Ortsverband Wiescherhöfen/Weetfeld
22.04.2023 Besuch des Erdbeerhofes von Thies Henter



Eine sehr interessante Führung haben wir auf dem Erdbeerhof von Thies Henter im Kirchspiel Pelkum erlebt. Ein Besuch dort lohnt sich. Köstliche Erdbeeren verschiedenster Sorten gibt es dort, immer frisch und aromatisch.
23.03.2023 Frühlingsdekorationen auf dem Hof Elsermann, vielen Dank Carina für deine immer wieder kreativen Ideen





Frühstücksbuffet am 26. Februar 2023 auf dem Hof Schulze Rötering in Ahlen

Unsere langjährige Kassiererin Petra Baukelmann verabschiedet sich nach mehr als 12jähriger Mitarbeit. Wir sagen danke.
Führung durch das DPD Logistikzentrum in Bönen am 24. August 2022

Weihnachtsmarkt 2021



Samstag, 2. Oktober 2021, "Landpartie auf Schloss Wocklum"

Filzen mit Judith am 11. März 2020





Weihnachtsmarkt am 1. Advent 2019








Kräuterführung im Maxipark am 26.10.2019



Gestalten von Blaudruck am 25.09.2019
Jahreshauptversammlung am 29. Januar 2019

Am 29.01.2019 fand unsere Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus der Friedenskirche statt. 40 Teilnehmerinnen informierten sich u.a. über die Wirkung der verschiedenen "Schüßler Salze". Referentin war Frau Heike Gerull von der Märkischen Apotheke in Heeren-Werve.
26. April 2018, "Frühlingsempfang"
Am 26.4.2018 fand in der Rohrmeisterei in Schwerte der Frühlingsempfang statt. Brigitte Elsermann, Renate Brand und Ursula Spindler wurden für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand unserer Ortsgruppe geehrt. Frau Beate Recker referierte zum Thema "Was hat der Maserati mit den Landfrauen gemeinsam".
14. März 2018, "Schwedenabend"

Am 14.3.2018 fand auf Bezirksebene der "Schwedenabend" über das Leben von Astrid Lindgren statt.
13. Februar 2018, Bäuerinnen Forum auf Haus Düsse

Am 13.2.2018 fand das Bäuerinnen Forum auf Haus Düsse statt. Unter dem Motto "Chancen für Frauen in der digitalen Welt" referierte u.a. Frau Christina Schulze Föcking über Neuigkeiten aus der Agrarpolitik.
Spende aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2017

Am 25. Januar 2018 haben wir gemeinsam mit den Vertretern des MGV Harmonie eine Spende über 200 Euro an das Hospiz am Roten Läppchen übergeben.