Nachrichten / Archiv

ASG Seminarreihe: Gesellschaftliches Miteinander in ländlichen Räumen

Diese Seminarreihe der ASG und ihren Netzwerkpartnern ergründet, wie es um das gesellschaftliche Miteinander bestellt ist und soll eine Diskussion zu den aktuellen Herausforderungen anstoßen. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie sind kostbare Güter, die es zu schützen gilt. Wie dies insbesondere in ländlichen Räumen gelingen kann, möchte die ASG anhand von positiven Entwicklungen und Praxisbeispielen aufzeigen. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Stärkung von Teilhabe und...Details  (24.09.24 12:00 Uhr)

Viel Neues gab es bei der Landesvorstandssitzung in Herford

Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Landesvorstandssitzung in Herford gleich drei neue Mitarbeiterinnen begrüßen konnten: Anja Hilke hat sich als neue Landesgeschäftsführerin vorgestellt. Dr. Friederike Buschsieweke unterstützt die Kreise Paderborn und Lippe als Kreisgeschäftsführerin und Juliane Schneider, die erst seit zwei Tagen „im Amt“ ist wird als Kreisgeschäftsführerin für die Kreise HSK, Siegen-Wittgenstein und Olpe im Einsatz sein. Herzlich Willkommen! Neu ist auch ab dem Herbst...Details  (20.09.24 07:45 Uhr)

Beeindruckende Frauen treffen sich im Kreis Warendorf

Schon um 9.30 Uhr „summte“ es in der Marktscheune auf dem Hof Plümpe. Wenn sich 40 Frauen nach zum Teil zweijähriger Pause beim Ehemaligentreffen wiedersehen, gibt es viel zu erzählen. Vor allem, wenn alle in unserem Verband in verschiedenen Positionen aktiv waren – als Präsidentinnen, Präsidiumsmitglieder, Kreisvorsitzende oder in der Geschäftsführung. Organisiert wurde der Tag von den Warendorfer LandFrauen. Wir erhielten spannende Einblicke in den Anbau von Edamame und Bohnen auf dem...Details  (13.09.24 11:00 Uhr)

Seminarangebot der Verbraucherzentrale

Exklusiv und kostenlos für LandFrauen klären Expert*innen der Verbraucherzentrale NRW Sie online über wichtige Verbraucherthemen auf. Vom 19.06.2024 - 17.03.2025 bieten wir in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Online-Vorträge an zu Energie-, Umwelt- und Ernährungsthemen, Fragen zum Glasfaseranschluss, zum Identitätsdiebstahl im Internet oder zu aktuellen Maschen beim Online-Shopping. 16.09.: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik: Lohnt sich PV für mich? 09.10.: Photovoltaik mit oder...Details  (13.09.24 09:00 Uhr)

Qualifizierung zur Agrarbürofachfrau – Seminarstart am Standort Borken

Auf die wachsenden Aufgaben im Agrarbüro bereiten sich in Borken seit dem 03. September 22 LandFrauen vor. Die Teilnehmerinnen kommen aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Wesel. Das Weiterbildungsangebot wird vom Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer angeboten. Die Landfrauen erwerben an insgesamt 13 Seminartagen Kompetenzen im Agrarbüro-Management. Neben den fachlichen Themen spielt der Austausch untereinander eine...Details  (09.09.24 12:45 Uhr)

25 Jahre Landfrauen für die Milch

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. (LV Milch NRW) feierte gemeinsam mit den nordrheinwestfälischen Landfrauenverbänden die langjährige, enge Zusammenarbeit. Vor 25 Jahren begann die durch das Land NRW initiierte und geförderte Kampagne für mehr Schulmilch an Schulen. Beim Start gingen insgesamt 50 speziell geschulte Landfrauen mit dieser bundesweit einzigartigen Informationsarbeit an Schulen im schülerstärksten Bundesland.  „Ziel war es, die Bedeutung eines ausgewogenen...Details  (02.09.24 12:30 Uhr)

Ist das Ehegattensplitting noch zeitgemäß?

Diese Frage führt durchaus zu kontroversen Diskussionen. Das aktuell veröffentlichte Positionspapier des dlv haben wir daher zum Anlass genommen uns in einem Online-Info-Talk mit dem Thema kritisch auseinanderzusetzen. Dazu haben wir als Expertinnen Ursula Braunewell (1. Vizepräsidentin und Vorsitzende des dlv-Ausschuss Frauen, Sozial und Gesellschaftspolitik) eingeladen. Heidrun Diekmann (wllv-Vizepräsidentin und dlv-Präsidiumsmitglied) moderierte die Talkrunde. Beide haben an der...Details  (01.08.24 10:00 Uhr)

Annegret Langehaneberg ist für den wllv beim Libori Fest in Paderborn

Unter hochsommerlichen Temperaturen fand am Dienstag, dem 30. Juli der diesjährige Tag des Landvolks anlässlich des Libori Festes im Schützenhof in Paderborn statt. Als Hauptredner konnte Barbara Leufgen, Direktorin der LVHS Hardehausen, den Präsidenten des Bayrischen Bauernverbandes Günter Felßner begrüßen. In seiner Festrede vor der vollbesetzen Schützenhalle mit der Überschrift "vielfältig-innovativ-kreativ: So geht es weiter nach den Bauerndemos", warb Felßner für die Transformation des...Details  (01.08.24 09:30 Uhr)

Verabschiedung Dr. Kim Marei Kusserow

Das wllv Präsidium, vertreten durch Ulrike Bröcker und Annegret Langehaneberg, verabschiedete Dr. Kim Marei Kusserow, Landesgeschäftsführerin des Westfälisch-Lippischen und Rheinischen LandFrauenverbandes. Zum Dank für Ihr Engagement und Ihre wertvolle Arbeit erhielt sie eine LandFrauen-Rose. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die berufliche Zukunft!   Foto und Text: wllv Details  (29.05.24 11:25 Uhr)

WDR Podcast: Beruf Bäuerin – Arbeiten bis zu Belastungsgrenze

Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten viel, aber ihre finanzielle Situation ist oft prekär. Traditionelle Geschlechterrollen bestimmen häufig noch den Alltag. Angelika Gördes-Giesen hat mit Bäuerinnen in NRW über ihr Leben und ihre Arbeit gesprochen. Beruf Bäuerin – Arbeiten bis zu Belastungsgrenze - WDR 5 Neugier genügt - Das Feature - WDR 5 - Podcasts und Audios - Mediathek - WDR   Text und Bild: WDR Details  (26.04.24 10:15 Uhr)