Willkommen beim Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband!
43.000 Mitglieder engagieren sich für die Gestaltung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen von Westfalen-Lippe. Neben Bäuerinnen sind auch Frauen aus anderen Berufen auf allen Verbandsebenen aktiv. Eine effektive Interessenvertretung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit wird durch die Struktur von Orts-, Kreis- und Bezirksverbänden ermöglicht. Weiterlesen
Unsere Neuigkeiten
BäuerinnenForum 2023
Ohne uns läuft nichts! Die Freude war groß beim diesjährigen BäuerinnenForum des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes auf Haus Düsse, sich nach Corona endlich wieder einmal treffen zu können. Rund 150 Teilnehmerinnen waren angereist und informierten sich über die aktuelle Studie des Deutschen Landfrauenverbandes „Frauen.Leben.Landwirtschaft“. Weitere nahmen online teil. Die wissenschaftliche Studie zeige einmal mehr, wie vielseitig die Lebenswirklichkeit der Frauen auf den Höfen sei...Details (17.02.23 11:45 Uhr)
LandFrauen aus NRW mit Stand auf der Internationalen Grünen Woche
Erstmals sind die LandFrauen aus NRW mit einem eigenen Stand auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Eine sehr gelungene Kooperation des Westfälisch Lippischen LandFrauenverbandes mit dem Rheinischen LandFrauenverband gefördert durch die Landwirtschaftliche Rentenbank zu Gast beim LANUV (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW) in der NRW-Halle. Es konnten spannende Gespräche mit Messebesuchenden über die Vielfalt des LandFrauenverbandes und...Details (03.02.23 14:38 Uhr)
Internationale Grüne Woche
90 Ausstellende aus Nordrhein-Westfalen präsentieren eine große Vielfalt von Produkten auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Unter dem Motto "Nordrhein-Westfalen Stadt.Land.Fluss" wurde heute der Messeauftritt des Landes Nordrhein Westfalen in einer Pressekonferenz vorgestellt. Für uns LandFrauen NRW war die Organisatorin unseres Messestandes, Renate Große Wietfeld, in Duisburg dabei. Hier ist die Pressemitteilung zu finden. Details (10.01.23 15:11 Uhr)
Frauen.Leben.Landwirtschaft – Ohne uns läuft nichts! Einladung zum BäuerinnenForum 2023
Endlich ist es soweit: Das Bäuerinnenforum am 14.02.2023 findet wieder ganztägig in Haus Düsse statt. Freuen Sie sich auf Begegnungen, Gespräche und neue Erkenntnisse. Im Mittelpunkt steht die aktuelle DLV-Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“. Die beiden Referentinnen Anne Dirksen und Dr. Dorothee Schulze Schwering stellen die Frauen und ihre Rolle im Betrieb in den Mittelpunkt ihrer Vorträge: Was ist das Beste? Wann bin ich innovativ? Am Nachmittag heißt es: „Zukunft beginnt heute - mutig und...Details (10.12.22 12:08 Uhr)
Frauen-Netzwerk-Agrar: Energiewende in Deutschland und die Bedeutung für die Landwirtschaft
55 interessierte Frauen nahmen an dem Online-Treffen des Frauen-Netzwerk-Agrar teil, um sich über die Chancen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien zu informieren. Die Energiewende in Deutschland kann eine Chance für die Landwirtschaft sein, ist aber auch verbunden mit großen Herausforderungen. Mit Blick auf die aktuelle, weltweite Situation durch den Ukraine-Krieg, erhält das Thema eine noch größere Bedeutung als bisher. Windenergie, Agriphotovoltaik und Biogas sind Möglichkeiten die...Details (08.12.22 10:20 Uhr)
Weihnachtsgruß zum Ehrenamtstag
Der wllv bedankt sich herzlich zum internationalen Ehrenamtstag am 5. Dezember! --- Mit Einzigartigkeit und viel Frauen-Power haben LandFrauen in diesem Jahr aufs Neue das Landleben geprägt – mit starken Partnern ganz nah im Dorf, im Kreis genauso wie im Land. Wir sagen Danke und freuen uns, diese Stärke und Vielfalt im kommenden Jubiläumsjahr miteinander zu feiern. 75 Jahre sind wir GEMEINSAM BEMERKENSWERT! Mit Mut und Lust wollen wir uns den Fragen dieser Zeit stellen. Mit einem...Details (05.12.22 16:24 Uhr)
Qualifizierung zur Agrarbürofachfrau – Erfolgreicher Seminarabschluss
Bericht aus Borken: Den wachsenden Aufgaben im Agrarbüro werden nun 24 Seminarteilnehmerinnen gut vorbereitet entgegentreten. An 13 Seminartagen erwarben die Landfrauen Kompetenzen im Agrarbüro-Management. Sie nutzten das Weiterbildungsangebot, welches vom Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW angeboten wird. Der Stundenplan umfasst 104 Unterrichtsstunden, die an 13 Seminartagen durchgeführt werden. Die qualifizierten Agrarbürofachfrauen...Details (21.11.22 13:34 Uhr)