Nachrichten / Archiv

Europa braucht die Stimme der Frauen - LandFrauen wählen Europa

Vor 100 Jahren haben Frauen das Wahlrecht erkämpft. Nun ist es an uns Frauen, dieses Recht zu nutzen und am 26. Mai 2019 zu wählen. Wir dürfen die demokratische Teilhabe nicht Populisten und nationalen Egoismen überlassen. Seit über 70 Jahren leben wir in Europa in Frieden. Der ländliche Raum profitiert von Europa und von den Freiheiten des Europäischen Binnenmarktes. Die Europäische Union ist ein historisches Friedensprojekt. Sie geht uns alle an und beeinflusst unseren Alltag: in der...Details  (29.04.19 11:35 Uhr)

Unser Leitthema: Wissen pflanzen - Werte entfalten

Das aktuelle Leitthema Wissen pflanzen – Werte entfalten stand am zweiten Tag der Landesvertretertagung im Mittelpunkt. Zur Einführung des ersten Schwerpunkts „Wir geben Plastik einen Korb“ referierte Philip Held von der Verbraucherzentrale NRW. Ein Beitrag zur Meeresverschmutzung durch Plastik folgte von Dr. Ulrike Kronfeld-Goharani von der Universität Kiel. Die Referierenden standen für die anschließende Podiumsdiskussion Rede und Antwort. Ergänzt wurde die Runde durch Marianne Lammers,...Details  (05.04.19 12:29 Uhr)

Klare Position der Präsidentin

"Regina Selhorst trifft den Nagel auf den Kopf, wenn sie sagt, dass es um die ganz großen Dinge geht. Heute ist es die Düngeverordnung, morgen wieder Glyphosat, übermorgen Antibiotika, dann die Tierhaltung überhaupt. Die Landfrauenpräsidentin plädiert dafür, mit den Kritikern der Landwirtschaft jetzt ganz klar die Grundsatzfragen zu diskutieren. Details  (22.02.19 11:41 Uhr)

Erstes Treffen des FrauenNetzwerkAgrar

Kennenlernen, informieren und Kontakte knüpfen stand im Fokus des gestrigen Zusammentreffens. 45 Frauen aus ganz Westfalen-Lippe haben sich auf den Weg nach Münster gemacht, um ihr „Expertenwissen“ auszutauschen und voneinander zu lernen.Details  (06.11.18 13:11 Uhr)

Digitalisierung ist kein Selbstläufer

Digitalisierung schafft viele neue Chancen für Frauen, hob Katja Cramer, Leiterin des Kompetenzzentrum Frau und Beruf Hellweg-Sauerland, beim ZeLE-LandFrauenforum hervor. So können Kinderbetreuung oder auch die Pflege von Angehörigen viel besser mit dem Beruf der Frau vereinbart werden, wenn diese im Homeoffice arbeiten kann. Details  (30.10.18 12:17 Uhr)

LandFrauen prägen die Heimat im ländlichen Raum

Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement der LandFrauen sprach Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, beim gestrigen Kamingespräch aus.Details  (19.10.18 11:14 Uhr)

News 191 bis 196 von 196