Ortsverband Eslohe
Dem Honig auf der Spur, 05.2025
Am 22.Mai konnten zehn Kinder mit ihren Großeltern bei Kristin Hellermann erste Einblicke in die Welt der Bienen bekommen.
Weitere Fotos hier.
Schnuppergolfen, 05.2025
Putten, Chippen, Langes Spiel und das Spielen auf dem 6-Loch-Kurzplatz – was das ist und wie man das macht, zeigte Golflehrer Justin Lange neun Landfrauen beim Schnuppergolfen auf dem Golfplatz in Schmallenberg-Winkhausen.
Weitere Fotos hier.
Obstbäume veredeln, 03.2025
Drei Apfelsorten auf einem Baum oder die alte Obstsorte aus Opas Garten, wer möchte das nicht. Volker Knipp vom Naturschutzzentrum Mk zeigte 20 interessierten Landfrauen in Frielinghausen in der Dorfhalle die verschiedenen Veredelungsarten. Anschließend veredelte jeder zwei Bäume mit alten Sauerländer Sorten und konnte sie mit nach Hause nehmen.
Weitere Fotos hier.
Kreislandfrauentag, 03.2025
Zum Kreislandfrauentag am 08.03.2025 konnte der Kreisvorstand 370 Landfrauen aus dem gesamten Hochsauerlandkreis in der Reister Schützenhalle zu einem leckeren Frühstück begrüßen. Die bekannte Moderatorin Anne Willmes hielt einen Vortrag über „Die Sache mit dem Hut – Wie will ich leben“. Die Vorbereitung hatte der Ortsverband Eslohe übernommen.
Weitere Fotos hier.
Jahreshauptversammlung, 02.2025
Am 15.02.2025 trafen sich 42 Landfrauen im Gasthof Schulte-Fecks in Bremke zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Nach den üblichen Regularien und der Begrüßung der neuen Mitglieder konnten sich die Landfrauen bei Kaffee und Kuchen austauschen. Im Anschluss trug die Referentin Maria Höschen bekannte, aber auch viele interessante und unbekannte Aspekte aus Astrid Lindgrens Leben zwischen „Kunterbunt und Donnerdrummel“ vor.
Weitere Fotos hier.
Kränze wickeln bei Christina Soest "Natur im Blick", 01.25
Landfrauen kreativ – bei Floristin Christina Soest wurde ein frühlingshafter Kranz gewickelt, der individuell für Tür, Tisch oder Wand genutzt werden kann. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde sogar ein zweiter Kurs angeboten.
Weitere Fotos hier.
Notfalltraining, 01.25
Viele Dinge im Leben passieren zufällig und unverhofft. In wenigen Sekunden ist die richtige Reaktion gefragt, was tun? Christine Lutter-Fehd von den "MediGuys" trainierte 13 Landfrauen in Eslohe für Notfälle im Alltag. Notfallkontakte im Handy speichern, Reanimation, Symptome von Herzinfarkt und Schlaganfall, Defibrillator, stabile Seitenlage, Verschlucken von Gegenständen bei Kindern und Druckverbände waren die Hauptthemen.
Weitere Fotos hier.
Schokoladen- und Weintasting, 11.2024
Am 22. und 23.11. trafen sich 21 Mitglieder und 18 Nichtmitglieder im Backes von Conni Sommer in Beisinghausen, um sich von Lea Hoberg von der Schokoladenmanufaktur Xocolea in Olpe, in die Welt der Schokolade einführen zu lassen. Mit fruchtigem Winzersekt und einem ausführlichen Vortrag zum Kakaogürtel – den Herkunftsländern der Kakaobohne – und den Herstellungsprozessen von Schokoladen und Pralinen begann der Abend. Es wurden rohe Kakaobits bis hin zur conchierten Schokolade probiert. Die Verkostung erfolgte in 4 Stufen von jeweils abgestimmter Schokolade und Trüffel zu den jeweils passenden Weiß-, Rose- und Rotweinen. Anschließend gab es einen gemütlichen und langen Austausch mit vielen guten Gesprächen zwischen den Landfrauen und den hoffentlich zukünftigen neuen Mitgliedern. Insgesamt zwei gelungene Abende.
Weihnachtskarten basteln, 11.2024
Nachdem im letzten Jahr der Kartenbastelkurs krankheitsbedingt kurzfristig entfallen musste, wurden in diesem Jahr sehr schöne Weihnachtskarten und Geschenkeanhänger bei Jenny Krause gebastelt.
Knetbetonkurs Weihnachtskugel, 10.2024
Im Oktober trafen sich sechs Landfrauen in Arnsberg in der HühnerRei, um gemeinsam eine xxl-Weihnachtskugel aus Knetbeton herzustellen. Beim ersten Termin wurde in zwei Stunden die Kugel herausgearbeitet und beim zweiten Termin wurde die Kugel bemalt und dekoriert. Alle Kugeln waren trotz gleicher Herstellung sehr verschieden – aber alle sind ein toller Blickfang. Aufgrund der großen Nachfrage fand sogar ein zweiter Termin statt.
Weitere Fotos hier.
Pilzsammlung, 10.2024

