Kreislandfrauentag 6.11.2021

In wunderbarer Atmosphäre konnten 71 Bochumer Landfrauen und Ehrengäste ihren Kreislandfrauentag in der Scheune von Haus Kenmade begehen. Zum Gelingen trugen gut gelaunte Landfrauen, die Grußworte der Ehrengäste und der Auftritt unseres Festredners, Herr Willibert Pauels - Ne'Bergische Jung, bei. 

Vielen Dank auch an die Familie Bruns von Kemnade, dass sie mit viel Kraft und Energie geschafft hat, ihre Scheune für größere Veranstaltungen nach dem verheerenden Hochwasser wieder herzurichten.

 

Besuch der Buga 2021 in Erfurt mit Halt in Bad Liebenstein und Sangerhausen

Nach langer Pause unternahmen 37 fröhlich gelaunte Landfrauen, eine dreitägige Fahrt zur Buga nach Erfurt.

In Bad Liebenstein besuchten wir den Park von Schloss Altenstein, nach einer Führung ging die Fahrt weiter zur Wartburg

bevor wir am Abend unser Hotel in Weimar bezogen. 

Den nächsten Tag verbrachten wir auf dem Gelände der Buga in Erfurt sowie in der Altstadt.

Das Rosarium in Sangerhausen besuchten wir am nächsten Tag, bevor wir die Heimreise antraten.

 

 

Demokratie und Toleranz

Vom WLLV wurden die Landfrauen in den einzelnen Kreisverbänden gebeten, Gedanken niederzuschreiben zum Thema Demokratie und Toleranz.

Aus unserem Kreisverband verfasste Marlies Bösken diese Gedanken.

Weitere Beiträge, zu diesem Thema und vielen anderen könnt ihr euch in der Landrauen-App (kostenlos für Andriod und IOS) ansehen.

Hübsche Aufmerksamkeiten vom Vorstand für die fleißigen Plätzchenbäckerinnen

Die Bochumer Landfrauen schenken den Kindern des Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. in Witten 44 weihnachtliche Plätzchendosen.

Und wieder eine schöne und gelungene  Gemeinschaftsaktion der Landfrauen Herzlichen Dank allen 22 Plätzchenbäckerinnen für Eure großartige Unterstützung. Heute Vormittag haben Anne und ich 44 prall gefüllte Plätzchendosen nach Witten gebracht.

Frau Schyboll schrieb:: Liebe Frau Kohlleppel, liebe Frau Brammen, nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen, liebevoll gebackenen Plätzchen. Unsere Familien werden sich sehr freuen. Liebe Grüße an alle fleißigen Weihnachtsbäckerinnen! Ihre Birgit Schyboll

Auch die talentierten Bochumer Landfrauen werden nicht müde, Mundschutzmasken zu nähen. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Näherinnen und auch an die vielen, vielen fleißigen Mithelferinnen hinter den Kulissen für die kleinen und großen Unterstützungen.

 – KreislandFrauenverband Bochum –

Danksagung von Frau Schyboll

Die Bochumer Landfrauen freuen sich, den Kinderhospiz Ruhrgebiet e.V.  mit selbstgenähtem Mundschutz unterstützen zu dürfen und vielleicht damit den liebenswerten Kindern eine Freude zu bereiten.

Adelheit näht, Ellen besorgt Materialien und organisiert den Kurierdienst. (Kopie 1)

Marlies und Annegret: Wir lassen auch zu Hause keine Langeweile aufkommen. Das Wohnzimmer wird zur Nähstube.

Petra: Zuschneiden, Zuschnitte und fertige Masken.

Ulla: Hier ist für jeden etwas dabei.

Christa übergibt Masken an Anne und Ulrike

Erlös aus dem Erntedankfest vom 5. Oktober 2019

Die Vorsitzende des Landfrauenvereins Bochum-Herne, Anne Kohlleppel, hat den ersten Teil von Sachspenden in Form von Obst und Gemüse an die Mitarbeiter der "Kinder-Oase" übergeben.

Die 650 Euro sind der Erlös aus dem Erntedankfest, das die Bäuerinnen und Bauern aus Bochum und Herne am 5. Oktober 2019 auf dem Hof der Famile Backs gefeiert haben.

In den Monaten Januar bis April werden für das noch verbleibende Geld weiterhin Gemüse und Obst von den Landfrauen an die Oase geliefert.

Weihnachtsfeier der Bochumer Landfrauen am 6. Dezember 2019 mit besinnlichen Geschichten und vorweihnachtlichem Gesang

32. Thorpe-Weihnachtsmarkt am 01.12.2019 mit den Bochumer Landfrauen

Kränze binden am 27. November 2019

Besuch des Unverpacktladens am 22. Oktober 2019

Pumps & Bauernhof am 26. Juni 2019, ein Hofgespräch von Frau zu Frau

Die Bochumer Landfrauen trafen sich bei einer Höfetour zu einem Erfahrungsaustausch. Der Nachmittag begann mit Kaffee und Kuchen in dem Vereinsheim des TuS Kaltehardt Bochum. Anschließend wurde der Hof Große Lembeck Wahmann in Bochum und nach einer Wanderung über den Honnengraben der Hof Bockholt in Witten besichtigt. Der Tag klang aus mit einem Grillbuffet im Vereinsheim des TuS Kaltehardt.

