27.06. Zeitreise in die Vergangenheit: Die Landfrauen Darup erinnern an das Kriegsende vor 80 Jahren

Die Landfrauen Darup laden ein zu einer besonderen Wanderung in den Baumbergen – eine bewegende Zeitreise zurück in die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs.

Am Freitag, den 27. Juni 2025, um 16:30 Uhr startet am Wanderparkplatz beim Hotel Marienburg eine geführte historische Wanderung mit Heinz Böwing, Buchautor und leidenschaftlicher Spurensucher der Regionalgeschichte.

In unmittelbarer Nähe des Treffpunkts befand sich zwischen November 1944 und April 1945 unter dem Tarnnamen „Lager Herbstwald“ eine provisorische Befehlszentrale des VI. Armeekorps/Münster. Hier wurden Baracken und Luftschutzstollen errichtet, die später auch als Sammellager für über 1.400 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus der ehemaligen Sowjetunion dienten.

Die Führung beleuchtet die wenig bekannte Geschichte dieses Ortes im Stevertal – eindrucksvoll, bedrückend und wichtig für das kollektive Gedächtnis unserer Region. Heute sind noch Reste der Barackenfundamente und die gesprengten Eingänge der Stollenanlage sichtbar.

Anmeldungen sind bis zum 15.06. möglich bei Gaby Ewelt unter Telefon: 02548/1571 oder per WhatsApp: 0170 8629368. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

14.05. Radtour mit den Roruper Landfrauen

Landfrauenschal - entstanden in Zusammenarbeit mit der Guido Maria Kretschmer Corporate

 

Liebe LandFrauen, es wird im Herbst einen neuen LandFrauenschal (65 x 200 cm, aus Viscose) geben für die LandFrauen aus Westfalen-Lippe

14.04. gemeinsame Radtour mit den Roruper Landfrauen

02.04. Kreativ ins Frühjahr

Die Daruper Landfrauen freuen sich, ein kreatives Angebot unter dem Titel „Kreativ ins Frühjahr“ anzubieten. Am Mittwoch, den 02. April 2025, um 19 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, bei Gaby Ewelt in Gladbeck 18 gemeinsam kreativ zu werden. In diesem Workshop haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, frühlinghafte Kränze in individuellen Farben zu gestalten. Ob bunt und fröhlich oder in sanften Pastelltönen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Das Orgteam sorgt zudem für eine erfrischende Atmosphäre und bietet verschiedene Getränke aus dem Bowle-Topf an. Die Kosten liegen zwischen 30 und 35 Euro, je nach Materialwahl. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Techniken zu erlernen und den Frühling kreativ zu begrüßen. Anmeldungen sind bis zum 26.03. möglich bei Sabine Ledig unter Tel. 02502/228782 oder per WhatsApp 017657775279. 

22.03. Müllsammelaktion der Daruper Vereine

Am Samstag haben sich die Daruper Landfrauen gemeinsam mit der kfd an der Müllsammelaktion der Daruper Vereine beteiligt und sich nach dem erfolgreichen Einsatz bei Würstchen und Getränken gestärkt.

15.03 Gang in den Abend mit dem LOV

weitere Bilder in der Bildergalerie

Am vergangenen Samstag hatten wir eine sehr interessante Führung auf dem Pferdehof Twent. Lieben Dank an Lucia, Andrea und Winfried

08.03. Kreislandfrauentag in Senden - Wir waren dabei

15.03. Gemeinsamer Gang in den Abend

Bilder in der Bildergalerie

Bei den Landfrauen und dem LOV steht am Sa, 15.03. der gemeinsame „Gang in den Abend“ auf dem Programm. Um 17:45 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Parkplatz an der Kirche. Das diesjährige Ziel ist der Pferdehof Twent in der Bauerschaft Gladbeck. Dort erwartet die Gruppe um 18.00 Uhr eine Führung über die moderne Anlage mit Offenställen. Natürlich kann auch die neu errichtete Reithalle besichtigt werden. Anschließend geht es zurück nach Darup, wo im Landgasthaus eine Suppe gereicht wird. Anmeldungen sind noch bis zum morgigen Sonntag möglich bei Sabine Ledig unter Tel. 02502/228782 oder per WhatsApp 017657775279. 

