Spendenübergabe

Gestern waren wir gemeinsam mit den Theaterfrauen zur Spendenübergabe zum Gut Feismann. Wir haben dort einen beeindruckenden Vormittag mit einer ausführlichen Führung erlebt. Das Projekt des tiergestützten Kinderhospizes wird von allen Mitarbeitern mit liebevoller Hingabe ausgeführt. Jeden ersten Samstagvormittag ist dort Tag der offenen Tür, es lohnt sich dort vorbeizuschauen und sich über diese wertvolle Arbeit zu informieren.

Fotowalk in Legden

Am 13. Mai lernten die Teilnehmerinnen des Fotowalks mehr über ihr Handy und dessen Möglichkeiten für Fotografie kennen. Der Kurs kam so gut an, dass es im Spätsommer eine Fortsetzung in Asbeck gibt. 

Betriebsbesichtigung bei Bewital

Einen sehr informativen Nachmittag verbrachten zehn Landfrauen in Südlohn-Oeding. Sie besichtigten den Betrieb Bewital. Unter sachkundiger Führung durch Herrn Picker wurden ihnen die Produktionsketten im Bereich Haustiernahrung und Milchaustauscher nahe gebracht. Danke an Bewital! Eine Betriebsbesichtigung lohnt sich auf jeden Fall. 

Erste Hilfe im Notfall

Wie reagiere ich richtig bei Schlaganfall, Herzinfakt und Über- und Unterzuckerung? Darüber informierten sich einige Landfrauen im Rahmen eines Erste Hilfe Kurses. Sie übten aktiv, wie jeder sich am besten verhalten kann und auch sollte. Der Kurs fand im Rahmen des Leitthemas der Westfälisch-Lippischen Landfrauen statt: Wir Landfrauen machen uns stark für Gesellschaft, Umwelt und ländliche Räume. 

Theater, Theater

Die Theaterfrauen Legden haben wieder alles gegeben und begeisterten in drei Vorstellungen das Publikum. Der vollbesetzte Saal des Pfarrheims tobte! Die Spenden in diesem Jahr wurden für das Gut Feismann in Darup gesammelt. Es kam eine stattliche Summe von über 2500 € zusammen. Danke an die Spender! 

Pfannekuchen in vielen Variationen

Mit einem kleinen Raschelgang verbunden, besuchten wir die Gaststätte Kortböyer und ließen uns dort verschiedene Pfannekuchenvariationen schmecken. Es war ein sehr gemütlicher Abend. 

Jahreshauptversammlung 2025

Am 23. Januar fand unsere JHV im Landhotel Hermannshöhe statt. Mit 140 Landfrauen war es eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Nach den Grußworten und Regularien wurde uns Lachyoga näher gebracht. Alle durften und sollten sich aktiv beteiligen, auch Pastor, Volksbankmitarbeiter, Landjugend und Ortsverein/Ortslandwirt. Es sah sehr komisch aus, war aber durch aus lustig.