Ortsverband Clarholz
23.05.2025 Lustwandeln in Langenberg
Treff: 18:00 Uhr, Kultur Güter Bahnhof, Bahnhofstraße 14, 33449 Langenberg
Anmeldung: Elisabeth Gödecke, Telefon 05248 - 820167
Erntedankumzug 05.10.2025

Wir nehmen am Erntedankumzug teil.
Wer Lust hat mitzugehen, meldet sich bitte frühzeitig bei Gisela Köckemann Telefon: 05245 5615

Die Biene soll weniger als Symbol für das "emsige, unermüdliche Schaffen" begriffen werden, sondern vielmehr als Zeichen für das Engagement der einzelnen Frau für andere Frauen und für die Gemeinschaft insgesamt.
Chronik unseres Landfrauenortsverbandes:
In Westfalen-Lippe wurden im Juni 1928 die ersten Richtlinien für die Westfälische
Landfrauenvereinigung festgelegt. Etwa 1930 wurde Frau Christine Bühlmeier-Deiter
in Clarholz aktiv. Sie organisierte zusammen mit Frau Käthe Bövingloh und der
Hauswirtschaftslehrerin Frau Lippold von der Landwirtschaftsschule in Wiedenbrück
Koch- und Schlachtkurse, die im Keller der Dorfschule oder auf Bühlmeiers Hof stattfanden.
Durch die Wirren des 2. Weltkrieges wurde die aktive Arbeit der Landfrauen unterbrochen.
In den 30er Jahren wurde auch die Westfälische Landfrauenvereinigung aufgelöst.
Nach dem Krieg, in den Jahren 1947 - 1949, gründeten sich wieder Orts- und Kreisvereine.
Frau Josefa Lönne-Tiekmann nahm im Jahre 1948 auch in Clarholz die Landfrauenarbeit
wieder auf.