08.02. Jahreshauptversammlung 2025

Donnerstag, 23.01.2025, Autorenlesung mit Hermann Wenning

Veranstaltungen der KreisLandFrauen (Programmheft Seite 11 bzw. 13)

11.12.2024 Weihnachtsfeier, 15.00 Uhr

Bilder in der Bildergalerie

Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Mi. 11.12. um 15 Uhr in das Pfarrzentrum Darup ein. Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr euch zunächst verwöhnen lassen und den Advent genießen. Im Anschluss erwartet euch ein spannender und nostalgischer Ausflug in die Geschichte des traditionsreichen Kaffeehauses Grotemeyer aus Münster. Das Café, das fast 170 Jahre bestand, steht für gediegene Gemütlichkeit und eine beeindruckende Historie. Die letzte Mitinhaberin, Frau Dr. Gabriele Kahlert-Dunkel, hat das Café bis zur Schließung im Jahr 2019 in 5. Generation geführt. Sie ist an diesem Nachmittag persönlich zu Gast, um Anekdoten und Geschichten rund um das Kaffeehaus mit den Zuhörerinnen zu teilen. Frau Kahlert-Dunkel wird begleitet von den Buchautoren Dorothée und Michael Kerstiens. 

Anmeldungen nimmt Sabine Ledig bis zum 01.12. telefonisch entgegen (02502-228782) oder per WhatsApp 0176 5777 5279.

Bilder in der Bildergalerie

Die Landfrauen Darup laden herzlich zu einem besonderen Seminar am Samstag, den 16. November, um 9:30 Uhr im „Unser Landgasthaus“ ein. Unter der kompetenten Leitung von Kaffee-Expertin Melanie Schlüters, die zuvor beim Deutschen Kaffeeverband tätig war, erwartet die Teilnehmerinnen ein spannender und genussvoller Vormittag rund um die faszinierende Welt des Kaffees.

Bei diesem Seminar steht der Genuss im Vordergrund – denn „Kaffee verbindet“. Hier treffen sich Menschen, die in entspannter Atmosphäre einen köstlichen Kaffee genießen und die gemeinsame Zeit mit Freunden oder Familie zelebrieren möchten. Gemeinsam wollen wir schöne Momente schaffen, die durch eine leckere Tasse Kaffee noch bereichert werden.

Frau Schlüters wird verschiedene Zubereitungsarten vorstellen und die passenden Maschinen mitbringen. Sie vermittelt wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen Kaffees, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren. In einer informativen Warenkunde erfahren die Teilnehmerinnen alles über Kaffeebohnen, Röstverfahren und deren Wirkung auf den Körper.

Die Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Kaffee-Verpackungen mitzubringen und individuelle Fragen an die Expertin zu stellen. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Kaffees und entdecken Sie, wie Sie zuhause das perfekte Kaffeearoma entfalten können! Die Landfrauen freuen sich auf einen inspirierenden Morgen voller Genuss und Geselligkeit!

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 € für Mitglieder (15 € für Nichtmitglieder). Anmeldungen nimmt Sabine Ledig bis zum 12. November telefonisch unter 02502-228782 oder per WhatsApp unter 0176 5777 5279 entgegen.

15.10. Asiatische Küche

10.10. "Unser Dorf hat Zukunft"

06.10. Erntedankfest mit Landjugend und LOV

06.10. Erntedankfest mit Landjugend und LOV

Halbtagesfahrt mit der kfd zur Ausstellung "Planet Ozean"

Eure Unterstützung wird gebraucht

Liebe Landfrauen, am 17.08. von 13.00 bis 18.00 Uhr  und am 18. 08. von 11.00 bis 18.00 Uhr findet wieder unser Landfrauencafé im Rahmen der 17. Daruper Landpartie statt. Wir sind wieder im Landgasthaus. Das Dekoteam und das Vorstandsteam sind bereits mitten in der Vorbereitung. Aber ohne Eure Unterstützung können wir das nicht stemmen. Egal ob mit einer Kuchenspende, bei der Bewirtung oder beim Auf- oder Abbau. Tragt Euch gerne den Termin ein. Gemeinsam schaffen wir viel.

