Ortsverband Detmold
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier
Unsere Weihnachtsfeier im Hotel Hirschsprung wurde von der Geschichtenerzählerin Ricarda Koch begleitet, die uns mit zauberhaften, frei erzählten Geschichten und stimmungsvollen Harfenklängen in weihnachtliche Stimmung versetzte.
Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Fulda
Zusammen mit dem Ortsverband LippeWest sind wir zur himmlischen Weihnachtsstadt Fulda gefahren, um entspannt am Ziel anzukommen, gab es unterwegs eine reichhaltige Stärkung. Danach erkundeten wir die vielfältigen, thematisch gegliederten Weihnachtsmärkte der Stadt.
Ein süßer Ausflug
Unser Besuch in der Peters Schokowelt in Lippstadt war ein Erlebnis für alle Sinne.
Die Führung war nicht nur sehr unterhaltsam sondern auch unglaublich informativ. Wir erfuhren alles über die Kunst der Pralinenherstellung und die Geschichte des Familienunternehmens das bis heute mit viel Herzblut geführt wird.
Die anschließende Kaffeetafel mit frischen Kuchenspezilitäten und der Besuch im Shop, ein Paradies für Naschkatzen, rundeten den gelungenen „süßen“ Ausflug ab.
Frauengesundheit - ein Vortrag von Fr. Prof. Ataseven
Warum Vorsorge auch nach den Wechseljahren noch wichtig ist
Der Vortrag von Fr. Prof. Ataseven war sehr umfassend und spannend. Auf kurzweilige und verständliche Weise wurden die wichtigsten gesundheitlichen Veränderungen und Herausforderungen dieser Lebensphase beleuchtet. Die Landfrauen nahmen die Vielzahl an praktischen Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen und Präventionen begeistert auf. Die klare Struktur und der praxisnahe Bezug, sowie die Möglichkeit jederzeit Fragen zu stellen machten den Vortrag besonders informativ und ansprechend.
Tagesausflug zur „World of Kitchen“ in Hannover mit anschließenden Kaffeetrinken im Hofcafe in Hagenburg
Am 19.09.24 unternahmen wir einen schönen Tagesausflug zur "World of Kitchen" in Hannover. Die Anreise erfolgte bequem mit dem Bus und vor Ort erwartete uns eine spannende Führung durch die verschiedenen Küchen von den Ursprüngen bis zur heutigen Zeit. Dabei erhielten wir faszinierende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Küche weltweit.
Nach der lehrreichen Tour machten wir noch einen Abstecher zu einem Kürbishof-Cafe`. Dort ließen wir den Tag bei einer gemütlichen Kaffeepause und köstlichen Kuchen ausklingen.
Es war ein rundum gelungener Ausflug mit einer guten Mischung aus Kultur, Genuss und Geselligkeit.
Unser neues Jahresprogramm 2024/2025 - bei Klick als PDF-Datei herunterladbar
Frühlingsfrühstück mit Frau Brehmer
Am 18.03.2023 fand unser Frühlingsfrühstück mit Frau Brehmer statt. Fast 50 Teilnehmerinnen von den OV Detmold und Lage genossen das leckere Frühstück mit selbstgemachten Dips und Marmeleade. Im Anschluss erklärte uns Frau Brehmer die Zusammenhänge der Sternzeichen im Zusammenspiel mit dem Mond. Viele von uns waren erstaunt sich in den Ausführungen wieder zu finden. Eine gelungene Veranstaltung
Seifenherstellung bei Fran Seifen
Über die Seifenherstellung bei Fran Seifen in Dörentrup informierte uns die Inhaberin Frau Franke. In Ihrem Laden konnten wir verschiedene Sorten selbstgemachter Seifen erleben. Im Anschluss wurde von vielen Teilnehmerinnen Produkte erworben.
Vorstandswahlen am 23.01.2018
Das neue Vorstandsteam am Wahltag!
Leider sind urlaubs- und krankheitsbedingt nicht alle Mitglieder des Vorstandes auf dem Bild.
von links: Monika Baumgärtner-Bruns, Carola Kölling, Angelika Welsche, Sabine Langner und Bärbel Austermann.
Es fehlen Regina Bendlage und Karin Flake.
Jubileums Fahrt zur Landesgarten Schau nach Höxter
Bei strahlenden Wetter besuchten wir die Landesgartenschau in Höxter um dort das 75 jährige Bestehen des LandesFrauen Verbandes zu feiern. 1600 Mitglieder wollten sich das nicht entgehen lassen. In festlichen Rahmen wurde das auf dem Gelände der Gartenschau, an der Weser, begangen. Ein sehr schönen Rahmen für das Jubileum.
Der Ortsverband Detmold feiert sein 70. Jubiläum
Dies wurde bei einem gemütlichen Frühstück, unter Einhaltung der Corona Regeln, im Bergcafe Stork in Detmold, begangen.
Als Ehrengäste waren anwesend, Elisabeth Schmidtmeier und Charlotte Witte, die jeweils über viele Jahren den Ortsverband geleitet haben. In kompetenter Art und Weise konnten sie den anwesenden Mitgliedern über den Werdegang des Vereins seit seiner Gründung im Jahre 1950 berichten. Darüber hinaus wurde über Weiterbildungsmaßnahmen, über wichtige Netzwerke unter den Frauen, aber auch über Nachwuchsprobleme informiert. Dabei blieb natürlich die eine oder andere lustige Begebenheit nicht unerwähnt und wurde von den Anwesenden gern aufgenommen und erinnert. Die Gäste genossen das Beisammensein und den Austausch untereinander nach der langen Corona Pause und waren sich über den gelungenen Auftakt in das Veranstaltungsjahr 2020/2021 einig.