Gemeinsam mit Stefan Huppertz tauchten die Esloher Landfrauen in die Welt der Pilze ein. Bei einer Naturführung lernten sie die wichtigsten heimischen Speisepilze kennen, die anschließend über offenem Feuer zubereitet und verkostet worden sind. Lecker!
Weitere Fotos hier.
10. Esloher Landfrauenfrühstück, 09.2024
Bereits zum 10. Mal fand am 07.09.2024 - dieses Mal wieder im Landgasthof Schulte-Fecks in Bremke - das Esloher Landfrauenfrühstück statt. Über 70 Landfrauen folgten der Einladung. Es gab nette Gespräche, ein leckeres Frühstücksbuffet und einen informativen Mitmach-Vortrag über die "Zauberformel Resilienz" - widerstandsfähiger und gelassener in Stresssituationen von Frau Regina Schepe.
Weitere Fotos hier.
Wasserwanderung rund um Wenholthausen, 07.2024
Am 06. Juli haben sich 14 Landfrauen zusammen mit Diana Vornweg in Wenholthausen zu einer ca. 11 km langen Wanderung rund um Wenholthausen getroffen, immer am Wasser entlang. Am Ende gab es leider auch „Wasser von oben“. Dafür konnten sich alle im Anschluss dann im Landgasthof Seemer stärken und den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen lassen.
Weitere Fotos hier.
Tagesfahrt zum Westfalenpark in Dortmund mit Führung durch den Rosengarten, 06.2024
Die Landfrauen Eslohe sind am Sonntag, 23.06.2024, nach Dortmund in den Westfalenpark gefahren und haben bei einer Führung durch den Rosengarten viele verschiedene Sorten und Arten entdeckt. Bei der anschließenden Turmfahrt auf den Fernsehturm wurden sie mit einem wunderschönen Ausblick über Dortmund belohnt. Weitere Fotos hier.
Mitgeht, wer an der Kirche steht, 2024
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Wanderungen unter dem Motto "Mitgeht, wer an der Kirche steht", dieses Mal rund um Lochtrop, Sallinghausen und Beisinghausen.
Fotos hier.
E-bike-Tour mit Besichtigung der Zwerg-Zebu-Farm in Sundern, 05,2024
Am 26.05.2024 haben sich einige Landfrauen mit ihrem e-bike gemeinsam auf den Weg durchs Sauerland gemacht und die Zwerg-Zebu-Farm in Sundern besichtigt. Wieder zurück in Bremke gab es zum Abschluss im Gasthof Schulte-Fecks Leckeres vom Grill. Weitere Fotos hier.
Wir im HSK in Eslohe, 04,2024
Innerhalb der Veranstaltungsreihe „Wir im HSK“ des Kreislandfrauenverbandes luden die Landfrauen Eslohe am Samstag, 27. April 2024, um 10 Uhr alle Mitglieder und interessierte Frauen des HSK ein, die Gemeinde Eslohe näher kennenzulernen. Insgesamt 90 Teilnehmerinnen folgten der Einladung. Sie besichtigten die Firma Ketten-Wulf in Eslohe-Kückelheim, das Dampf-Land-Leute Museum in Eslohe, machten eine Ortserkundungstour durch Wenholthausen oder eine Historische-Orte-Erkundungstour durch Eslohe. Anschließend trafen sich alle Gruppen im Eberhard-König-Saal des Dampf-Land-Leute Museum Eslohe. Dort begrüßte sie Anja Stracke, die Teamsprecherin des Vorstands und Landrat Dr. Karl Schneider sowie der stellvertretende Bürgermeister Peter Hönninger, der die Gemeinde Eslohe vorstellte. Kulinarischer Höhepunkt war das anschließende Buffet kleiner „Heimathäppchen“, das der Landgasthof Kenter aus Reiste vorbereitet hatte. Gegen 15 Uhr endete die erlebnisreiche Veranstaltung mit einer Fahrt der Museumseisenbahn.
Weitere Fotos hier.
Malen mit Pastellkreide in Stockum, 03.2024
Bereits zum zweiten Mal konnten wir einen Malkurs bei der Künstlerin Elke Frommhold anbieten, diesmal im Atelier in Sundern-Stockum. Dort wurden unter ihrer Anleitung Bilder mit Pastellkreide gemalt. Am Ende des Abends konnten alle sechs Landfrauen ein schönes Bild mit nach Hause nehmen.
Weitere Fotos hier.
Basteln mit der Knetbetontechnik in der HühnerRei in Müschede, 02.2024