Bilder von der Bauernolympiade

08.06.2024 Teilnahme an der Bauernolymiade der KLJB zum 75-jährigen Bestehen

Zusammen mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein stellten die Landfrauen ein Team zur Teinahme an der Bauernolympiade und belegte den 2. Platz!

Bilder in der Bildergalerie

14.05. Landfrauen Rorup und Darup zusammen auf Radtour

weitere Bilder in der Bildergalerie

„Jeden Freitag wird in dieser Halle das erntereife saisonale Gemüse für die Mitglieder zur Abholung bereitgestellt. Abends ist alles weg,“ berichtete Susanne Keul, Vorstandsmitglied des Vereins, (re im Bild) den Landfrauen aus Rorup und Darup von ihrer Konzeption.

 

Der Verein „Solawi Crowdsalat“ in Dülmen war das Ziel einer gemeinsamen Radtour der Landfrauen Rorup und Darup. Insgesamt 24 interessierte Landfrauen machten sich bei schönstem Sommerwetter auf den Weg nach Welte, um dort den Verein und deren Konzeption einer Solidarischen Landwirtschaft kennen zu lernen. Bei der Hofbesichtigung erfuhren die Gäste viel über die praktische Umsetzung der ökologischen Anbauweise, die dort überwiegend in Handarbeit ausgeführt wird. Im Anschluss ging es für die Frauen weiter zum Ferienhof Maas, wo sie einen gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Erdbeerkuchen verbrachten.

Ein Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch steht am 07.06. bei den Landfrauen Darup auf dem Plan. Die Försterin Friederike Rövekamp wird die Landfrauen bei einer 90-minütigen Führung auf Sichtweite an den Lebensraum der Wildpferde heranführen und von deren Leben im Naturschutzgebiet berichten. Nach der Führung geht es weiter nach Merfeld, um sich dort bei griechischem Essen zu stärken. Für die Anreise werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Anmeldung sind möglich bis zum 30.05.24 bei Gaby Ewelt unter Tel. 02548 / 1571 oder per WhatsApp 0170 8629368.

14.05. Radtour mit den Roruper Landfrauen

Landfrauen Rorup und Darup zusammen auf Radtour

 

Am Dienstag,14.05. schwingen sich die Landfrauen Darup auf ihre Fahrräder, um gemeinsam mit den Landfrauen aus Rorup in Richtung Dülmen zu radeln. Als Ziel erwartet uns eine interessante Führung rund um das Thema „Gärtnern und solidarische Landwirtschaft“.

Treffpunkt ist um 13:45 Uhr bei der Gemeinschaftswaage am Hof Kummann, Hövel 29. Anmeldungen nimmt Sabine Ledig bis zum 07.05. telefonisch entgegen (02502-228782) oder per WhatsApp 0176 5777 5279.

16.03. Gang in den Abend mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein

19.04. Wirtshausgeschichten in Billerbeck

Bilder in der Bildergalerie

Am Freitag, 19.04. werden die Landfrauen Darup die lokalen Wirtschaften im benachbarten Billerbeck

genauer unter die Lupe nehmen. Zusammen mit einer Gästeführerin werden sie einen abendlichen

Streifzug durch die Gassen Billerbecks unternehmen.

Dabei wird sie ihren Gästen interessante Bier- und Wirtshausgeschichten erzählen.

Natürlich werden Hunger und Durst dabei ladylike gestillt.

Anmeldungen nimmt Sabine Ledig bis zum 13.4. telefonisch entgegen (02502-228782) oder per WhatsApp 0176 5777 5279.

23.03. Umwelt-Müllsammelaktion

Ebenfalls bei Gaby Ewelt können sich Landfrauenmitglieder melden, die an der Umwelt-Müllsammelaktion eine Woche später am 23.03. um 14 Uhr mitmachen möchten. Dafür ist Anmeldeschluss der 16.03.24.

