Nachrichten / Archiv

Neue Landesgeschäftsführerin: Anja Hilke
Seit dem 1. September habe ich die spannende Aufgabe übernommen, als Hauptgeschäftsführerin der LandFrauenverbände in Nordrhein-Westfalen tätig zu sein. Mit großer Freude blicke ich auf die kommenden Herausforderungen und Chancen, die unsere gemeinsame Arbeit mit sich bringt.Vor ziemlich genau zehn Jahren habe ich während meines Masterstudiums Oecotrophologie im Rahmen eines Praktikums bei der Landwirtschaftskammer NRW die LandFrauenarbeit kennengelernt. Die damals entwickelte Begeisterung und...Details (25.11.24 12:30 Uhr)

Mutterschutz für alle - finanzielle Absicherung auch für selbständige Schwangere
Immer mehr Frauen übernehmen Betriebe oder möchten gründen. Frauen werden auch als großes Potential zur Bewältigung des Fachkräftemangels gesehen. Aber gibt es dafür faire Rahmenbedingungen für alle Frauen? Unsere Gesprächspartnerinnen Judith Bütfering und Carolin Roters meinen nein, denn unsere derzeitigen Mutterschutzregeln gelten nur für angestellte Schwangere. In dieser Folge stellen sie sich und ihre Betriebe vor, erzählen vor welchen Herausforderungen sie als Selbstständige stehen und was...Details (22.11.24 11:00 Uhr)

Rückblick auf unsere erfolgreiche Fortbildung für Fachfrauen der Ernährungs- und Verbraucherbildung am 08. November 2024
Am Freitag, den 8. November 2024, durften wir zahlreiche Fachfrauen zur diesjährigen Fortbildung auf dem idyllischen Hof Belke in Attendorn begrüßen. Inmitten der ländlichen Kulisse erlebten die Teilnehmerinnen einen Tag voller wertvoller Impulse, praxisnaher Einblicke und lebendigem Erfahrungsaustausch.Der Vormittag startete mit einem fachlichen „Hygiene-Update“ durch die Referentin Lisa Warder-Lepper, die aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Tipps zur Hygienesicherung in Einrichtungen...Details (08.11.24 18:00 Uhr)

Silberne Kammerplakette für Marie-Theres Unkrüer
Im Rahmen eines Festaktes auf dem Hof Hanfgarn in Herzebrock wurde die silberne Kammerplakette des Landes NRW an Marie-Theres Unkrüer aus Langenberg verliehen. Diese hohe Auszeichnung würdigt ihr bemerkenswertes Engagement in der Landwirtschaft.Neben ihrer Arbeit in der Kreisstelle hat sich Marie-Theres Unkrüer auch im Finanz- und Organisationsausschuss engagiert und ist bis heute im Beirat für Geflügelhaltung tätig. „Du hast zu Recht den Respekt, den Dank und die Zuneigung vieler Menschen...Details (04.11.24 13:00 Uhr)

Qualifizierung zur Agrarbürofachfrau – Seminarstart auf Haus Düsse
Ausgebucht! Aus allen Himmelsrichtungen und insgesamt acht verschiedenen Kreisen kommen die Teilnehmenden, die sich am 30.10. erstmals auf Haus Düsse getroffen haben und sich hier auf die wachsenden Aufgaben im Agrarbüro vorbereiten.Das Weiterbildungsangebot wird vom Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer angeboten. Die Landfrauen erwerben an insgesamt 13 Seminartagen Kompetenzen im Agrarbüro-Management. Neben den fachlichen Themen spielt der...Details (04.11.24 12:30 Uhr)

Digitalisierung im Landfrauenverband! Es geht mit großen Schritten voran!
Am 17.10.24 trafen sich die Internetbeauftragten aller Kreisverbänden in Münster-Wolbeck, um Themen rund um die Verbandsarbeit zu besprechen. Im Fokus standen: Die Nutzung eines WhatsApp-Kanal: Welche Vorteile bietet dieser für unsere Arbeit und wie können wir ihn optimal nutzen? Ein Einblick in unsere neue NextCloud: Was bietet die Cloud für uns, wie erleichtert sie den Austausch und welche Fragen haben wir dazu? Bildquelle: Cornelia Langreck Details (18.10.24 10:20 Uhr)

22% …
… der Generation Gen Z in Deutschland identifizieren sich laut einer Befragung aus dem letzten Jahr mit einem der Buchstaben/ Zeichen LSBTIQ*. Jede*r Fünfte im Alter bis 27! Höchste Zeit , dass dieses Thema auch in unserem Verband einen Platz findet. Bei einem intensiven und spannenden Vortrag hat Wibke Korten (von der NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“) die Westfälisch-Lippischen LandFrauen mitgenommen in die Fragen zur sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität. Der Titel des...Details (11.10.24 07:30 Uhr)

Gemeinsame Präsidiumssitzung der LandFrauenverbände in NRW
Die Tagesordnung ist lang, wenn sich die Landfrauenverbände in NRW (Westfälisch-Lippischer und Rheinischer LandFrauenverband) einmal im Jahr treffen! Aufgrund vieler gemeinsamer Themen sowie Netzwerkpartnern, Mitgliedschaften in anderen Verbänden und Kontakten in die Politik reichen die Tagesordnungspunkte von der Besprechung der Positionierung bei den Wahlen in Bund (2025) und Land (2026) über die Planung der Grünen Woche 2025 bis zu gemeinsamen Schulungsreihen und AGs. Ein besonderer...Details (10.10.24 15:00 Uhr)

Professor Niklas-Medaille für Petra Bentkämper
"In Würdigung ihrer hervorragenden Dienste für Frauen, Familien, Demokratie und Zusammenhalt in den ländlichen Räumen und der Landwirtschaft“ wurde der dlv-Präsidentin Petra Bentkämper aus Bielefeld von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Professor Niklas-Medaille verliehen. „Dies ist eine große Wertschätzung für die Arbeit der LandFrauen“ freut sich Cornelia Langreck (Präsidentin des wllv), die Petra Bentkämper zu der Verleihung von Herzen gratuliert und sich im Namen aller...Details (10.10.24 14:00 Uhr)

Erntedank 2024
In einer Welt, die sich ständig verändert und die uns täglich vor große Herausforderungen stellt, ist es umso wichtiger, die kleinen Dinge wahrzunehmen, zu schätzen und dafür dankbar zu sein. Das Erntedankfest bietet uns die Gelegenheit innezuhalten und uns auf das Wesentliche zu besinnen. Die großen Dinge sind zum Beispiel die reiche Ernte, die uns die Natur in diesem Jahr wieder geschenkt hat. Aber wir sollten auch für die kleinen Dinge - die „Marmeladenglasmomente“ des Alltags dankbar...Details (30.09.24 08:50 Uhr)