In der HühnerRei in Müschede trafen sich mehrere Landfrauen, um aus Knetbeton Hühner, Frösche oder Engel herzustellen. Aufgrund des großen Interesses wurde kurzfristig sogar noch ein zweiter Kurs angeboten. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Weitere Fotos hier.
Beckenbodengymnastik für jedes Alter in Dorlar, 02.2024
In fünf Unterrichtseinheiten lernten junge und junggebliebene Teilnehmerinnen in Dorlar in der Praxis von Susanne Winkelmeyer, wie sie am besten ihren Beckenboden trainieren können und wie man die Übungen einfach in den Tagesablauf einbauen kann.
Jahreshauptversammlung in Wenholthausen, 26.01.2024
Zur Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2024 im Landgasthof Seemer in Wenholthausen konnte der Vorstand 65 (!) Teilnehmerinnen begrüßen. Beim Jahresrückblick überzeugten sich die Landfrauen von den zahlreichen Aktivitäten, die im Vorjahr stattgefunden haben.
Im Anschluss wurden die neuen Mitglieder mit einem kleinen Geschenk begrüßt. 203 Mitglieder sind aktuell im Landfrauenverband Eslohe.
Nach dem Kassenbericht gab es eine leckere Kürbis-Ingwer-Suppe, bevor die studierte Ökotrophologin Andrea Jungnitz einen Vortrag zum Thema „Suchtfaktor Zucker“ hielt. Der Vortrag, der im letzten Jahr krankheitsbedingt ausfallen musste, gab wichtige Anregungen, wie man den Zuckerkonsum im Alltag reduzieren kann. Gegen 21 Uhr endete die interessante Veranstaltung.
Fotos hier.
Heimatpreis und Verein des Jahres
Zum ersten Mal wurde von der Gemeinde Eslohe der Heimatpreis für ehrenamtliches Engagement verliehen.
Hier haben wir den 2. Platz belegt und 1.500 € gewonnen.
Beim Verein des Jahres der Sparkasse Mitten im Sauerland haben wir ebenfalls gewonnen und können uns über 500 € freuen.
Der Gewinn wird für das Projekt "Wir im HSK" verwendet, das am 27.04.2024 bei uns in Eslohe stattfindet. Nähere Infos hierzu folgen noch.
Aller guten Dinge sind Drei - Der Kreative-Mit-Mach-Kalender, 26.09. und 21.11.2023
1 Idee - 24 Mal Freude schenken
Fotos hier.
Gemütliches Beisammensein mit Schrottwichteln in Lochtrop, 05.12.2023