Tel. 02548 / 1571 oder per WhatsApp 0170 8629368

 

 

16.03. Gang in den Abend mit dem LOV

Die Landfrauen begeben sich am Samstag, 16.03. zusammen mit dem LOV Darup wieder auf Entdeckungstour. Bei dem „Gang in den Abend“ wird die Gruppe ein Gebetshaus besuchen und sich dort über die Geschichte dieses besonderen Hauses informieren. Anschließend findet der gemütliche Ausklang in „Unserem Landgasthaus“ mit Suppe und Getränken statt. Wer möchte, kann sich Stoppersocken mitbringen, da die Räumlichkeiten ohne Schuhe betreten werden. Treffen ist am Landgasthaus um 16:15 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Anmeldung ist möglich bis zum 09.03.24 bei Gaby Ewelt unter Tel. 02548 / 1571 oder per WhatsApp 0170 8629368.

03.02., Generalversammlung der Landfrauen mit Reiseeindrücken von der Antarktis im Sommer

 

aktuelle Bilder in der Bildergalerie

 

Auf der Generalversammlung der Landfrauen Darup am Samstag, dem 3. Februar um 9:30 Uhr im Saal des Landgasthauses in Darup gibt es nach einem ausgiebigen Frühstück den Jahresrückblick und den Kassenbericht zu hören. Anschließend berichtet Kerstin Ostendorf vom Kreisvorstand über Neues von der Kreisebene. In diesem Jahr stehen keine Wahlen auf der Tagesordnung. Somit ist viel Zeit für einen beeindruckenden Bericht von einer Reise in die Antarktis. Iris Stimpfig nahm letzten Winter an einer Seereise in den südlichen Ozean teil. Im Anschluss an die Generalversammlung wird sie von ihren Eindrücken und Erlebnissen vom „Sommer in der Antarktis“ berichten.

 


Alle Mitglieder sind herzlich zur Generalversammlung eingeladen. Anmeldungen nimmt Gaby Ewelt, Tel 02548 1571 bzw. WhatsApp 0170 8629 368 bis zum 26. Januar entgegen.

03.02. 09.30 Uhr Generalversammlung im Landgasthaus Darup

Zu unserer Generalversammlung am Samstag, 3. Februar 2024 ab 9:30 Uhr im Saal von “Unserem Landgasthaus” Coesfelder Str. 60 in Darup laden wir herzlich ein.
Wir starten mit einem guten Frühstück.
Tagesordnung:
- Begrüßung – Ruth Frieling-Bagert
- Jahresrückblick – Carola König
- Kassenbericht – Ulrike Bertram
- Neues von der Kreisebene – Kerstin Ostendorf, Kreisvorstand
- Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen im Kreis- und Ortsverband
- “Eindrücke vom Sommer in der Antarktis” – Iris Stimpfig nimmt uns mit auf ihre Reise vom Januar 2023
- Verschiedenes


Damit wir die Veranstaltung besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum Freitag, dem 26. Januar 2024,

bei Gaby Ewelt an, Tel. 02548 1571 bzw. WhatsApp 0170 8629 368.
Für das Frühstück sammeln wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 5 € pro Person ein.


Wir freuen uns auf Dich!

25.01. "Alarm im Darm"

12.12. Weihnachtsfeier mit Fotorückblick "70 Jahre Landfrauen Darup"

 

aktuelle Bilder in der Bildergalerie

 

Als nächstes steht für die Daruper Landfrauen die Weihnachtsfeier mit einer kleinen Zeitreise anlässlich "70 Jahre Landfrauen Darup" an. Am Dienstag , dem 12.12., lädt der Vorstand zu 15 Uhr ins Daruper Pfarrzentrum zum gemütlichen Kaffeetrinken ein. Bei leckeren Torten soll es einen fotografischen Daruper Rückblick von Helmut Kerkeling geben. Auch das adventliche Singen mit Gitarrenbegleitung von Beate Bunge soll nicht fehlen.

Anmeldungen bei Gaby Ewelt möglich, Tel. 02548-1571 oder WhatsApp 0170 8629 368.

