. Ida Kirche zur basilica minor ernannt.
Rund um Herzfeld reihen sich die Bauernschaften Schachtrup, Heckentrup, Höntrup, Kesseler, Uelentrup und Rassenhövel mit zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben, teilweise auch im Nebenerwerb.
Neben den LandFrauen setzen sich auch die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Herzfeld und der Landwirtschaftliche Ortsverband für die Belange auf dem Land ein und bilden so eine feste Gemeinschaft. Traditionell richten die drei Gruppierungen gemeinsam das Erntedankfest im Oktober aus.
