Bundesentscheid des Berufswettbewerbs: Westfälischer Nachwuchs überzeugt mit Spitzenleistungen
10.06.25 09:00 Uhr

Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“ haben sich rund 80 Auszubildende und Fachschülerinnen und -schüler der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forst- und Tierwirtschaft beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbs auf Haus Düsse (Bad Sassendorf) gemessen. Sie hatten sich zuvor in regionalen und Landesentscheiden gegen rund 10.000 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt.
Für Westfalen-Lippe gingen Henning Süggeler (Lippstadt), Hendrik Schult (Altenberge), Felix Meyer (Greven), Benedikt Lüning (Dortmund), Paula Große Besten (Nordwalde), Nils Gianquitto (Gelsenkirchen) und Louis Röltgen (Solingen) an den Start – mit großem Erfolg:
- Henning Süggeler belegte Platz 2 in der Sparte Landwirtschaft I (Auszubildende)
- Felix Meyer und Benedikt Lüning erreichten als Fachschulteam ebenfalls Platz 2
- Paula Große Besten sicherte sich Platz 3 in der Hauswirtschaft
Neben Theorieprüfungen und Präsentationen wurden vielfältige praktische Aufgaben gelöst – von Futterbewertung über Getreidebonitur bis zur Azubi-Unterweisung.
Cornelia Langreck, Präsidentin des Westfälisch-Lippischen Landfrauenverbandes, ist beeindruckt von den Leistungen: „Der Wettbewerb zeigt, wie engagiert, kompetent und zukunftsorientiert die nächste Generation in den grünen Berufen aufgestellt ist. Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs – er gestaltet mit Herzblut und Fachwissen die Zukunft unserer ländlichen Räume.“
Textquelle: Auszug aus der PM des WLV
Bildquelle: WLV