Adventliche Lichtdekoration erstellt

15.11. Adventliche Lichterdekoration erstellen

Die Landfrauen Darup bieten einen Kreativabend für adventliche Dekoration an. Der Kurs findet am Mittwoch 15.11. um 19:00 Uhr bei Familie Ewelt, Gladbeck 18 statt. Aufgrund der großen Anfrage wird bei ausreichender Anmeldung ein zweiter Abend am Donnerstag, 16.11. ebenfalls um 19:00 Uhr eingerichtet.

Unter fachkundiger Anleitung kann ein beleuchteter Stern mit frischem Grün zum Hängen oder ein stehender Loop mit weihnachtlichem Dekor gearbeitet werden. Die Kursleitung bringt die benötigten Materialien mit. Sie bietet eher traditionelle Dekoration und auch naturnahe moderne Materialien zur Gestaltung an.

Anmeldungen sind bis Samstag (11.11.) bei Gaby Ewelt möglich, Tel. 02548-1571 oder WhatsApp 0170 8629 368.

02.11., 19.00 Uhr, Let´s Talk!, Politik zum Anfassen im Burgsaal Nottuln

01.10. gemeinsames Erntedankfest mit dem LOV und der Landjugend

Bilder in der Bildergalerie

Am 01.10. konnten wir zusammen  mit dem Landwirtschaftlichem Ortsverein und der Landjugend unser Erntedankfest feiern. Nach dem Gottesdienst gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit Kaffee, selbstgebackenen Plätzchen und einer Käsesuppe.

„Frau macht blau“- auf ins Grüne

aktuelle Bilder in der Bildergalerie

Der erste Punkt im neuen Jahresprogramm der Landfrauen Darup hat den Titel: „Frau macht blau“- auf ins Grüne. Alle Landfrauen und interessierte Frauen sind zu einer schönen Wanderung ins Grüne am

Fr. 22.09. um 18 Uhr ab Kirchplatz eingeladen.

Früher haben die Färber immer am Montag „Blau gemacht“ und die Arbeit ruhen gelassen. Die Landfrauen wollen allerdings lieber erst die Arbeit erledigen und sich dann dem Müßiggang am späten Nachmittag hingeben.

Wer den Müßiggang in geselliger Runde genießen möchte, kann sich bei Gaby Ewelt Tel. 02548-1571 oder per WhatsApp 0170 8629 368 bis zum 18.09.2023 anmelden.

Schön war es . . .

Ein herzliches Dankeschön

allen, die rund ums Landfrauencafé mitgewirkt haben. Danke fürs Kuchenbacken , Dekorieren, Mitanpacken, Miteinspringen, fürs Ausleihen der Kuchentheken, Pavillon, Zelt, Tische, Bänke, Kabel, Wasserschläuche, etc. ...
Ein solches Event ist nur zu schaffen, wenn viele Hände helfen. Auf die Daruper ist Verlass!
So können wir das Thema Wasserspender  für die Grundschulkinder angehen.

 

weitere Bilder

05./06.08.2023 Landfrauencafé im Landgasthaus, Coesfelder Str. 60

Die 16. Daruper Landpartie steht für den 5./6. August 2023 vor der Tür und damit auch wieder
unser Landfrauencafé. Wie im letzten Jahr dürfen wir für das Landfrauencafé den
Saal von „Unserem Landgasthaus“ sowie den Außenplatz davor nutzen. Der Pächter, Sven Rost, wird im vorderen Teil der Gaststätte sowie im neuen Biergarten Herzhaftes und Kaltgetränke anbieten.
Von uns werden wieder zahlreiche Torten und Kuchen sowie natürlich Kaffe und Tee zum
Verkauf angeboten werden.

Wir freuen uns auf Euch!

