ausgebucht: 7 Tage Kaiserliches Wien (zu dieser Reise sind auch Partner herzlich eingeladen)
24.08.25 00:00 Uhr Sonntag, 24. August – Samstag, 30. August 2025, Information & Anmeldung ab 04.10.2024: Regina Schulze Icking, Berkelhook 2, 48703 Stadtlohn, Tel.: 02563 4352
Barocke Pracht mit Schloss Schönbrunn und Stephansdom Moderne Donaumetropole und das Burgenland
Erleben Sie Wien, die Stadt der Träume und eine der schönsten europäischen Metropolen. Die Donaustadt begeistert immer wieder mit ihrem unvergleichlichen Flair und den vielen Sehenswürdigkeiten. Noch nie in Wien gewesen? Dann wird es höchste Zeit! Es gibt viel zu sehen! Eine Schifffahrt auf der Donau, die Besichtigung eines der vielen Schlösser sowie die Teilnahme an einem Heurigen Abend darf natürlich nicht fehlen.
Leistungen:
- Fahrt im komfortablen Reisebus
- Straßensteuer/Maut (Österreich)
- Frühstück am Anreisetag
- 2x Übernachtung im Raum Passau inkl. Halbpension
- 4x Übernachtung/Frühstücksbuffet in Wien
- 2x Abendessen in Wien im Hotel
- 1x Abendessen in einem Wiener Schnitzelhaus
- 1x Heurigen Abend
- Stadtführung Wien mit Reiseleitung (ca. 3 Std.)
- 1x Eintritt Schloss Schönbrunn inkl. Audioguides
- ganztägiger Ausflug Burgenland mit Reiseleitung
- 1x Schifffahrt Neusiedler See (Dauer ca. 1 Stunde)
- Eintritt und Besichtigung Domkirche St. Stephan + Kapuzinergruft inkl. Reiseleitung
- Donau-Schifffahrt Krems – Melk
- Kurtaxe Passau + Ortstaxe Wien
- 1x Mini-Reiseführer (1x pro Paar im DZ)
Reisepreis:
pro Person im Doppelzimmer 1229,– €
Einzelzimmerzuschlag 265,– €
Für diese Reise gelten ausdrücklich die aktuellen Reise- und Stornobedingungen der Firma Strier Reisen (http://www.strier.de).
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversi- cherung (Reiserücktritt- und/oder Auslandsreisekran- kenschutz), falls diese nicht bereits vorhanden ist! Wenn gewünscht - bitte bei der Reiseanmeldung mit angeben.
Information & Anmeldung:
Regina Schulze Icking
Berkelhook 2
48703 Stadtlohn
Tel.: 02563 4352
Anmeldungen ab dem 04.10.2024 möglich.
Reiseverlauf: siehe Programmheft, Seite 40/41