In der urigen Blockhütte von Fam. Peitz in Lochtrop haben wir es uns vor dem Kamin gemütlich gemacht, Kekse gegessen, Glühwein und Apfelpunsch getrunken und hatten viel Spaß beim Schrottwichteln. Fotos hier.
Fermentieren - auf die Gläser, fertig, los in Eslohe, 27.09.2023
Fermentieren ist die umweltschonendste und günstigste Methode, Lebensmittel haltbar zu machen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Lebensweise. Unter Anleitung von Eva Hennes konnten dies 10 Landfrauen in der Kochschule GEFU in Eslohe ausprobieren. Alle Teilnehmerinnen konnten verschiedene von Frau Hennes vorbereitete Fermente probieren und erhielten fundierte Informationen und Rezepte zum Nachmachen. Ein eigenes Ferment wurde zubereitet, so dass jede Landfrau am Ende des Abends ein Ferment mit nach Hause nehmen konnte. Fotos hier.
World Cleanup Day in Bremke, 16.09.2023
Frauenfrühstück in Bremke, 02.09.2023
Zum 9. Esloher Frauenfrühstück trafen sich mehr als siebzig Landfrauen am 02.09.2023 im Gasthof Schulte-Fecks. Nach der Begrüßung durch Anja Stracke gab es ein reichhaltiges und sehr leckeres Frühstücksbuffet. Anschließend referierte Iris Schumann anschaulich über das Thema "Wenn du heute glücklich sein kannst, dann warte nicht auf morgen". Weitere Bilder hier.
Mit geht, wer an der Kirche steht
... unter diesem Motto sind wir auch in diesem Jahr wieder in der Gemeinde unterwegs gewesen.
Fotos findet ihr hier.
Herzhaftes zu Bier und Wein in der Bäckerei Schulte in Eslohe, 03.06.2023
Am 03.06.2023 trafen sich 11 Landfrauen, um gemeinsam mit Bäckermeister Gerhard Schulte verschiedene Snacks der besonderen Art zuzubereiten. Es gab neben Pizzaschnecken und Zwiebeltaschen auch Baguette sowie „Waffeln mal anders“. Am Ende wurde alles verköstigt – trotzdem konnte jede Teilnehmerin noch reichlich Gebäck mit nach Hause nehmen.
Fotos hier
Ausflug nach Attendorn inkl. Comedystadtführung mit Hettwich vom Himmelsberg oder Attendorn durch Hettwich ihre Brille, 24.05.2023

Der diesjährige Halbtagesausflug führte die Landfrauen am 24.05.2023 nach Attendorn. An der alten Stadtmauer wartete schon Anja Geueke alias Hettwich vom Himmelsberg, um die Frauen mit wahren Geschichten und vielen Gags zu unterhalten. Bei der rund zweistündigen Stadtführung gab es neben Informationen zur Stadtgeschichte auch einige inhabergeführte Geschäfte zu entdecken. Dank Hettwich konnten leckere Cocktails – mit und ohne Alkohol – sowie verschiedene Senfspezialitäten probiert werden. Nach dem Abschluss im Cafe konnten die Frauen noch durch die sehenswerte Innenstadt von Attendorn bummeln, bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.
Weitere Fotos hier
Kräuterwandung in Kückelheim, 13.05.2023

Am 13.05.2023 trafen sich Frauen und Kinder am Naturrastplatz Kulmecke in Kückelheim zur Wanderung durch Feld und Flur. Kräuterexpertin Barbara Kampmann hat viel Spannendes und Wissenswertes über die Sauerländer Wildpflanzen erzählt und wie man sie im täglichen Leben nutzen kann, sowohl in der Küche als auch in der Hausapotheke. Höhepunkt war die Verkostung der selbst hergestellten Kräuterbutter auf frischem Brot – lecker!
Weitere Fotos hier
Kaffeeklatsch mit Tortenbuffet in Bremke, 26.04.2023
Zum ersten Mal haben sich 23 Landfrauen im Gasthof Schulte-Fecks in Bremke getroffen, um einen geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen.
Es gab sechs leckere, selbst gebackene Torten. Um möglichst alle Torten probieren zu können, wurden die Stücke unter den Landfrauen geteilt.
Am Ende waren sich alle einig, dass es ein gelungener Nachmittag war.
Fotos hier
Silberringe schmieden in Frielinghausen, 22.04.2023
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben sich erneut einige (Land-)frauen in Frielinghausen in der Dorfhalle getroffen, um unter der Anleitung von Kreativ-Dozentin Uschi Becke einen Silberring herzustellen. Den Teilnehmerinnen wurde gezeigt, wie sie aus einem Rohling in mehreren Arbeitsschritten einen individuellen Ring herstellen konnten, den nicht jeder hat. Das Ergebnis spricht für sich. Fotos hier
Kreativkurs Weidenflechtkurs in Frielinghausen, 24. und 25.03.2023
Am 24. und 25.3.2023 trafen sich jeweils 11 Landfrauen in der Dorfhalle in Frielinghausen, um unter Anleitung von Petra Franke, einer gelernten Flechtwerkgestalterin aus Lage-Heiden, Staudenhalter und Kletter-/Rankhilfen herzustellen.
Nach einer Einführung konnte sich jede Teilnehmerin für ein individuelles Objekt entscheiden, entweder einen Staudenhalter, um eine auseinanderfallende Pflanze zu stützen, oder eine Kletterhilfe, für z.B. eine Clematis.
Frau Franke leitete die Teilnehmerinnen fachkundig an und unterstützte sie, wo nötig, so dass jede Teilnehmerin nach sechs Stunden ein schönes Objekt mit nach Hause nehmen konnte.
Alle Teilnehmerinnen waren begeistert von der Veranstaltung und dankten Frau Franke herzlich für ihr Kommen. Der Kurs hat Lust gemacht weitere Objekte herzustellen. Die ein oder andere Teilnehmerin wird sicher bald die nächstgelegene Weide schneiden, um weiterzuarbeiten.
Dazu aber eine Bitte: immer vorher den Besitzer fragen, ob man sich Zweige schneiden darf, dann steht dem neuen Projekt nichts im Wege.
Jahresversammlung in Eslohe, 03.03.2023
Zur Jahresversammlung am 3. März im Forellenhof Poggel konnte der Vorstand 41 Teilnehmerinnen begrüßen. Nach einem Jahresrückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und dem Kassenbericht stärkten sich die Landfrauen mit einer leckeren Suppe, bevor die kurzfristig eingesprungene Referentin Hildegard Müller einen Vortrag zum Thema „Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)“ hielt, der für angeregte Gespräche unter den Landfrauen sorgte. Der geplante Vortrag „Suchtfaktor Zucker“ musste wegen Krankheit der Referentin leider ausfallen und wird auf der nächsten Jahresversammlung nachgeholt. Gegen 21 Uhr endete die interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung.
Fotos hier
Gemütliches Beisammensein, 30.11.2022

