Online-Vortrag zum Thema Suffizienz - Was brauche ich wirklich, um gut zu leben?

08.10.25 18:30 Uhr


Im Rahmen unseres Leitthemas “Wir LandFrauen machen uns stark für … die Umwelt” bieten wir einen Online-Vortrag zum Thema „Suffizienz - Was brauche ich wirklich, um gut zu leben?“ an.

Suffizienz: das bedeutet nicht Verzicht, sondern bewussteres Leben. Es geht darum, herauszufinden, was uns wirklich guttut, was wir wirklich brauchen und wie wir mit weniger Ballast mehr Zufriedenheit, Zeit und Freiheit gewinnen können. Gerade für Frauen ist dieses Thema hochaktuell: Inmitten von Alltagsanforderungen, Konsumdruck und ständiger Verfügbarkeit kann Suffizienz eine Einladung sein, das eigene Leben neu zu gestalten – selbstbestimmter, nachhaltiger und stressfreier.

In diesem Vortrag erfahren Sie,

  • was Suffizienz genau bedeutet – und was nicht.

  • wie Sie durch kleine Veränderungen im Alltag mehr Zeit, Energie und Klarheit gewinnen.

  • welche konkreten Vorteile Suffizienz für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen bietet.

  • warum Suffizienz nicht nur gut für uns selbst, sondern auch für unsere Umwelt und die Gesellschaft ist.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Referent: 
Niko Paech ist ein deutscher Volkswirt. Er lehrt und forscht an der Universität Siegen als außerplanmäßiger Professor im Bereich der Pluralen Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Umweltökonomie, der Ökologischen Ökonomie und der Nachhaltigkeitsforschung. Quelle: Wikipedia




Online-Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular zur oben stehenden Veranstaltung an. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail Adresse. Sollten Sie keine Mail erhalten, prüfen Sie bitte zunächst Ihren Spam-Ordner. Vielen Dank.

Kontakt:

Landesebene
Kristin Arentzen
info[at]wllv.de
0251/2376410

Anmeldung möglich bis: 30.09.2025 22:00

Die mit einem Sternchen* gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Ich bin damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten innerhalb des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverbandes zwecks Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden dürfen (Datenschutzerklärung).

Hinweis: Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich direkt an die oben genannte Kontaktperson.