16.05.Kinderhoftag für Grundschul- und Kindergartenkinder

Der Bauernhoftag für die Daruper Grundschulkinder und die älteren Kindergartenkinder fand am 16.05. bei Hermann u. Claudia Gerleve statt. Insgesamt 155 Kinder kamen in drei Gruppen mit dem Bus und konnten Schweine und Hühner sehen sowie Mehl mahlen und spielen. Nicht nur Sohn Christoph und Freundin Sarah, sondern auch 10 Landfrauen und 11 Landwirte halfen bei dieser tollen Aktion. Herzlichen Dank allen!

weitere Bilder in der Bildergalerie

Bilder in der Bildergalerie

09.05. Gemeinsame Fahrradtour mit den Roruper Landfrauen

aktuelle Bilder in der Bildergalerie

Wir eröffnen die Radelsaison am Dienstag den 09.05.und treffen uns hierfür um 14:30 Uhr am Sportplatzparkplatz in Darup zu einer gemütlichen Maitour.

Unterwegs ist eine Betriebsbesichtigung eines regionalen Obst - und Gemüseerzeugers  mit Kaffee- und Kuchenpause eingeplant. Für alle, die nicht mit dem Rad teilnehmen können, ist es möglich, mit dem Auto  zur Besichtigung und zum Kaffeetrinken dazuzukommen.

17. Juni Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Höxter zum 75-jährigen Jubiläum des WLLV

Liebe LandFrauen,
zur Tagesfahrt zur Landesgartenschau Höxter, 75 Jahre Landfrauen in Westfalen-Lippe, am Samstag, 17.06., ca. 7-20 Uhr fahren wir gemeinsam mit Nottuln, Billerbeck u. Havixbeck mit dem Bus ab dem Wellenfreibad Nottuln. Unter dem Motto „Gemeinsam bemerkenswert“ wird ein Rahmen-Programm zum LandFrauen-Jubiläum angeboten. Aber auch die Landesgartenschau kann genossen werden.
Die Kosten für Busfahrt, Eintritt und Programm betragen 45 € pro Person. Wer möchte uns begleiten?
Anmeldungen bitte bis zum 06.05. bei Ruth Frieling-Bagert
 

18.04. Treppauf - Treppab zur Besichtigung des Bioladen Weiling

aktuelle Bilder in der Bildergalerie

18.04. Treppauf - Treppab zur Besichtigung des Bioladen Weiling

An diesem Nachmittag besichtigen wir das Lager, den Wareneingang, die Qualitätskontrolle und weitere interessante Bereiche des Bioladens. Anschließend gibt es dann noch Kaffee u. Kuchen im Bistro.

Wir treffen uns am Dienstag,18.04. um 14:30 Uhr auf dem Kirchparkplatz um Fahrgemeinschaften zu gebilden (der Beginn der Besichtigung ist um 15.oo Uhr bei weiling)

weitere Bilder in der Bildergalerie

25.03. Umwelt-Müllsammelaktion aller Daruper Vereine

25.03. Umwelt-Müllsammelaktion

An der heutigen Müll-Sammelakton aller Daruper Vereine haben auch wir erfolgreich teilgenommen. Wir wurden an unseren Startpunkt in Gerleve gebracht und haben uns dann Müll sammelnd über Hastehausen und die Westerhiege auf den Weg zurück nach Darup gemacht, um die wohlverdienten Würstchen, Getränke und den Kaffee zu genießen.

25.03. Umwelt-Müllsammelaktion

Die Daruper Landfrauen beteiligen sich am Samstag, 25.03. bei der Umwelt-Müllsammelaktion aller Daruper Vereine. Ausnahmsweise wird bereits um 10 Uhr gestartet. Bei der Rückkehr gegen 12 Uhr erwartet die Aktiven ein kleiner Imbiss am Feuerwehrhaus.

10.03. Trendige Frühjahrsdeko erstellt

weitere Fotos in der Bildergalerie

10.03. Trendige Frühjahrsdeko erstellt - Kreativwerkstatt der BLUMENbinderei in Lette

weitere Fotos in der Bildergalerie

 

Viele schöne Kränze und Loops sind bei dem Kreativangebot der Landfrauen Darup in der Kreativwerkstatt der Blumenbinderei Lette entstanden. Unter fachkundiger Anleitung von Denise Holiet erstellten die Frauen trendige Frühjahrsdeko aus Naturmaterialien. Der gesellige Teil kam nicht zu kurz, denn die Räumlichkeiten boten einen gemütlichen Sitzbereich, um den Abend bei Getränken und Knabbereien ausklingen zu lassen.