In der urigen Blockhütte von Familie Peitz in Lochtrop haben wir es uns vor dem Kamin gemütlich gemacht, Kekse gegessen, Glühwein und Apfelpunsch getrunken und einige weihnachtliche Lieder gesungen. Es war ein schöner Nachmittag.
Adventskalender 2022
Für die Vorfreude im Advent haben sich 25 Landfrauen besondere Dinge einfallen lassen.
Weitere Fotos hier
Seniorennachmittag mit Besuch von Mundwerker Michael Klute, 27.10.2022
Am 27.10.2022 fand der Seniorennachmittag der Landfrauen im Landgasthof Schulte Fecks in Bremke statt. Über 40 Seniorinnen aus den Ortsverbänden Eslohe, Schmallenberg und Meschede verbrachten einen geselligen Nachmittag zusammen. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken freuten sich die Damen über den durchweg gelungenen Auftritt des Mundwerkers Michael Klute. Dieser begeisterte die Seniorinnen durch abwechslungsreiche Geschichten und das Musizieren auf ungewöhnlichen Instrumenten. Beim Musizieren mit Sägen und Löffeln wurden auch die anwesenden Damen mit einbezogen. Als der Mundwerker nach einer Zugabe seinen Auftritt beendete, waren sich alle Seniorinnen einig: Es war ein toller Nachmittag!


8. Esloher Frauenfrühstück, 03.09.2022

Zum 8. Frauenfrühstück im Gasthof Schulte-Fecks in Bremke trafen sich am 03.09.2022 um 9 Uhr circa 60 Landfrauen der Gemeinde Eslohe.
Da die letzte Jahresversammlung aufgrund von Corona ausfallen musste, wurde diese im Anschluss an das leckere Frühstück nachgeholt. Neben dem Tätigkeitsbericht von 2021 wurde der Kassenbericht verlesen und der Vorstand entlastet. Im Anschluss wurden die Vorstandswahlen durchgeführt – die langjährige 1. Vorsitzende Anne Babilon teilte den versammelten Landfrauen ihren Entschluss mit, aus dem Vorstand auszuscheiden. Ihre Aufgaben übernimmt der neu gewählte geschäftsführende Vorstand, bestehend aus Anja Stracke, Ingrid Wagner und Daniela Hengesbach. Unterstützt wird das Vorstands-Team durch die Beisitzer Anne Bernholz, Diana Wiethoff, Elisabeth Peitz, Diana Vornweg und Marlen Cordes, die gleichzeitig als 200. Mitglied der Esloher Landfrauen mit einem Präsent bedacht wurde.
Anschließend fand das „Highlight“ des diesjährigen Frauenfrühstücks statt, die Lesung der erfolgreichen Bestseller-Autorin und Tierärztin Lisa Keil. Unterhaltsam und abwechslungsreich berichtete sie aus ihrem Leben und las ausgewählte Passagen ihrer drei Bücher vor. Im Anschluss stellte sie sich den neugierigen Fragen der Landfrauen und signierte mitgebrachte Bücher, bevor die gelungene Veranstaltung gegen Mittag endete.
Weitere Fotos hier
Tagesfahrt nach Peters Schokowelt in Lippstadt, 22.06.2022