Studienreise nach Schleswig-Holstein vom 28. April bis 3. Mai 2019

Anreise, Besichtigung der Seehundstation Friedrichskoog

Wikingermuseum Haithabu, Schloss Gottdorf, St. Petri Dom und Holm in Schleswig, St. Wilhadi-Kirche in Ulsnis, Kaffee und Kuchen beim Landarzt, Schleifähre in Arnis

Sylt mit Inselrundfahrt

Kiel, Marine Ehrenmal Laboe, Eckernförde, Geselliger Abend

Wasserschloss Glücksburg, Stadführung Flensburg, Rum-Tasting

KOHLosseum in Wesselburen, Rückreise

11.04.2019: Rollentausch bringt tollen Rausch

Ein Nachmittag mit der Motivationstrainerin Beate Recker.

26. Oktober 2018: KreisLandFrauentag in Burg Kemnade

26. September 2018: Fahrt nach Brüssel, Besuch des Europäischen Parlamentes

13. August 2018: Rückschau der Studienreise zum Bodensee

Pumps & Bauernhof am 21. Juni 2018

Helga hat Geburtstag, Besuch des Pfahlbauten-Museums in Uhldingen, Führung durch die Altstadt von Meersburg, Besichtigung der Wallfahrtskirche Birnau

Fahrt durch den Bregenzer Wald nach Schwarzenberg, Besuch der Seebühne in Bregenz, Aufenthalt in Lindau und Schifffahrt nach Friedrichshafen

Fahrt zum Rheinfall bei Schaffhausen/Neuhausen, Stadtführung und Freizeit in Stein am Rhein, Bellini-Umtrunk bei Sipplingen

Fahrt nach Konstanz, Stadtführung und Freizeit, Besuch der Blumeninsel Mainau mit Palmengarten und Schmetterlingshaus

Wir werden 70 Jahre alt!

Bilder zum Jubiläumsmarathon des KreisLandFrauenverbandes Bochum

Übergabe des Spendenkoffers von Frau Birgit Schulte (links) vom KV Ruhr-Lippe an Frau Anne Kohlleppel (rechts) vom KV Bochum, Referentin Frau Birgit Schyboll vom Kinderhospizdienst Ruhrgebiet (Mitte).

Sparschwein und Spendenkoffer

Frau Birgit Schyboll während ihres Vortrages über die Arbeit des Kinderhospizdienstes Ruhrgebiet.

Studienreise ins Salzburger Land vom 1. bis 6. Mai 2017

Dienstag, den 2. Mai 2017

Stadtführung durch Salzburg, Festung Hohensalzburg

Mittwoch, den 3. Mai 2017

St. Gilgen, Wolfgangsee, St. Wolfgang, Bad Ischl, Traunkirchen

Donnerstag, den 4. Mai 2017

Freizeit in Obertrum, Hellbrunner Wasserspiele, Gössl Gewandhaus, Festung Hohensalzburg: Abendessen und Konzert

Freitag, den 5. Mai 2017

Salzbergwerk Berchtesgaden, Stadtführung Berchtesgaden, Königssee mit Malerwinkel

Pumps@Bauernhof, ein Hofgespräch von Frau zu Frau

Am 4. April 2017 trafen sich die Bochumer Landfrauen zu einem intensiven Erfahrungsaustausch auf den Höfen Düren und Große-Oetringhaus in Witten-Stockum.

Neben den Führungen durch die Anlagen und vielen Fachgesprächen kam auch eine herzliche Bewirtung nicht zu kurz.

Bilder Hof Düren

Bilder Hof Düren

Bilder Hof Große-Oetringhaus

Tradition trifft Neuanfang

Das Winterfest der Bochumer Landfrauen fand am 14. Januar 2017 im Haus Borgböhmer statt. Die Landfrauen feierten eine rauschende Ballnacht.

KreislandFrauentag am 4. November 2016

Der KreislandFrauentag fand in der Scheune von Gut Mausbeck statt.

Prominenter Gastredner war der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert.

Die Sandmalerin Elena Handel verzauberte das Publikum mit einer faszinierenden Sandanimation.

Tagesausflug am 7. Juni 2016

Skulpturenpark Wuppertal

Der ehemalige Wohnsitz - Villa Waldfrieden mit Parkanlage – des Industriellen Kurt Herberts wurde in ein Ausstellungszentrum für Skulpturen umgestaltet.

Zu sehen sind Werke von Tony Cragg und anderer namhafter Künstler der Moderne.

Deutsches Klingenmuseum Solingen

Studienreise nach Mecklenburg-Vorpommern vom 2. bis 7. Mai 2016

Montag, den 2. Mai 2016

Schloss Schwerin, Stadtführung Schwerin, Schloss Klink

Dienstag, den 3. Mai 2016

5-Seenfahrt von Malchow nach Maren, Stadt Maren, Scheune Bollewick

Mittwoch, den 4. Mai 2016

Münster in Bad Doberan, Heiligendamm, Warnemünde, Rostock

Donnerstag, den 5. Mai 2016

Ivenacker Eichen, Damwild; Picknick am Kummerower See; Basedow mit Schloss De Haan, Dorfkirche, Alter Schafstall; Schloss Ulrichshusen

Freitag, den 6. Mai 2016

Fischadlerstation in Federow, Alleenstraßen, Neustrelitz, Schloss Mirow

Samstag, den 7. Mai 2016

Hafenfest in Hamburg