 

KreislandFrauentag am 04.03. in Dülmen

weitere Fotos in der Bildergalerie

KreislandFrauentag am 04.03. in Dülmen

weitere Fotos in der Bildergalerie

Trendige Frühjahrsdeko erstellen - Kreativwerkstatt der BLUMENbinderei in Lette

Liebe LandFrauen, am 10.März erstellen wir in der Kreativwerkstatt der BLUMENbinderei in Lette Frühlings- oder Osterkränze oder frühlingshaft gestaltete Loops. Die Materialkosten für 1 Kranz belaufen sich auf ca. 30 €, für 1 Loop auf ca. 25 €.
Für Mitglieder steuern wir die Kursgrundgebühr und Getränkeumlage aus der LandFrauenkasse bei. Falls noch Plätze frei bleiben, können Nichtmitglieder teilnehmen, die zusätzlich 15 Euro dafür zahlen müssten. Es sind noch wenige Plätze frei.

KreislandFrauentag am 04.03. in Dülmen

(Bilder in der Bildergalerie)

Die Landfrauen laden wieder zu ihrem jährlichen KreislandFrauentag nach Dülmen in die Aula des Schulzentrums ein.

Die Tagung findet statt am Samstag, 4.3. ab 14.00 Uhr. In diesem Jahr ist die Referentin Lisa Ortgies eingeladen mit einem Vortrag zum Thema „Mütter und Töchter“. Lisa Ortgies ist WDR-Moderatorin, Journalistin, Bestsellerautorin und Podcasterin. Sie ist bekannt aus „Frau TV“.

Neben dem Vortrag von Lisa Ortgies werfen die Kreislandfrauen einen Blick auf das LandFrauen-Jahr 2023 sowie auf den neuen Kreisvorstand. Der neue Geschäftsführer des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Coesfeld, Philip Steuwer, wird sich an dem Nachmittag den Anwesenden vorstellen.

Die Daruperinnen fahren gemeinsam und bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen nimmt bis zum 26.02. Anne Twent entgegen. Die Kosten inklusive Kaffee und Kuchen belaufen sich auf 10 € und sind vor Ort zu zahlen.

Frühstück - alles außergewöhnlich - am ungewöhnlichen Ort

weitere Bilder in der Bildergalerie

Frühstück - alles außergewöhnlich - am ungewöhnlichen Ort

 

aktuelle Bilder in der Bildergalerie

 

Die Landfrauen Darup laden zu einem Frühstück am ungewöhnlichen Ort ein. Am Samstag, dem 04.02, sind die Türen erstmalig zu „Unser Landgasthaus“ (ehemals Egbering) für ein außergewöhnliches Frühstück um 9:30 Uhr geöffnet.

Markus Lewerich wird über die bisherigen Aktionen und die weiteren Planungen zum Landgasthaus berichten. Anmeldungen nimmt Anne Twent bis Sonntag, 29.01.2023 entgegen.

 

26.01.2023, 19.00 Uhr Vortrags-Abend für Jung und Alt

Landfrauen überreichen Spende an Flüchtlingsinitiative in Darup

06.12.2022 Adventsnachmittag im Pfarrzentrum

weitere Fotos in der Bildergalerie

24.11.2022 Am bundesweiten Vorlesetag lasen mehrere Landfrauen den Grundschulkindern Geschichten vor und überreichten zudem noch 2 Bücher für die Leseoase

18.11.2022 Das Kinderbuch "Marike und Julius: Entdecke mit uns den Bauernhof" wurde für die Bücherei und den Kindergarten angeschafft

09.11.2022 Jahresabo der Zeitschrift "Matsch!" für die Bücherei

25.10.2022 Kochkurs "One-Pot-Gerichte" in der Familienbildungsstelle

weitere Fotos in der Bildergalerie

22.10.2022 Generalversammlung der Landfrauen Darup am Helker Berg - Ein weiterer Stern leuchtet über Darup

weitere Fotos in der Bildergalerie