Ortsverband Dinker
Fruchtige Fahrradtour
Eine fruchtige Fahrradtour war in diesem Jahr das Motto der LandFrauen. Zuerst gab es einen leckeren Pflaumenkuchen an der Pflaumenplantage in Recklingsen. Danach ging es weiter zum Obsthoff Korn in Einecke. Nach einer fachkundigen Führung von Herrn Korn konnte auch dort das leckere Obst verkostet werden. Weiter ging es dann über die Klotinger Heide und Welver zurück nach Dinker zur Schützenhalle um bei einem gemeinsamen Abschluss noch einige Obstvarianten zu genießen.
Weitere Bilder findet ihr in der Bildergalerie.
Besuch im Amtsgericht
Im Mai waren die LandFrauen Dinker zu Besuch im Amtsgericht Soest. Nach bestandener Eingangskontrolle besichtigten wir einen Sitzungssaal und das große Archiv im Keller. Der gemeinsame Abschluss fand bei Kaffee und Eis am großen Teich statt.
Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.
Mit dem Zug nach Münster
Mit dem Zug ging es für die LandFrauen Dinker zum Wochenmarkt nach Münster um dort die kulinarische Vielfalt der Stände zu erkunden. Ein Zwischenstopp im kleinen Kiepenkerl und ein leckeres Eis rundeten diesen Ausflug ab.
Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Mit dem Rad durch die Ahsewiesen
Wir Landfrauen erkundeten mit dem Fahrrad die Ahsewiesen. Nach einer kleinen Kaffeepause begrüßte uns eine Mitarbeiterin von der NABU. Sie informierte über die Vogelwelt im Naturschutzgebiet.
Im Anschluss trafen alle wieder an der Gemeinschaftshalle in Dinker zu einem gemütlichen Abschluss mit Leberkäse und Feuerschale ein.
Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Trickbetrüger - Enkeltrick - Telefonkriminalität
Mehr als 30 LandFrauen erlebten einen informativen und unterhaltsamen Abend in der Dorfgemeinschaftshalle Dinker. Die beiden Kriminalhauptkommissare der Kreispolizei Soest, Herr Göbel und Herr Remmert referierten zum Thema "Auf Nummer sicher gehen". Sie gaben wertvolle Tipps, um den Alltag sicherer zu machen, ob beim Abheben von Bargeld, beim Einkaufen, in den eigenen vier Wänden oder am Telefon. Eindrucksvoll schilderten die beiden Beamten anhand von kurzen Videos und persönlichen Erfahrungen, wie schnell man ein Opfer von Betrug oder Diebstahl werden kann und wie man sich mit einfachen Mitteln und Vorsicht schützen kann.
Text und Fotos: Claudia Raufeisen
Bad Sassendorf - Besuch im Kurpark
Die LandFrauen Dinker trafen sich Mitte Mai zu einem Besuch im Bad Sassendorfer Kurpark. Treffpunkt war am Gradierwerk. Frau Lutterbüse begrüßte dort die 12 Teilnehmerinnen. Danach ging es weiter durch den Kur- und Rhododendronpark. Zum Abschluss ging es ins "Cappuccino" auf ein kühles Getränk.
Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie.
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Herbstabend auf Osthoff´s Deele
Bei Zwiebelkuchen und Federweißer trafen sich die LandFrauen Dinker auf Osthoff's Deele in Recklingsen. Eine Gruppe der Jungen LandFrauen vom Kreisverband Soest war ebenfalls vertreten. Zur Unterhaltung war ein Quiz vorbereitet worden.
Auch wurde an die Flutopfer gedacht. Eine Spende in Höhe von 270 € wurde durch den Ortsverband auf 600 € aufgestockt. Der Betrag wird an den LandFrauenverband in Schuld weitergeleitet um dort die Renovierungsarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus zu unterstützen.
Weitere Bilder vom Herbstabend finden Sie in der Bildergalerie.
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Rundgang durch Dinker
Beim ersten Treffen nach der Corona-Pause trafen sich 40 LandFrauen auf dem Kirchplatz in Dinker. Nach der Begrüßung hatte Pastor Vedder einiges zum Kirchplatz und der Kirche zu erzählen. Anschließend ging es weiter zum Garten von Margreth Edingloh. Dort lauschten die LandFrauen bei einem Glas Sekt mit Rhabarbersaft einem schönen Märchen. Der Abschluss nach dem Rundgang fand im Biergarten von Anges Gasthof statt.
Weiter Bilder findet Ihr in der Bildergalerie.
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Radtour 2020
Nach langer Pause war es mal wieder Zeit für ein Treffen der LandFrauen. Bei einer Radtour konnte der notwendige Abstand eingehalten werden. Treffpunkt war in diesem Jahr das alte Feuerwehrgerätehaus in Dorfwelver. Barbara Hüwelmeier begrüßte die Gruppe und wies noch einmal auf die aktuellen Regeln und Hygienemaßnahmen hin.
Zuerst führte uns der Weg über Welver nach Recklingsen. Dort gab es eine längere Kaffeepause bei selbstgebackenem Blechkuchen. Danach ging es weiter über Klotingen nach Flerke. Auf dem Hof Gerwin klang der Tag mit Schnitzel und Salat aus.
Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie. Mit einem Klick auf´s Bild seht Ihr mehr.
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Masken für die Kreisfeuerwehr
Mehr als ein kleiner Gruß..
Ein GROSSES Dankeschön und ein dickes Lob für die tolle Aktion des Vorstandsteams. Das hatte sich überlegt, für ihre Landfrauen Schutzmasken zu nähen. Claudia H. hat über 90 Stück angefertigt. Das Ergebnis konnten wir in unserem Briefkasten finden, zusammen mit einem Infoschreiben.
Mit einem Klick auf das Bild erfahrt Ihr mehr.
Wie lösche ich richtig!
Einen informativen Nachmittag verbrachten die Landfrauen Dinker im Feuerwehrgerätehaus in Dinker. Löschgruppenführer Phillipp Haun sprach über den Werdegang der Feuerwehr, ihre Einsätzen und über den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher.
Weitere Bilder findet Ihr in der Bildergalerie
Text und Fotos: Claudia Korsmann
Jahreshauptversammlung am 16.01.2020
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand in Dinker im Hause Wipker statt.
Nach dem Kassenbericht und dem Jahresrückblick war die einzige turnusmäßige Veränderung die Neuwahl der Kassenprüferin. Hier löste Ulrike Siepmann, Britta Schulze zur Heide ab. Weitere Wahlen standen nicht an.
Vom Kreisvorstand Soest wurde Britta Schulze zur Heide begrüßt. Sie stellte das aktuelle Kreisheft vor. Besonders erwähnte sie den Deutschen LandFrauen Tag am 01.07.2020 in Essen und den Tag des offenen Hofes am 21.06.2020 auf Gut Brockhoff in Erwitte. Im Anschluss informierte Britta Schulze zur Heide über
Testament - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Die im Rahmen der Versammlung eingesammelte Spende in Höhe von 150,00 € geht an den Kindergarten in Katrop.
Text und Fotos: Claudia Korsmann