Am 22.06.2022 trafen sich 13 Landfrauen zum Tagesausflug nach Lippstadt. Nach einem Verwöhn-Frühstück im Café von „Peters Schokowelt“ wurden wir bei einer Führung in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung eingeweiht. Wir konnten zuschauen, wie und vor allem aus welch hochwertigen Zutaten hier Pralinen hergestellt werden und durften auch einige Kleinigkeiten probieren, unter anderem ruby (pinke) Schokolade. Nachmittags sind wir durch die Innenstadt von Lippstadt gebummelt.
Weitere Fotos hier
Mitgeht, wer an der Kirche steht...

Eindrücke von den Wanderungen durchs Ilpetal am 12.05.2022, rund um Landenbeck am 26.07.2022 und rund um Büenfeld am 17.08.2022. Es fehlen Fotos von der Wanderung rund um Kückelheim am 09.06.2022.
Weitere Fotos hier
"Wasser - Wir machen die Welle" - Besichtigung der Fischerei Rameil in Gleierbrück, 04.05.2022

Am 4.5.22 besichtigten die Landfrauen Eslohe den Fischereibetrieb Rameil in Gleierbrück.
Thomas Rameil stellte 23 Landfrauen den Betrieb vor.
Seit 4 Generation in Familienbesitz, erläuterte er mit großem Sachverstand seine Arbeit mit Forellen. Er berichtete über den Vertrieb durch die Kooperation mit dem regionalen Einzelhandel und über den eigenen Hofladen.
Vor allem die Bedeutung des frischen Wassers für die Aufzucht machte er begreiflich. Wie in allen Betrieben muss auch er sich den veränderten klimatischen Verhältnissen stellen. Die Menge an Frischwasser ist in den Sommermonaten stark zurück gegangen und die Temperatur in den Wasserbecken um einige Grad gestiegen. Das bedeutet für die Forelle, die es gerne kühl hat, Stress.
Eine Kostprobe seiner Produkte durften zum Abschluss natürlich nicht fehlen.
Der Nachmittag klang aus mit einem gemütlichen Kaffeetrinken auf der Terrasse von Heinemanns Hof in Kickenbach.
Weitere Fotos hier
Silberringe schmieden in der Schützenhalle Bremke, 02.04.2022

Am 02.04.2022 haben sich zehn Landfrauen für sieben Stunden in der Schützenhalle in Bremke getroffen, um unter Anleitung von Kreativ-Dozentin Uschi Becke individuelle Silberringe herzustellen. Die Ringe wurden mit und ohne Hammerschlagtechnik, mit kleinen Steinen oder Perlen, aber auch ganz ohne gemacht. Am Ende konnte jede Teilnehmerin einen einzigartigen Ring mit nach Hause nehmen.
Malen mit Pastellkreide in der Schützenhalle Bremke, 24.03.2022

Nachdem der Malkurs wg. Corona bereits ein Jahr verschoben werden musste, konnte er nun endlich stattfinden. Zwölf Landfrauen haben unter der Anleitung von Elke Frommhold im Speisesaal der Schützenhalle Bremke ein schönes Frühlingsbild gemalt. Es wurde mit Pastellkreide gearbeitet. Nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung konnte jede Teilnehmerin ein schönes Bild und auch viele Anregungen mit nach Hause nehmen.
Weihnachtsgebäck backen in der Bäckerei Schulte, 09.11.2021
Gemeinsam mit Bäckermeister Schulte kümmerten wir uns ums Weihnachtsgebäck. In der gemütlichen Backstube drängten sich 16 LandFrauen um die Arbeitsflächen und backten in 2,5 Std. mehr als 40 kg Kekse, die unter den Teilnehmerinnen aufgeteilt wurden. Der ebenfalls zubereitete herzhafte Snack wurde nach getaner Arbeit in gemeinsamer Runde verspeist.
Pflanzentauschbörse, 09.10.2021
An diesem Nachmittag gab es die Gelegenheit überzählige Pflanzen, Stauden, Kräuter, Sämereien und selbstgezogene Jungpflanzen abzugeben und zu tauschen. Bei bestem Wetter und Kaffee und Kuchen wurden auf Vornwegs Hof in Oesterberge einige Gartentipps ausgetauscht. Alle Besucherinnen gingen mit schönen neuen Pflanzen nach Hause.
Weitere Fotos hier